Das Rennradparadies Kufsteinerland

Rennradfahren im Kufsteinerland - Das Rennradparadies Kufsteinerland

Bei Rennradlern steht das Kufsteinerland hoch im Kurs. Vom Kufsteiner Stadtzentrum am Innufer starten viele und höchst unterschiedliche Touren von sanften Genusspartien bis zu selektiven Bergstraßen und legendären Wettkampfstrecken. Kein Wunder, dass in der Region am Tor zu den Alpen bereits die UCI Straßenweltmeisterschaften, die Tour of the Alps und die Österreich Rundfahrt gastierten.

Auch wenn die zurückgelegten Kilometer sowie die gesammelten Höhenmeter zählen und die Zeit im Fokus steht, das Auge fährt bei Rennradtouren dennoch mit. Zuerst ein kurzes Stück am Innufer entlang mit Blick hinüber zum steil aufsteigenden Gipfel des Pendling, dann geht es raus aus der Stadt auf ruhigen Straßen, entlang sanft geschwungene Almwiesen nach Schwoich und Bad Häring, wo im Hintergrund die Hohe Salve als markanter Gipfel in der Landschaft steht und die Antenne auf dem Kitzbüheler Horn silbrig glänzt. Die 149 km lange Tour auf ruhigen Nebenstraßen von Kufstein durch das Inntal bis nach Hall und zurück über Rattenberg, Schönau und Langkampfen mit 1400 Höhenmetern ist mittlerweile ein Klassiker, war sie doch in großen Teilen die Strecke beim Hauptrennen der UCI Radweltmeisterschaften 2018.

Das ist aber nicht der einzige Rennradklassiker im Kufsteinerland. So war 2018 die Etappe von Kufstein zum Kitzbüheler Horn eine der spektakulärsten Touren bei der Österreich Rundfahrt, dem bedeutendsten österreichischen Radrennen. Den zuerst relativ flachen Abschnitten auf gut ausgebauten Straßen, folgen etliche kurze und abwechslungsreiche Bergauf- und Bergabpassagen und zum Schluss ein höchst anspruchsvoller Anstieg. Insgesamt 130 Kilometer und 1863 Höhenmeter, die Bergausrüstung am Velo und zähe Beine fordern. Diese beiden Strecken sind Beispiele für das vielseitige Rennradrevier Kufsteinerland. Innerhalb weniger Kilometer absolvieren Rennradler so ziemlich alle Streckenvarianten, die für Touren in den Bergen typisch sind und die diese einzigartige Faszination ausmachen.

Flow Potential und Bikechallenge

Insgesamt 19 Touren bietet die interaktive Kufsteinerland-Radkarte inklusive Streckenbeschreibung und GPS-Track. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei: von der Kurztour zum Einradeln mit wenigen, dafür aber sportlichen Kilometern bis zur Tour mit viel Flow Potential, die auf 124,2 km und 1350 Höhenmetern quer durchs Chiemgau führt. Zudem warten noch einige andere Klassiker mit perfekter Bergkulisse inklusive - wie etwa die 95 Kilometer lange Runde um die Hohe Salve und den Wilden Kaiser mit 850 Höhenmetern.

Eine Augenweide ist auch der Sprint von Ebbs auf einer ruhigen Panoramastraße hinauf zur Aschinger Alm. Auf dieser Strecke kann man sich mit der App „Bikechallenge Tirol“ ganz individuell mit anderen Radlern messen und ein virtuelles Zeitfahren absolvieren. Wie im Kufsteinerland üblich, gibt es auch bei den Rennradtouren kulinarische Tipps. Auf der kleinen Chiemgaurunde zum Beispiel kommen genussvolle Sportler nach der Tour auf den Niederndorferberg in der Bio-Sennerei auf ihre Kosten.

Das Highlight der Saison: der Radmarathon am 5. September 2021

Das Highlight der Saison: der Radmarathon am 5. September 2021

Eine gute Gelegenheit dieses exzellente Rennradrevier näher kennen zu lernen, ist der Kufsteinerland Radmarathon. Der Klassiker ist natürlich „die Marathonstrecke“ mit 124 Kilometern und 2000 Höhenmetern. Wer es nicht ganz so sportlich herausfordernd mag, entdeckt bei der Panoramarunde mit 48 Kilometern und 400 Höhenmetern oder der Seenrunde mit 99 Kilometern und 1400 Höhenmetern viele Schönheiten des Kufsteinerlands. Der nächste Kufsteinerland Radmarathon findet am 5. September 2021 mit einem attraktiven Rahmenprogramm statt. Bis dahin bleibt noch genügend Zeit, sich im Kufsteinerland warm zu fahren und sich einen herrlichen Radurlaub zu gönnen. ​

Service, Service, Service

Bereits ab 169,00 Euro kann das Paket „Mit dem Rennrad durchs Kufsteinerland“ pro Person gebucht werden. Enthalten sind 3 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, die Ortstaxe, täglich wechselnde Aktivitäten, wie geführte Radrunden, Stadtführungen, Gesundheits- und Naturprogramme sowie die KufsteinerlandCard. Auf Anfrage kann gegen einen Aufpreis ein Bike-Guide gebucht werden.

Professionellen Service bietet zudem der Radspezialist Schuler in Schwoich, Charly’s Bikeshop in Ebbs und der Radshop Inn-Bike in Kufstein. Weil man im Kufsteinerland in jedem Bereich auf Qualität setzt, ist es nur naheliegend, dass es in der Region nun auch sechs Betriebe mit dem Zertifikat Bett & Bike vom Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) gibt. Damit sich Radurlauber in diesen Häusern besonders wohl fühlen, stehen Sportlerfrühstück, Einstellraum sowie Waschplatz für Fahrräder und ein spezieller Bike-Infobereich auf der Kriterienliste. Weitere Informationen und die Rad- und Bikekarte sind auf www.kufstein.com zu finden.

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren