Das perfekte Urlaubsfoto

„Wie du da lachst! Total süß!“, „Guck mal, das bin ich auf meinem Lieblingspony auf dem Reiterhof!“ Eltern machen in den Ferien viele Bilder von ihren Kindern. War der Urlaub perfekt, soll man das natürlich auch auf den Bildern sehen. Schade, wenn dann die erste Skiabfahrt der Kids oder der Ausritt am Strand auf den Fotos gar nicht so spannend wirken, wie man sie eigentlich erlebt hat. Die familienfreundliche Hotelkooperation Familotel und die Kinderfotografin Heidi Velten haben ein paar Tipps parat, wie auch Laien mit einer Digitalkamera richtig tolle Schnappschüsse machen können.

Es werde Licht

Am einfachsten fotografiert man, wenn ein paar Wolken am Himmel sind. Das diffuse Licht schmeichelt dem Gesicht, denn es lässt Farben und Hauttöne weich erscheinen. „In diesem Licht habe ich gerade von zarten Babygesichtern schon wirklich hinreißende Aufnahmen gemacht“, sagt Heidi Velten. Außerdem können die Eltern ihre Kinder in voller Action knipsen, ohne auf zu viel Schatten oder Sonne achten zu müssen.

Eine alte Regel besagt zwar, dass man nicht gegen die Sonne fotografieren soll, aber mit Gegenlicht können auch tolle Effekte entstehen: Ein Lichtkranz im Haar oder zufällige Reflexe verleihen zum Beispiel Strandfotos das gewisse Etwas. Damit die Gesichter der Kinder nicht zu dunkel werden, fotografieren Eltern einfach mit einem leichten Blitz.

Schlechtes Wetter gibt es nicht

Besonders im Winter sind Licht und Schatten sehr kontrastreich. Für Fotos aus dem Skiurlaub nutzen Eltern am besten ein spezielles Winter-Programm der Kamera, das die großen Unterschiede ausgleicht. „Auch Regen und Nebel können den Motiven einen ganz eigenen Charakter verleihen“, weiß Heidi Velten. „Springen die Kids mit einem bunten Schirm von einer Pfütze in die andere, sind gute Laune und noch bessere Fotos garantiert!“ Als Alternative können Eltern an trüben Tagen auch Schwarz-Weiß-Aufnahmen machen oder sie wählen die Sepia-Funktion an ihrer Kamera. Der reduzierte Farbumfang lässt die Bilder besonders atmosphärisch erscheinen.

Sich mal quer stellen

Kinder müssen nicht immer in der Mitte des Bildes stehen. Ungewöhnliche Bildausschnitte, verzerrte Perspektiven und Asymmetrie geben Bildern einen interessanten Schwung, der das Auge anzieht. Dafür verdreht Fotografin Heidi Velten ihre Kamera einfach, anstatt sie immer nur im 90-Grad-Winkel zu halten. Für ein tolles Bild aus einer besonderen Perspektive geht sie vor ihren kleinen Models auch schon mal in die Knie oder legt sich gleich ganz auf den Boden.

Bitte lächeln

Bei Zahnlücken gilt: bloß nicht verstecken! „Da sind die Kleinen doch stolz drauf! Lieber richtig breit in die Kamera grinsen oder Grimassen schneiden lassen!“, so Heidi Velten. Auch eine Nahaufnahme, auf der die Sommersprossen richtig leuchten, sieht einfach witzig aus. Das macht Fotos individuell und fängt den Charakter des Kindes am besten ein. Auch Details wie Matschhände oder nackte Füße sind schöne Erinnerungen und ein Highlight für jedes Fotobuch.

Sich Zeit nehmen

„Die besten Bilder entstehen, wenn Kinder sich unbeobachtet fühlen“, weiß Profifotografin Heidi Velten. Kids lieben es zum Beispiel, im Schnee zu toben und wenn die Flocken dicht herunterfallen, greifen sie automatisch danach. Im Nu entstehen total authentische Aufnahmen.

Generell sollten sich Eltern Zeit nehmen zum Fotografieren und einfach den Moment genießen. Wer dann noch ein paar Extras neben den klassischen Voreinstellungen an seiner Kamera ausprobiert, ist auf dem besten Weg zu individuellen und schönen Urlaubsbildern.

Fünf Tricks für gelungene Urlaubsfotos auf einen Blick

  1. Bei leicht bewölktem Himmel fotografiert es sich am leichtesten
  2. Perspektive verschieben, Asymmetrie schaffen, Hoch- und Querformat nutzen
  3. Kinder in unbeobachteten Momenten fotografieren
  4. Details knipsen und Nahaufnahmen machen
  5. Übung macht den Meister: Einfach mal mit den Funktionen der Kamera spielen

Kinder liegen Heidi Velten am Herzen. Deshalb sind ihre Fotos so natürlich und authentische Momentaufnahmen aus dem Leben. Mehr über Heidi Velten erfahren Sie unter www.heidivelten.de oder unter www.kunterbunt.net

Über Familotel

Familotel mit Sitz in Amerang bei München ist die führende Kooperation für Familienhotellerie in Europa. 1994 gegründet, ist sie Pionier im Bereich Familienurlaub und feiert 2014 20-jährigen Geburtstag. Familotel hat sich ganz auf die Urlaubsbedürfnisse von Familien mit Kindern jeder Altersklasse spezialisiert. Bei der Wahl des passenden Familotels hilft die Unterteilung der Häuser in Themenhotels mit den Schwerpunkten Babys, Teens, Wintersport, Reiten und Wellness. Entscheidend bei der Aufnahme neuer Mitgliedshotels ist neben einer familienfreundlichen, herzlichen und ungezwungenen Atmosphäre der umfangreiche Kriterienkatalog der Schöne-Ferien-Garantie. Familotel hat aktuell 58 meist inhabergeführte Mitgliedshotels, davon 33 in Deutschland, 19 in Österreich, fünf in Italien und ein Hotel in Ungarn.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.familotel.com

Quelle: Familotel AG

Die Mitarbeiterinnen der Touristinformation Spiegelau (v. links) Stefanie Finger, Marina Waldhauser sowie der Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (v. rechts) Robert Kürzinger, heißen die neuen Campingplatz-Betreiberfamilien, vertreten durch Claudia und Alexandra Landstorfer (Mitte) herzlich als Gastgeber in der Region willkommen. / Foto: © FNBW
17.07.2025

Campingplatz eröffnet in der Nationalpark-Gemeinde Spiegelau

In der Nationalpark-Gemeinde Spiegelau eröffnet ein idyllischer Campingplatz, der in der grünen Umgebung einen entspannten Neustart ermöglicht.
mehr erfahren
Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. / Foto: © KI generiertes Bild
08.07.2025

Tambiente wird Hauptsponsor des größten Familien- und Stadtteilfests in NRW 2025 in Köln-Deutz

Tambiente ist Hauptsponsor des Deutzer Familien- und Stadtteilfests 2025 in Köln. Erlebt kostenlose Kinderaktionen, Bühnenprogramm & Maskottchen-Parade.
mehr erfahren
Familienurlaub in St. Johann in Salzburg: Natur, Abenteuer & Erholung für Groß und Klein / Foto: © JOSalzburg
08.07.2025

Urlaub mit der Familie in St. Johann: Erlebnisreiche Ferien im Salzburger Land

Die Stadt St. Johann in Salzburg liegt nur rund 60 Kilometer von der deutschen Grenze und der Landeshauptstadt Salzburg entfernt. Dank der zentralen Lage ist die idyllische Kleinstadt der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge im Salzburger Land.
mehr erfahren
Ein Sprung ins kühle Nass – Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage. / Foto: © Woidlife Photography
02.07.2025

Ein Sprung ins kühle Nass in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald

Ob Wasserspaß oder erfrischendes Kneippen – in den Orten der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gibt es zahlreiche Möglichkeiten für heiße Sommertage.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Unterwegs mit der Mobilitätskarte Salzburger Seenland. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
24.06.2025

Urlaub im Salzburger Seenland - entspannt, bequem und umweltfreundlich

Entspannen, Bequemlichkeit und Umweltfreundlichkeit – das alles bietet ein Urlaub im Salzburger Seenland.
mehr erfahren
Amurleopard im Leoparden Tal im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
24.06.2025

Abenteuer-Sommer 2025 im Zoo Leipzig

Der mehrwöchige Abenteuer-Sommer im Zoo Leipzig startet am 28. Juni 2025 und bietet sechs Wochen lang ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Mitmachaktionen, spannenden Entdeckertagen und einem vielfältigen Tourenprogramm.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren