Das Mostviertel bittet zu Tisch

Wie gemalt säumen Birnen- und Apfelbäume die Moststraße im niederösterreichischen Mostviertel. - Das Mostviertel bittet zu Tisch

Typisch niederösterreichische Geschmackserlebnisse und reich gedeckte Tische bieten die neuen Genussreisen „Birne“, „Dirndl“ und „Wild“, mit denen sich das Mostviertel dieses Jahr präsentiert. Die Region südwestlich von Wien ist vor allem bekannt für ihre über eine Million Obstbäume. Aus deren Früchten, vorwiegend Birnen, wird auch die namensgebende Spezialität gekeltert: ein frischer, prickelnder Most mit etwa sieben Prozent Alkohol. Fast hinter jeder Kurve der rund 200 Kilometer langen Moststraße warten weitere kulinarische Überraschungen aus der naturnahen Küche, von Wildfang-Flusskrebsen bis hin zu Bio-Rohmilchkäse. Im Rahmen der drei Schlemmertouren lernen Besucher traditionelle Familienbetriebe kennen, treffen örtliche Produzenten und können nach Herzenslust verkosten. Drei Tage inkl. zwei Übernachtungen und Programm gibt’s ab 289 €/Pers. im DZ.

Genussreise Birne

Entlang der niederösterreichischen Moststraße wird im Herbst verkostet, was die über 300 verschiedenen Sorten Birnen zu bieten haben: Mostello (Birnen-Dessertwein), Birnenmost und verschiedenste Edelbrände, allesamt aus der preisgekrönten Destillerie der Mostbaron-Familie Farthofer in Öhling. Zuvor lernen die Besucher Koch und Hotelier Wolfgang Pillgrab (fungiert als Gastgeber und begleitet die Reise) vom Hotel „Zur Linde“ in St. Valentin kennen. Er verarbeitet höchst delikat Wildfang-Flusskrebse aus seinen eigenen Teichen. Nach einem Abstecher zum Wagyuhof in Haag, wo die japanische Rinderrasse in aufwendiger Zucht gehalten wird, kommt es am Ende des Tags zum Festmahl mit den Kompositionen von Wolfgang Pillgrab.

Termin: 15. – 17. Sept. 2017, Buchung unter www.mostviertel.at/genussreise-birne

Genussreise Dirndl

Im Pielachtal im östlichen Mostviertel dreht sich (fast) alles um die uralte Wildfrucht des Gelben Hartriegels (Cornus Mas), die „Dirndl“. Aus den leuchtend roten Früchten werden Spezialitäten von Säften über Liköre bis hin zu Marmeladen und Mehlspeisen hergestellt, wie Produzent Gerhard Gatterer den Gästen erklärt. Die Käsespezialitäten aus Bio-Rohmilch vom Schoberhof in Kirchberg verkosten sie ebenso ausgiebig, bevor es zur nächsten Station geht: Im „Naturhotel Steinschalerhof“ weiht Hausherr Johann Weiß in die Geheimnisse des Kochens mit Wildkräutern ein. Die perfekte Kulisse für den Tagesabschluss, das gemeinsame Mahl, bildet der Garten des klassischen Mostviertler Vierkanthofs.

Termin: 16. – 18. Juni, 8. – 10. Sept. 2017, Buchung unter www.mostviertel.at/genussreise-dirndl

Genussreise Wild

So reich gedeckt ist der Tisch beim Grillen im Rahmen der herbstlichen Genussreise Wild durchs niederösterreichische Mostviertel.

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer komplettiert die gastronomischen Streifzüge durch das Mostviertel. Die zweitägige Herbsttour startet auf 900 Metern, wo Kräuter-Koryphäe Martha Weber Wissenswertes zur Heilkraft von Wermut, Arnika und Ringelblume zu erzählen hat. Nach einer Wanderung durch den „Grand Canyon Österreichs“, die Ötschergräben, werden Wildspezialitäten im Freien genossen. Ein Grillabend mit Rehsteak und Co. sowie die Übernachtung im Schutzhaus Vorderötscher beschließen den Abend. Eine Fahrt mit der Mariazellerbahn führt die Gäste schließlich nach Türnitz zur Bio-Fischzucht Zöchling. Nach dem Genuss von Saibling-Sashimi und Handgeräuchertem zeigt Martin Zöchling das fachgerechte Fangen und Filetieren.

Termin: 23. – 24. Sept. 2017, Buchung unter www.mostviertel.at/genussreise-wild

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.niederoesterreich.at/mostviertel

Quelle: Angelika Hermann-Meier PR

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren