Das Sommer-Highlight im Bergpark - Beleuchtete Wasserspiele am 2. und 3. Juni 2023 in Kassel

Am ersten Juni-Wochenende 2023 können sich alle Fans der historischen Wasserspiele im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe wieder auf ein besonderes Highlight freuen: Gleich an zwei Abenden stehen die Illuminierten Wasserspiele in Kassel auf dem Programm.

Wie immer bildet das Riesenkopfbecken unterhalb des Herkules den Ausgangspunkt des spritzigen Spektakels, das jeweils um 21.45 Uhr beginnt. Nachdem Zentaur und Faun hier mit ihren Hörnern die Illuminationen angekündigt haben, fließt das kühle Nass bunt beleuchtet über die großen Kaskaden, die wildromantische Teufelsbrücke, das Aquädukt und den Jussow-Tempel talwärts. Im Schlossteich schießt zum Abschluss die über 50 Meter hohe Fontäne in die Höhe - ein fulminantes Finale, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt immer wieder begeistert.

Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten

Schon vor Beginn der beleuchteten Wasserspiele sorgt ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm für klangvolle Unterhaltung in der zauberhaften Kulisse des Bergparks: Von 18:00 bis 19:30 Uhr wird der Saitenkünstler Diego Jascalevich die Besucher*innen mit seinem virtuos gespielten Charango in Höhe des Schlosses begeistern. Ab 20:30 Uhr stimmt das Blechbläserensemble Kassel Brass am Neptunbecken auf die illuminierten Wasserspiele ein. Für kühle Erfrischungen und leckere Snacks sorgen die Gastronomen des Bergparks.

„Die Beleuchteten Wasserspiele sind immer wieder ein Höhepunkt in unserem sommerlichen Veranstaltungskalender“, sagt dazu Andreas Bilo. Er ist Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH, die die romantischen Abende im Bergpark organisiert. „Im Rahmen des BergparkLeuchtens, das in diesem Herbst endlich seine Premiere feiert, werden sie wieder zu sehen sein.“

BergparkLeuchten im September 2023

Nachdem die Premiere des neuen Veranstaltungsformats mehrfach verschoben werden musste, ist es vom 29. September bis 3. Oktober 2023 endlich soweit: Fünf Tage lang verwandelt sich der Bergpark in eine illuminierte Bühne, die internationale Lichtkunst, Videoprojektionen und das Element Wasser in einer farbenprächtigen Inszenierung vereint. Dazu gibt es zwischen Herkules und Schloss Wilhelmshöhe ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

An- und Abreise mit Bus und Bahn

Da die Beleuchteten Wasserspiele auch in diesem Sommer wieder viele Menschen anlocken werden und die Zahl der Parkplätze am Bergpark begrenzt ist, sollten vor allem Besucher*innen aus Kassel und der Region entspannt mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Für alle steht außerdem ein Shuttlebus zum Schloss bereit. Und wenn es mal richtig spät wird, ist das „Schaddel“ der KVG genau das Richtige!

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kassel – Erlebnisguide

Kassel – Erlebnisguide

Städte Hessen | Hessen | Deutschland

Freuen Sie sich auf eine pulsierende Stadt, die zu den grünsten in Deutschland zählt, bereits zweimal mit einem Welterbe‐Titel der UNESCO geadelt wurde und mit ihrem historischen Erbe genauso begeistert wie mit zeitgenössischer Kunst, märchenhafter Romantik und regionalen Genüssen - freuen Sie sich auf Kassel.

Bitte beachten

  • Wegen Bauarbeiten gibt es Einschränkungen am Herkules.
  • Die Wasserspiele können nur zu Fuß besichtigt werden. Die Wege sind für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet. Bei der Besichtigung sind über 200 Höhenmeter zu überwinden.
  • Die barocke Kaskadenanlage mit 500 Stufen hat kein Geländer. Auf den Treppen nicht stehen bleiben, um Stausituationen zu vermeiden.
  • Festes Schuhwerk wird dringend empfohlen.
  • Trittsicherheit und körperliche Fitness sind für den Parkbesuch unerlässlich.
  • Um die teilweise unbeleuchteten Wege sicher begehen zu können, sollte eine Taschenlampe mitgeführt werden.

Alle Informationen zu den Illuminierten Wasserspielen in Kassel gibt es im Internet unter www.beleuchtete-wasserspiele.de.

Quelle: Kassel Marketing GmbH

Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren
Der Vienybės-Platz, ein neu renovierter öffentlicher Platz im Herzen von Kaunas. / Foto: © Andrius Aleksandravičius I Kaunas IN
27.06.2025

12 Gründe für Ihren Sommerurlaub in Kaunas

Der Sommer ist nicht nur eine Jahreszeit, sondern auch ein Gemütszustand. Es ist das Gefühl, alle Zeit der Welt zu haben. Man braucht keinen besonderen Anlass, um Kaunas zu besuchen, aber wenn Sie nach Gründen suchen, finden Sie hier die 12 wichtigsten.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Heimische Qualität von ihrer köstlichsten Seite – das servieren viele Gastronomen der Region, etwa Hubert Neidhart vom Restaurant Grüner Baum in Moos. / Foto: © REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
26.06.2025

Zwischen See und Vulkanen am westlichen Bodensee: Wo Regionalität Wurzeln schlägt

Im Rahmen der Initiative Nachhaltig Westlicher Bodensee setzen immer mehr Betriebe, Kommunen, Erzeuger und Initiativen auf kurze Wege, echte Qualität und herzliche Begegnungen.
mehr erfahren