Das Sommerferien-Programm 2022 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte

Workshop für Kinder der Kunstschule Kassiopeia im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Aufnahme aus dem Sommerferien-Programm 2021. - Das Sommerferien-Programm 2022 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte

Workshops und Führungen für Kinder, Leoparden-Pfad und Bienen im Paradies, Musikvideo und Urban Art

Schon mal auf dem „Leoparden-Pfad“ gewandelt? So heißt der neue Weg im Paradies des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, der direkt an dem früher gut verborgenen Urban Art-Leoparden des französischen Künstlers Mosko vorbeiführt und endlich wieder einen kompletten Rundweg durch die Garten-Wildnis auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei ermöglicht. Im Sommer laden mehrere Paradies-Rundgänge auf diesen dschungelartigen Weg im Industriedenkmal ein.

Neben Eidechsen, Füchsen und Vögeln leben im Paradies auch zahlreiche Bienenvölker, die vom Bienenverein Völklingen bewirtschaftet werden. In den saarländischen Sommerferien erklärt der Imker Joachim Schäfer jeden Montag um 15 Uhr, wie die Bienen im ehemaligen Eisenwerk leben und wie er hier arbeitet.

Besonderer Schwerpunkt des Sommerferien-Programms 2022 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind Angebote für Kinder: Jeden Dienstag in den saarländischen Sommerferien startet bei freiem Eintritt die beliebte Kinder-Führung durch das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung. Nach dem großen Interesse im letzten Jahr übernimmt donnerstags die Kunstschule Kassiopeia mit ihren Workshops die Völklinger Hütte. Auch hier ist das Verhältnis von Industrie und Natur ein wichtiges Thema und wer möchte, darf eine eigene Version des sagenumwobenen Feuerdrachen basteln, der hier gelebt haben soll, als die Hütte noch rauchte und Eisen spuckte. Freitags bietet das Weltkulturerbe eine kindgerechte Einführung in die Kunst der Urban Art Biennale.

Für jedes Alter ist der samstägliche Rundgang auf dem Urban Art Parcours gedacht, selbstverständlich darf die klassische „Hüttenführung“ durch die Industriekultur des Weltkulturerbes nicht fehlen und natürlich gibt es auch durch die große Ausstellung THE WORLD OF MUSIC VIDEO spezielle Expeditionen. In den französischen und luxemburgischen Schulferien bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zudem öffentliche Führungen in französischer Sprache.

Zu den Workshops der Kunstschule Kassiopeia kann man sich per Mail unter schreibe@jks-kassiopeia.de oder telefonisch unter 06898 26206 anmelden, die Plätze dort sind begrenzt.

Die Führungen sind im normalen Eintritt enthalten. Alle Angebote in den Sommerferien finden sich unter www.voelklinger-huette.org

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland. In seiner Bedeutung steht es gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinauf führt der Anstieg in luftige Höhe auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte Sommerferien-Programm 2022 in der Übersicht

Samstag, 23. Juli
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 24. Juli
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 25. Juli
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 26. Juli
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 27. Juli
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 28. Juli
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 29. Juli
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 30. Juli
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 31. Juli
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 1. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 2. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 3. August
14 Uhr: Führung Das Paradies

Donnerstag, 4. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 5. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 6. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 7. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Urban Art Biennale 2022, Mitmach-Aktion für Kinder.

Jan Vormanns Kunstprojekt Dispatchwork, mit Plastikbausteinen füllte er Mauerlücken im Weltkulturerbe. Am Eröffnungstag durften Kinder ihm dabei helfen.

Montag, 8. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 9. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 10. August
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 11. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 12. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 13. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 14. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 15. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 16. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 17. August
14 Uhr: Führung Das Paradies

Donnerstag, 18. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 19. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 20. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 21. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 22. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 23. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 24. August
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 25. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 26. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 27. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 28. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 29. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 30. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 31. August
14 Uhr: Führung Das Paradies

Donnerstag, 1. September
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 2. September
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 3. September
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 4. September
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Mittwoch, 7. September
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Infos zum Sommerferien-Programm 2022 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte unter www.voelklinger-huette.org, Besucherservice: 06898/9100 100 Infos zu den Workshops der Kunstschule Kassiopeia: 06898/26206

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Hafenfigur Imperia in Konstanz / Foto: © MTK, Achim-Mende
29.03.2023

30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

30 Jahre jung, 18 Tonnen schwer, 9 Meter hoch: Die Hafenfigur Imperia in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee, feiert 2023 ihren 30. Geburtstag.
mehr erfahren
BUGA 23 in Mannheim: Spinelli-Gelände (Visualisierung) / Foto: © Northern Light
27.03.2023

Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg

Ab dem 14. April 2023 heißt Mannheim nicht nur Blumenfans willkommen auf der BUGA 23 in der Quadratestadt.
mehr erfahren
Die ganze Stadt Bad Tölz wird zum Festival-Ort. / Foto: © Stadt Bad Tölz, Hirz
27.03.2023

Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz

Vom 14. bis 20. Mai 2023 finden zum zweiten Mal die Festspiele rund um einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Thomas Mann , in Bad Tölz statt.
mehr erfahren
Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren
Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. / Foto: © djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
22.03.2023

Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Zwölf Heimatbrauer pflegen in der Region zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens und sind dabei ganz im 21. Jahrhundert angekommen.
mehr erfahren
Fingerfood im Mannheimer Soi 39 / Foto: © TMBW / Lengler
20.03.2023

Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim

Unterwegs mit Spitzenkoch Dennis Maier in den Küchen Mannheims und er stellt vier seiner kulinarischen Tipps vor.
mehr erfahren
Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland, Michael Koch
17.03.2023

Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um die Weinberge in der Tourismusregion Fränkisches Weinland im Sommer 2023.
mehr erfahren
Köln zum Stöbern / Foto: © Josh Felise auf Unsplash
15.03.2023

Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern

Köln bietet für Literaturfans einige Kult-Buchhandlung zum stöbern - VisitKöln gibt Einblicke in acht außergewöhnliche Buchläden in der Rheinmetropole.
mehr erfahren
Geschmückter Osterbrunnen in Weißenstadt / Foto: © Stadt Weißenstadt
15.03.2023

Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Zu Ostern wird es jedes Jahr bunt in Franken und niicht nur die Wiesen erblühen zu dieser Zeit in prächtigen Farben, auch das Angebot an Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten ist bunt.
mehr erfahren