Das Moselsteig Wanderevent 2018 rund um die Jugendstilstadt Traben-Trarbach

Anfang November, im goldenen Moselerbst präsentiert sich der Moselsteig mit dem neuen Wanderevent „Die Wünschelrouten“ von seiner besten Seite. Unter dem Motto „Wandern & Kulinarik“ geht es vom 2. bis 4. November 2018 zu Fuß durch die herbstliche Weinlandschaft der Mosel. Kundige Wanderführer, Naturerlebnisbegleiter und Kultur- und Weinbotschafter begleiten die Touren und erzählen über Wissenswertes am Wegesrand. Passend zum kulinarischen Motto wird jede Wanderung auch zu einer Genießertour. So sorgen kommentierte Weinproben und lokale Köstlichkeiten unterwegs für genussvolle Abwechslung.

Auf der 15 Kilometer langen Moselsteig-Wünschelrouten-Tour (Nr.10) von der Jugendstilstadt Traben-Trarbach in den Winzerort Reil erwartet Wanderer am 3. November 2018 gemeinsam mit Kultur- und Weinbotschafter Achim Ochs als Höhepunkte die Ruine Grevenburg, ein regionaler Imbiss an der Bismarckhütte, ein Heimatmuseum und der ständige Blick auf die Mosel. Der Preis beträgt 15 € pro Person (inkl. Wanderguide, Mittagsimbiss, ein Glas Wein und Rücktransfer mit der Bahn). Die Anmeldung erfolgt über die Tourist-Information Traben-Trarbach unter 06541 8398-0 oder per E-Mail an info@traben-trarbach.de.

Eine weitere Moselsteig-Wünschelrouten-Tour (Nr. 11) führt Wanderer am 4. November jeweils ab 10 Uhr auf einer reizvollen Etappe in den Ort Enkirch. Die Naturerlebnisführerin und Coach Petra Richard zeigt Ihnen ungewöhnliche, reizvolle Perspektiven auf steile Serpentinen, die romantische Ruine Grevenburg, eine Klosterkirche, Mosellavendel-Weinberge und einen Spitzenwinzer von der Mosel Treffpunkt für die geführte Themenwanderung ist am Institut Moselenergie, Casinostraße 6. Im Preis von 99 € pro Person sind die Führung, eine Vesper, eine Weinprobe im Spitzenweingut, ein Gourmet-Lunch sowie ein Verwöhnpaket mit Mosellavendel und Weinbergskräutern enthalten. Eine Voranmeldung ist erforderlich bei der Tourist-Information Traben-Trarbach, Am Bahnhof 5, 56841 Traben-Trarbach, info@traben-trarbach.de.

Federweißer, Museumsnacht und Goethe

Bereits im September feiert Traben-Trarbach ein Federweißerfest mit Museumsnacht. Am 21. und 22. September 2018 verwandelt sich der Platz am Alten Stadtturm in eine „Feierstätte“ mit Tanzmusik, Weinständen mit Federweißer und zünftiger Winzerkost. Am Samstag, den 22. September öffnet das Mittelmosel-Museum seine Pforten zu einem ganz besonderen Spektakel: Von 19 bis 23 Uhr findet in den historischen Räumen des altehrwürdigen Kaufmannshauses anlässlich einer Museumsnacht ein romantisches Hauskonzert statt und Goethe, der nach der Sturmnacht von 1792 in der Barockvilla zu Gast war, gibt seine Werke zum Besten. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.mosellandtouristik.de

Quelle: Mosellandtouristik GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren