Das Gleichgewicht wiederfinden

Die Zahl der psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz nimmt kontinuierlich zu, das Burn-out-Syndrom entwickelt sich zu einer Volkskrankheit. - Das Gleichgewicht wiederfinden

Was früher noch als Manager-Krankheit galt, betrifft längst nicht mehr nur Führungskräfte: Vor allem Menschen, die sich beruflich und privat hohe Ziele stecken und nach Erfolg suchen, geraten schnell unter Leistungsdruck. Besonders gefährdet sind Frauen mit der Doppelbelastung Familie und Beruf, verstärkt wird dies dadurch, dass oftmals die Anerkennung für ihr Engagement fehlt. Doch wer die persönlichen Bedürfnisse über einen langen Zeitraum zurückstellt, verliert irgendwann die Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Warnsignale wie Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Nervosität und gedrückte Stimmung sollten nicht ignoriert werden - sonst kann über kurz oder lang ein Burn-out drohen.

Stressmanagement vermittelt alltagstaugliche Techniken, Für Stressgeplagte sollte der Hausarzt der erste Ansprechpartner sein. Je nach Symptomlage bietet sich für viele Patienten aber auch eine gezielte Kur an - wie etwa das neuartige "Imzig"-Programm zur Stressbewältigung und Burn-out-Prävention. Während der dreiwöchigen Auszeit im südbayerischen Bad Aibling gelingt es den Teilnehmern, den vielfältigen Ursachen ihrer Erschöpfung auf den Grund zu gehen. Ein individuell ausgearbeitetes Stressmanagement vermittelt alltagstaugliche Techniken, wie mit persönlichen Stressoren und "inneren Antreibern" umgegangen werden kann. Die erlernten Entspannungsmethoden tragen dazu bei, gelassener zu werden, das innere Gleichgewicht kehrt zurück. So gelingt es künftig leichter, Prioritäten zu setzen. Unter www.imzig.de kann man sich in fünf Schritten zur Kur anmelden, die von Wissenschaftlern der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zusammen mit Kliniken, Ärzten und Therapeuten in Bad Aibling entwickelt wurde.

Wohltuendes Moor genießen

Eine wichtige Rolle innerhalb des Programms nimmt die Prävention gegen Rückenbeschwerden ein, da dauerhafter Stress oftmals der Auslöser für chronischen Rückenschmerz ist. Neben entspannender Rückengymnastik und Rückenschule nutzen die Patienten die wohltuende Heilkraft des Moores. Das schwarze Gold hat entzündungshemmende, schmerzstillende und muskelaktivierende Eigenschaften, es speichert Wärme und gibt sie nur sehr langsam wieder ab. Dadurch steigt bei einem Vollbad die Körpertemperatur und es kommt zu einem Heilfieber, das die Selbstheilkraft des Körpers aktivieren kann. Moorbehandlungen werden zudem erfolgreich bei Rheuma, Frauenleiden, Arthrose, Ischias, Gicht, peripheren Durchblutungsstörungen und Bandscheibenschäden eingesetzt.

Kuren in Bad Aibling

Bad Aibling ist nicht nur Bayerns ältestes Moorheilbad, sondern auch jüngstes Thermalheilbad. Das schmucke Städtchen liegt an der imposanten Alpenkette unweit des Inntals, wo kilometerweite Wanderwege in allen Höhenlagen zu ausgedehnten Wanderungen einladen. Tipp für Kurgäste: Mitglieder der Barmer können einen Zuschuss beantragen, der einen Großteil der Kosten für die "Imzig"-Kur deckt. Auch bei anderen Krankenkassen lohnt es sich, genauer nachzufragen. Mehr Informationen gibt es unter www.imzig.de.

Quelle: AIB-Kur GmbH & Co. KG c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren