Das ganze Jahr hindurch viel Theater mit Laien und Profis

Das „Liebliche Taubertal“ bietet viel Kurzweil. Eine herrliche Landschaft und kulturelle Sehenswürdigkeiten mit Weltruf können hier mit kulinarischem Genuss oder Aktivitäten wie Radeln und Wandern verknüpft werden. Hinzu kommt die Vielfalt der kulturellen Veranstaltungen. Hierbei werden immer mehr Theateraufführungen angeboten. Im Jahreslauf kann der Gast aus über 70 Aufführungsterminen wählen.

Das „Liebliche Taubertal“ kann auch als Kulturland bezeichnet werden. Hierfür stehen die einmaligen Sehenswürdigkeiten und die international anerkannten Kunstwerke von Tilman Riemenschneider, Balthasar Neumann, Matthias Grünewald oder Thomas Buscher. Dieser positive Ruf wird aber auch durch musikalische Beiträge und Ausstellungen an historischen Orten unterstrichen.

„Konzerte in Rothenburg ob der Tauber, Bad Mergentheim, Weikersheim oder Kloster Bronnbach haben sich inzwischen einen guten Ruf und ein beachtliches Renommee verschafft“, zeigt sich Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ erfreut. Alle diese Veranstaltungen sind im jährlich vom Tourismusverband herausgegebenen Veranstaltungskalender zusammengefasst. Dieser liefert zunächst eine Übersicht der „Allgemeinen Termine“ in den Städten und Gemeinden der herrlichen Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“. Es schließen sich Hinweise auf die Taubertäler Kulturveranstaltungen an. Eine besondere Stellung nehmen die Theateraufführungen ein. „Diese Termine sind unter der Überschrift ‚Taubertäler Theatertage’ zusammengefasst“, ergänzt Jochen Müssig weiter. Die Aufführungen beginnen bereits im Januar und setzen sich dem Jahreslauf folgend bis Dezember fort.

Während in den Wintermonaten häufig Laienschauspieler „Die Bretter, welche die Welt bedeuten“ mit Leben füllen, sind es in den Sommermonaten auch professionelle Künstler, die ihr Können unter Beweis stellen. Diese Auftritte sind auch immer wieder in traditionelle Festspielreihen zusammengefasst und beleben an historischen Orten die kulturellen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören beispielsweise die Aufführungen der badischen oder der württembergischen Landesbühne sowie die Frankenfestspiele in Röttingen. Hinzu kommen die ebenfalls qualitätvollen Aufführungen von Laienschauspielern bei Burgfestspielen wie in Freudenberg oder in Niklashausen.

So wird die Freudenburg ab Ende Juni bis Anfang Juli wieder viele Freunde des Theaterspiels in das Mainstädtchen locken. Die Theatertage im „Lieblichen Taubertal“ bereichern auch Beiträge im Toppler-Theater in Rothenburg ob der Tauber. Dort werden die bekannten Hans-Sachs-Spiele aufgeführt. Die Theatertage werden komplettiert durch Beiträge von Einzelkünstlern, die sehr häufig im Satire- oder Kabarettfach agieren.

Alle Termine sind im bereits angesprochenen Veranstaltungskalender „Liebliches Taubertal“ aufgelistet. Interessierte Gäste und die Bevölkerung können sich diesen Veranstaltungskalender bei allen Städten und Gemeinden der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ abholen oder vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, in 97941 Tauberbischofsheim, Telefon: 09341/82-5806, Fax: 09341/82-5700, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de zusenden lassen.

Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren