Das Fürstentum Liechtenstein überrascht - Fürstlich biken. Spezialitäten erfahren

Touren-, eBike- oder Mountainbiker – die Radtouren im Fürstentum Liechtenstein bieten viele Möglichkeiten, den kleinen Alpenstaat mit seiner grossen Vielfalt zu erfahren. Beispielsweise flache Touren in der Rheinebene und alpine Routen in den nahen Bergen. Neu ist ab 1. Mai 2013 die Gelegenheit, die typischen regionalen Produkte – von der Schokolade über Wein bis zum Käse - des Fürstentums per Rad zu erleben.

Kulinarische Radtour
Abwechslung pur finden Radfahrer auf den gut ausgebauten Radwanderwegen in Liechtenstein. Die markierten Wege führen durch die Talebene entlang des Rheins sowie rund um den Eschnerberg. Auch ein Abstecher ins nahe Österreich und die Schweiz sind leicht machbar und ermöglichen eine Dreiländertour an einem Tag. Die Radwege sind gut ausgeschildert und bieten einen eindrucksvollen Blick auf die Alpenkulisse.Leichte Strecken für weniger trainierte Radfahrer finden sich ebenso wie anspruchsvolle Routen für geübte Tourenfahrer. Schokolade, Käse, Wein – die typischen regionalen Produkte – machen diese Radtour zu einer Genuss-Tour. Bauern und Winzer gewähren Einblick in ihre Tätigkeiten. Neben dem direkten Weg zu den Proben weist die Spezialitäten-Karten den Weg zu Wochenmärkten, Sehenswürdigkeiten, Naturschönheiten und vielem mehr.

Flach bis hochalpin - geführte Mountainbiketouren
Das Fürstentum Liechtenstein lässt sich wunderbar mit dem Mountainbike erkunden. Ob im Tal oder auf dem Berg, mit dem Mountainbike ist der Kleinstaat von seiner sportlichen Seite zu erleben. Das kleine Land im Herzen der Alpen bietet Routen für alle Leistungsniveaus in und um die Berglandschaft. Die Touren dauern in der Regel zwischen 2.5 und 5.5 Stunden und setzen eine mittlere bis gute Kondition voraus. Die einzigartige Aussicht und der Spassfaktor sind bei den Touren garantiert. Das Fürstentum mit dem Mountainbike erkunden, einzigartige Augenblicke jenseits viel befahrener Strecken erleben und dabei die Schönheiten des Landes entdecken, ist hier auf fürstliche Art und Weise möglich.

Es stehen verschiedene Buchungsdaten von Mai bis Oktober zur Verfügung. Eine Halbtagestagestour kann bereits ab CHF 45.00 / EUR 37.50 gebucht werden, Hotelübernachtungen sind ab CHF 79.00 / EUR 66.00 zu haben. Räder können auf Anfrage und gegen Aufpreis gemietet werden.

Übrigens verfügt das Fürstentum Liechtenstein auch über ein grosses Wanderwegnetz.Rund 400 Kilometer fürstliche Wanderwege erwarten die Naturfans (www.wanderbar.li).

Neu
Ein idealer Begleiter für alle Sommertouren ist der neue Genuss-Picknick-Rucksack – ein hochwertiger Wanderrucksack mit Picknickausstattung und Liechtensteiner Spezialitäten sowie einer Karte mit Routenvorschlägen zu den schönsten Plätzen der Liechtensteiner.

Tipp
Der „Erlebnispass Liechtenstein all inklusive“ bietet freien Zutritt zu 24 Attraktionen (Tagespass ab CHF 18.- / EUR 15.-).

Quelle: Liechtenstein Marketing

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren