Das Sommerferien-Programm 2022 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte

Workshop für Kinder der Kunstschule Kassiopeia im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Aufnahme aus dem Sommerferien-Programm 2021. - Das Sommerferien-Programm 2022 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte

Workshops und Führungen für Kinder, Leoparden-Pfad und Bienen im Paradies, Musikvideo und Urban Art

Schon mal auf dem „Leoparden-Pfad“ gewandelt? So heißt der neue Weg im Paradies des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, der direkt an dem früher gut verborgenen Urban Art-Leoparden des französischen Künstlers Mosko vorbeiführt und endlich wieder einen kompletten Rundweg durch die Garten-Wildnis auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei ermöglicht. Im Sommer laden mehrere Paradies-Rundgänge auf diesen dschungelartigen Weg im Industriedenkmal ein.

Neben Eidechsen, Füchsen und Vögeln leben im Paradies auch zahlreiche Bienenvölker, die vom Bienenverein Völklingen bewirtschaftet werden. In den saarländischen Sommerferien erklärt der Imker Joachim Schäfer jeden Montag um 15 Uhr, wie die Bienen im ehemaligen Eisenwerk leben und wie er hier arbeitet.

Besonderer Schwerpunkt des Sommerferien-Programms 2022 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind Angebote für Kinder: Jeden Dienstag in den saarländischen Sommerferien startet bei freiem Eintritt die beliebte Kinder-Führung durch das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung. Nach dem großen Interesse im letzten Jahr übernimmt donnerstags die Kunstschule Kassiopeia mit ihren Workshops die Völklinger Hütte. Auch hier ist das Verhältnis von Industrie und Natur ein wichtiges Thema und wer möchte, darf eine eigene Version des sagenumwobenen Feuerdrachen basteln, der hier gelebt haben soll, als die Hütte noch rauchte und Eisen spuckte. Freitags bietet das Weltkulturerbe eine kindgerechte Einführung in die Kunst der Urban Art Biennale.

Für jedes Alter ist der samstägliche Rundgang auf dem Urban Art Parcours gedacht, selbstverständlich darf die klassische „Hüttenführung“ durch die Industriekultur des Weltkulturerbes nicht fehlen und natürlich gibt es auch durch die große Ausstellung THE WORLD OF MUSIC VIDEO spezielle Expeditionen. In den französischen und luxemburgischen Schulferien bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zudem öffentliche Führungen in französischer Sprache.

Zu den Workshops der Kunstschule Kassiopeia kann man sich per Mail unter schreibe@jks-kassiopeia.de oder telefonisch unter 06898 26206 anmelden, die Plätze dort sind begrenzt.

Die Führungen sind im normalen Eintritt enthalten. Alle Angebote in den Sommerferien finden sich unter www.voelklinger-huette.org

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte Sommerferien-Programm 2022 in der Übersicht

Samstag, 23. Juli
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 24. Juli
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 25. Juli
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 26. Juli
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 27. Juli
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 28. Juli
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 29. Juli
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 30. Juli
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 31. Juli
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 1. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 2. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 3. August
14 Uhr: Führung Das Paradies

Donnerstag, 4. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 5. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 6. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 7. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Urban Art Biennale 2022, Mitmach-Aktion für Kinder.

Jan Vormanns Kunstprojekt Dispatchwork, mit Plastikbausteinen füllte er Mauerlücken im Weltkulturerbe. Am Eröffnungstag durften Kinder ihm dabei helfen.

Montag, 8. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 9. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 10. August
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 11. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 12. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 13. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 14. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 15. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 16. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 17. August
14 Uhr: Führung Das Paradies

Donnerstag, 18. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 19. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 20. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 21. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 22. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 23. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 24. August
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 25. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 26. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 27. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 28. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 29. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 30. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 31. August
14 Uhr: Führung Das Paradies

Donnerstag, 1. September
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 2. September
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 3. September
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 4. September
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Mittwoch, 7. September
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Infos zum Sommerferien-Programm 2022 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte unter www.voelklinger-huette.org, Besucherservice: 06898/9100 100 Infos zu den Workshops der Kunstschule Kassiopeia: 06898/26206

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren