Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Die Kletterszene in Deutschland ist in den letzten 30 Jahren enorm gewachsen: Von rund 70.000 aktiven Kletterern im Jahr 1990 auf über eine Million, schätzt der Deutsche Alpenverein (DAV).
Viele dieser Kletterfreunde freuen sich darauf, im Frühjahr und Sommer endlich wieder an den Fels zu gehen. Ein besonderes Ziel finden sie im Nordosten Bayerns - fernab vom Trubel.

Kletterparadies für Genießer und Abenteurer
Zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald erstreckt sich der Naturpark Steinwald. Er ist der zweitkleinste Naturpark Bayerns und, wie der Name schon sagt, geprägt von Fels und Wald. Mächtige Felstürme, die in kalten Farbtönen schimmern, machen den Steinwald zu einem wahren Felsenparadies. Das Ausgangsgestein ist Granit. Er entstand vor rund 285 Millionen Jahren und umgibt heute viele Mythen.
Wind und Wetter haben die Felsen bearbeitet und deutlich gezeichnet: Manche Formen ähneln bei näherer Betrachtung sogar Fabelwesen oder Tieren. So bietet der Naturpark Steinwald ein einzigartiges Naturerlebnis für Klettererinnen und Kletterer. Die imposanten Granitfelsen ragen aus dem dichten Wald und laden Klettererinnen und Kletterer aller Könnerstufen ein, sich an den vorhandenen Routen zu versuchen. Anfänger können sich unter fachkundiger Anleitung an die Felsen wagen und sicher das Klettern erlernen.
Welche Felsen aktuell mit Routen ausgestattet sind, erfahren Interessierte unter www.steinwald-urlaub.de/klettern. Von dort führen einzelne Links zu detaillierten Beschreibungen der Klettergebiete und zu den Anfahrtsbeschreibungen der örtlichen DAV-Sektionen.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.

Stiftland & Steinwald – Freizeitmagazin
Fichtelgebirge | Bayern | Deutschland
Duftende Wälder, eine schier endlose Weiherlandschaft und bewegende Aussichten - die Region Steinwald in Bayern hat viel zu bieten. Hier findet man romantische, stille Plätze ebenso wie pulsierende Lebensfreude in traditionellen Gasthäusern. Wer aktiv sein will, ist im Steinwald genau richtig.
Naturerlebnis mit Nachhaltigkeitsanspruch
Die Felsen im Steinwald liegen alle inmitten eines Landschaftsschutzgebietes und sind ein wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna. Um dieses Naturparadies auch für kommende Generationen zu erhalten, ist es daher wichtig, einige Regeln zu beachten. Der DAV weist in seiner Kampagne "Natürlich klettern" unter anderem auf folgende Punkte hin:
- Kletterverbote beachten, also nur an freigegebenen Felsen klettern
- auf den Wegen bleiben und Pflanzen schützen
- Lärm vermeiden, um Tiere nicht zu stören
- wenig Spuren hinterlassen, d.h. Müll mitnehmen, Toiletten benutzen oder im Notfall vergraben
Unsere Tipps: Die Ruhe des Steinwaldes lädt nach dem Klettern zum Waldbaden und Entspannen ein. Stärkung für die müden Knochen gibt es in Form von regionalen Spezialitäten in urigen Gasthäusern. Oder man bestellt sich einen Picknickkorb direkt in den Naturpark.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Zweckverband Steinwald-Allianz c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren
Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden
mehr erfahren