Das Sommerferien-Programm 2022 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte

Workshop für Kinder der Kunstschule Kassiopeia im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Aufnahme aus dem Sommerferien-Programm 2021. - Das Sommerferien-Programm 2022 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte

Workshops und Führungen für Kinder, Leoparden-Pfad und Bienen im Paradies, Musikvideo und Urban Art

Schon mal auf dem „Leoparden-Pfad“ gewandelt? So heißt der neue Weg im Paradies des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, der direkt an dem früher gut verborgenen Urban Art-Leoparden des französischen Künstlers Mosko vorbeiführt und endlich wieder einen kompletten Rundweg durch die Garten-Wildnis auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei ermöglicht. Im Sommer laden mehrere Paradies-Rundgänge auf diesen dschungelartigen Weg im Industriedenkmal ein.

Neben Eidechsen, Füchsen und Vögeln leben im Paradies auch zahlreiche Bienenvölker, die vom Bienenverein Völklingen bewirtschaftet werden. In den saarländischen Sommerferien erklärt der Imker Joachim Schäfer jeden Montag um 15 Uhr, wie die Bienen im ehemaligen Eisenwerk leben und wie er hier arbeitet.

Besonderer Schwerpunkt des Sommerferien-Programms 2022 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte sind Angebote für Kinder: Jeden Dienstag in den saarländischen Sommerferien startet bei freiem Eintritt die beliebte Kinder-Führung durch das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung. Nach dem großen Interesse im letzten Jahr übernimmt donnerstags die Kunstschule Kassiopeia mit ihren Workshops die Völklinger Hütte. Auch hier ist das Verhältnis von Industrie und Natur ein wichtiges Thema und wer möchte, darf eine eigene Version des sagenumwobenen Feuerdrachen basteln, der hier gelebt haben soll, als die Hütte noch rauchte und Eisen spuckte. Freitags bietet das Weltkulturerbe eine kindgerechte Einführung in die Kunst der Urban Art Biennale.

Für jedes Alter ist der samstägliche Rundgang auf dem Urban Art Parcours gedacht, selbstverständlich darf die klassische „Hüttenführung“ durch die Industriekultur des Weltkulturerbes nicht fehlen und natürlich gibt es auch durch die große Ausstellung THE WORLD OF MUSIC VIDEO spezielle Expeditionen. In den französischen und luxemburgischen Schulferien bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zudem öffentliche Führungen in französischer Sprache.

Zu den Workshops der Kunstschule Kassiopeia kann man sich per Mail unter schreibe@jks-kassiopeia.de oder telefonisch unter 06898 26206 anmelden, die Plätze dort sind begrenzt.

Die Führungen sind im normalen Eintritt enthalten. Alle Angebote in den Sommerferien finden sich unter www.voelklinger-huette.org

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Völklinger Hütte - Programm 2025

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Weltkulturerbe Völklinger Hütte Sommerferien-Programm 2022 in der Übersicht

Samstag, 23. Juli
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 24. Juli
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 25. Juli
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 26. Juli
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 27. Juli
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 28. Juli
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 29. Juli
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 30. Juli
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 31. Juli
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 1. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 2. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 3. August
14 Uhr: Führung Das Paradies

Donnerstag, 4. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 5. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 6. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 7. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Urban Art Biennale 2022, Mitmach-Aktion für Kinder.

Jan Vormanns Kunstprojekt Dispatchwork, mit Plastikbausteinen füllte er Mauerlücken im Weltkulturerbe. Am Eröffnungstag durften Kinder ihm dabei helfen.

Montag, 8. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 9. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 10. August
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 11. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 12. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 13. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 14. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 15. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 16. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 17. August
14 Uhr: Führung Das Paradies

Donnerstag, 18. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 19. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 20. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 21. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 22. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 23. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 24. August
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Donnerstag, 25. August
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 26. August
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 27. August
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 28. August
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Montag, 29. August
15 Uhr: Bienenführung

Dienstag, 30. August
16 Uhr: Führung für Kinder – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Eintritt frei

Mittwoch, 31. August
14 Uhr: Führung Das Paradies

Donnerstag, 1. September
Kunstschule Kassiopeia: Workshops für Kinder im Weltkulturerbe

Freitag, 2. September
14 Uhr: Führung für Kinder – Die Urban Art Biennale

Samstag, 3. September
11.30 Uhr: Führung Urban Art Biennale 2022
15 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO

Sonntag, 4. September
11.30 Uhr: Führung THE WORLD OF MUSIC VIDEO
15 Uhr: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Mittwoch, 7. September
11.30 Uhr: Führung Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte
15 Uhr: Führung in französischer Sprache – Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Infos zum Sommerferien-Programm 2022 des Weltkulturerbes Völklinger Hütte unter www.voelklinger-huette.org, Besucherservice: 06898/9100 100 Infos zu den Workshops der Kunstschule Kassiopeia: 06898/26206

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren