Das Rätsel ist gelöst - Rostock hat einen kleinen Eisbärenmann

Als sich Eisbärin Vilma Ende vergangenen Jahres in ihre Wurfhöhle im Zoo Rostock zurückzog, haben die beiden Stammtierpfleger auf der Bärenburg den richtigen Riecher. „Dieses Mal klappt es!“ Nach zehn Jahren Pause war am 3. Dezember 2014 die Freude groß, als auf dem Video ein Meerschweinchen großes und kräftig quiekendes Jungtier entdeckt wurde. In den folgenden Wochen wurde das rasante Heranwachsen des Eisbärenbabys akribisch beobachtet und ausgewertet. Matthias Petzoldt und René Schoknecht waren sich ziemlich sicher: „Das ist ein Junge!“. Nun hat eine erste Kontrolluntersuchung ergeben, dass die beiden Bärenexperten goldrichtig lagen. „Unser kräftiges Rostocker Bürschen wiegt schon 7,5 Kilogramm und macht einen hervorragenden Eindruck“, informierte heute Kuratorin Antje Zimmermann.

Schritt für Schritt hatten die Tierpfleger versucht, die überaus fürsorgliche Mutter Vilma mit kleinen Leckerbissen immer mal wieder von ihrem Baby wegzulocken. Die zwölfjährige Eisbärin ließ jedoch ihr Junges kaum aus den Augen. Diese Woche ergab sich nun erstmals die Möglichkeit, die Beiden für einen kurzen Augenblick zu trennen. „Dass sich das Eisbärenbaby großartig entwickelt hat, ist nicht zuletzt an seinem Gewicht zu erkennen. Er bringt bereits stolze 15 Pfund auf die Waage. Der Kleine wirkt kerngesund und aufgeweckt und weiß sich durchaus auch schon zur Wehr zu setzen“, so Antje Zimmermann.

Ein Enkel für Vienna - wie soll er heißen?
Der Zoo Rostock ruft zur Namensuche auf!

Der kleine Bruder von Knut und Anori, der Sohn von Vilma und Lars, der Enkel von Vienna und Churchill - welchen Namen soll er künftig tragen? Zoodirektor Udo Nagel rief alle Eisbärenfreunde auf, sich an der Namenssuche zu beteiligen. „Bei der Auswahl sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt“, sagte Udo Nagel. „Vielleicht wäre ein nordisch klingender Name schön, leicht und verständlich sollte er sein und eventuell im Zusammenhang mit einer ganz besonderen persönlichen Geschichte stehen.“ Vorschläge und Ideen sowie die Geschichten dazu können bis zum 10. März an presse@zoo-rostock.de gemailt oder unter dem Stichwort „Eisbärenbaby“ per Post an den Zoo geschickt werden (Rennbahnallee 21, 18059 Rostock).

Aus allen Einsendungen werden die Tierpfleger ihre Favoriten auswählen und diese noch einmal auf Facebook zur Wahl stellen. Unter den Einsendern des Siegervorschlags verlost der Zoo eine Einladung zur Taufe, inklusive eines Hotelgutscheins für zwei Personen und zwei Übernachtungen im Steigenberger Hotel Sonne in Rostock und einer Zoofamilientageskarte. Noch im März soll die Taufe stattfinden.

Wie geht es jetzt weiter?

In seiner Box bei seiner Mutter wird der Kleine immer aktiver und interessiert sich zunehmend für seine Umgebung. Das geschieht noch sehr holprig, weil seine Beine ihn noch nicht recht tragen wollen. Zurzeit sieht man ihn in den Videoaufzeichnungen oft durch die Box rollen, weil er bei seinen Laufversuchen immer wieder umfällt und umher purzelt. Das hindert den kleinen Bären jedoch nicht daran, es immer wieder zu versuchen. Er spielt viel mit seiner Mutti und beißt ihr schon manchmal frech in die großen Bärentatzen oder klettert kreuz und quer auf Vilma herum. Viel Zeit verbringen die Unzertrennlichen damit, eng aneinander gekuschelt zu schlafen. Beim Trinken stellt sich Vilmas Baby nach wie vor sehr geschickt an, so dass es auch schnell wächst und zunimmt. Wenn Vilma die Wurfbox verlässt, ruft das Junge lautstark nach ihr und versucht, seiner Mutter zu folgen. „Es ist noch zu früh, um über Charaktereigenschaften zu reden. Beim genauen Hinschauen könnte man meinen, den Gesichtsausdruck seines Opas Churchill, des berühmtesten Rostocker Eisbären, zu erkennen“, so die Kuratorin.

„Ende März werden Mutter und Kind ins Freie kommen.“ Bis dahin werden immer wieder aktualisierte Aufnahmen direkt aus der Wurfhöhle auf Bildschirmen an der Bärenburg, im Aquarium und im DARWINEUM gezeigt. Zunächst werden Vilma und das noch namenlose Jungtier dann auf der Mutter-Kind-Anlage leben, bis der Kleine sicher schwimmen kann. Dann ist der Umzug auf die größere Anlage vorgesehen. Eisbärenmann Lars (21), Vater vom berühmten Berliner Eisbären Knut (2006-11), ist dann bereits im dänischen Zoo Aalborg. Für Vilma ist es das zweite Kind und auch das zweite mit Lars. Vor zwei Jahren hatte sie Tochter Anori im Zoo Wuppertal das Leben geschenkt. Während Vilma, ein Sprössling von Vienna und Churchill, eine „echte“ Rostockerin ist (3.12.2002), stammt Lars aus dem Tierpark Hellabrunn in München (12.12.1993).

Quelle: Zoologischer Garten Rostock gGmbH

Swela mit dem neugeborenen Jungtier. / Foto: © Zoo Leipzig
20.03.2025

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig

Zum Start in die Sommersaison 2025 erwartet die Zoobesucher am kommenden Samstag und Sonntag neben einem faszinierenden Frühlingsspaziergang ein buntes Programm, das der Zoo gemeinsam mit HITRADIO RTL organisiert.
mehr erfahren
Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Serrahn Queen unterwegs auf der Havel / Foto: © Bergedorfer Schifffahrtslinie Buhr GmbH
27.02.2025

Bergedorfer Schifffahrtslinie – Maritime Erlebnisse auf Hamburgs Wasserwegen

Seit über 25 Jahren steht die Bergedorfer Schifffahrtslinie für unvergessliche Schiffserlebnisse in und um Hamburg. Mit einer modernen Flotte bietet das Familienunternehmen vielfältige Möglichkeiten, die Hansestadt und ihre Umgebung vom Wasser aus zu entdecken.
mehr erfahren
Schlittschuhbahn im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
11.02.2025

Winterferien in Sachsen zwischen 650 Tierarten & Schlittschuhbahn

Taufe bei den Schimpansen und Winterferien im Zoo Leipzig.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Streichelwiese des Haustierpark Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
07.11.2024

Tiere - ganz nah im Haustierpark Werdum erleben

Der zentral gelegene in Werdum Haustierpark ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. In dem an der Nordseeküste einzigartigen Arche-Park leben seltene und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
mehr erfahren
Elefantenjungtiere am Riesenkürbis im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
30.10.2024

Halloween-Spektakel 2024 im Zoo Leipzig

Die Vorbereitungen für das viertägige Halloween-Spektakel vom 31. Oktober bis 3. November 2024 laufen auf Hochtouren: Der Zoo Leipzig lädt unter dem Motto Días de los Animales Muertos zum bunten Treiben mit ernstem Hintergrund ein.
mehr erfahren