Das Rieser Bauernmuseum im neuen Gewand

Nachdem das sogenannte Brauhaus des Rieser Bauernmuseums über ein Jahr lang für die Öffentlichkeit geschlossen war, erstrahlt das Ausstellungsgebäude des Bezirks Schwaben nun in neuem Glanz. Bis auf letzte Nachbesserungen ist der Umbau des Brauhauses abgeschlossen. Insgesamt 29 Betriebe waren an dem Großprojekt des Bezirks Schwaben beteiligt, die das Innenleben des Brauhauses aufwendig saniert und dadurch aufgewertet haben. Es wurden Böden abgeschliffen und neu eingebracht, kilometerweise elektrische Leitungen verlegt, das Haus brandschutzgerecht ausgestattet, marode Balken ausgetauscht und die Statik verstärkt, um das Gebäude für die kommenden Anforderungen zu rüsten.

Den sichtbarsten Wandel erfuhren die Räumlichkeiten abschließend mit dem Einbau der maßgefertigten Podeste und Vitrinen. Sie sind bewusst modern gehalten und fügen sich passgenau in die Architektur des barocken Gemäuers. Bei den verwendeten Materialien wurde speziell darauf geachtet, dass es sich um Naturprodukte handelt, die den Charakter des Hauses trotz der großen Eingriffe bewahren. Auf diese Weise konnte eine Symbiose zwischen zeitgemäßen Ausstellungstechniken, dem historischen Gebäudebestand und den Exponaten geschaffen werden. „Obwohl wir den Fortschritt des Umbaus täglich verfolgt und miterlebt haben, sind wir vom völlig veränderten Gesamteindruck des Brauhauses noch immer beeindruckt“, äußerte sich die Museumsleiterin Dr. Ruth Kilian.

Mittlerweile läuft das Bestücken der 1300 qm großen Ausstellungsfläche auf Hochtouren. Unzählige Objekte – von der einzelnen Rasierklinge bis hin zur kompletten Küchenzeile – wurden aus den Depots geholt, vom Restaurator behandelt und richtig in Szene gesetzt. Die Präsentation gliedert sich in Themenbereiche wie Kleidung, Warenwelt oder medizinische Versorgung und zeigt, wie die Menschen in den letzten 300 Jahren im Ries gelebt haben: Wie haben sie ihre Nahrung haltbar gemacht, wohin wandten sie sich bei Zahnschmerzen und wie hielten sie ihre Wohnungen sauber. Ein spezieller Kinderrundgang vermittelt diese Fragen mit einer Auswahl an spannenden Objekten auch den jüngeren Besuchern.

Parallel zu den Arbeiten mit den Objekten wird noch fieberhaft an den letzten Texten gefeilt und die interaktiven Medienstationen werden bespielt, während das Haus bis in den letzten Winkel vom restlichen Baustaub befreit wird.

„Die Realisierung der neuen Ausstellung war für das Museum ein Kraftakt, der alle Mitarbeiter voll gefordert hat. Der Eröffnungstermin rückt immer näher und wir freuen uns darauf, der Öffentlichkeit endlich das Ergebnis unserer langjährigen Arbeit präsentieren zu können“, so die Museumsleiterin. Die neue Dauerausstellung „300 Jahre Alltagskultur im Ries“ ist familienfreundlich und barrierearm.

Weitere Informationen gibt es beim Rieser Bauernmuseum Maihingen, Telefon: 09087 920717–0, Internet: www.rieser-bauernmuseum.de.

Quelle: Bezirk Schwaben

Mit dem Dampfschiff Gustav auf zu historischen Rundfahrten in Potsdam / Foto: © PMSG SPSG I André Stiebitz
25.03.2025

Potsdamer Frühlingserwachen - Saisonstart 2025

Der Frühling 2025 ist da und mit ihm nehmen auch die touristischen Angebote in Potsdam wieder zu. Die Schiffe der Weißen Flotte drehen wieder täglich ihre Runden, die Schlösser öffnen und auch der Filmpark startet in die Saison.
mehr erfahren
Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 schwimmt die Murinsel in Graz auf der Mur. / Foto: © Gerhard Bögner auf Pixabay
24.03.2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ein ungewöhnliches Zusammentreffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriate und 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
24.03.2025

Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling 2025 beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt.
mehr erfahren
Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren