Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vielfältiges Programm bei den Leutascher Bergfrühlingstagen vom 4. bis 10. Juni 2023
Der Frühling hat nun auch in den Bergen Einzug gehalten, wärmende Sonnenstrahlen und blühende Wiesen kündigen den Bergsommer an. Deshalb laden Monika und Hans Bantl gemeinsam mit dem Tourismusverband Seefeld vom 4. bis 10. Juni 2023 bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein. Bei den täglichen Wanderungen erlebt man das Aufblühen der Natur mit allen Sinnen und erfährt viel Spannendes über das Tiroler Hochplateau und seine Artenvielfalt.
Die Bergfrühlingstage haben in Leutasch eine lange Tradition und sollen seit jeher Gäste und Einheimische für die Natur der Region Seefeld und ihre Schätze begeistern. Heute, wo Umweltbewusstsein und Artenvielfalt in aller Munde sind, ist ihre Bedeutung größer denn je. Hans und Monika, die durch die Woche führen, leben seit jeher im Einklang mit ihrer Heimat. Und vor allem Hans ist es wichtig, die Menschen in seiner Umgebung dafür zu sensibilisieren. Die Bedeutung und der Nutzen von Wildkräutern, die in Leutasch noch ganz selbstverständlich auf Wiesen und an Wegrändern wachsen, naturnahe Landwirtschaft, die wie am Zottlhof auch mit Rinderhaltung funktionieren kann, oder die Wichtigkeit von sauberem Wasser und einem natürlichen Wasserkreislauf sind Themen, die der gebürtige Leutascher in diesem Jahr aufgreift.

Die Informationen sind in Wanderungen eingebettet und werden meist von einer gemütlichen Einkehr begleitet. Kulinarische Höhepunkte sind das „Frühstück im Grünen“ am Dienstag, 06.06.2023 sowie der „Kräuterstammtisch in freier Natur“ am Mittwoch, 07.06.2023, bei dem der Gaumenschmaus im Vordergrund steht. Die geplanten Wanderungen sind grundsätzlich für jedermann gut zu bewältigen - wer hier Zweifel hat, findet bei Monika und Hans oder im Infobüro Leutasch kompetente Beratung.
Für den Besuch am Zottlhof am Montag, 05.06.2023 sowie für das Frühstück und den Kräuterstammtisch ist eine Anmeldung erforderlich, für das Frühstück und den Stammtisch wird zusätzlich ein Unkostenbeitrag von 20 Euro eingehoben. An den anderen Tagen genügt es, pünktlich am jeweiligen Treffpunkt zu sein.
„Wir freuen uns schon sehr auf die Wanderungen und unsere Gäste“, sagt Monika. Einen Favoriten im diesjährigen Programm hat sie nicht. „Jeder Tag ist etwas Besonderes und lebt auch von der Zusammensetzung der Gruppe.“ Ein paar Stammgäste werden sicher wieder dabei sein. Monika und Hans möchten aber auch alle Einheimischen und Menschen aus der Umgebung einladen, sich einen Tag Zeit zu nehmen und ihre Heimat neu zu entdecken.

Region Seefeld in Tirol
Region Seefeld | Tirol | Österreich
Im Herzen der Tiroler Alpen präsentiert sich das Urlaubsparadies der Region Seefeld. Das nach Süden hin offene, auf 1.200 Meter Seehöhe gelegene Hochplateau unterteilt sich in fünf Orte: Seefeld, Leutasch, Mösern-Buchen, Reith und Scharnitz, welche eine ausgesprochene Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Ihren Urlaub in einer atemberaubenden Naturlandschaft bieten. Die Philosophie des Nordic Lifestyles steht im Fokus der Region und verbindet Sport, Genuss und Anregung - ein Konzept mit ganzheitlichem Erlebnis für alle Sinne. Zum Wandern in der Region Seefeld gehört der Besuch einer der vielen Almen, Hütten und Berggasthöfe einfach dazu: kehren Sie ein, kosten Sie heimische Schmankerl und lassen Sie sich von den Blicken auf die umliegende Bergwelt faszinieren.
Der Tourismusverband würde sich freuen, wenn nicht nur Gäste das Angebot nutzen. Die Bergfrühlingstage fügen sich in die immer intensiver gelebte „Echt nachhaltig“-Strategie der Region ein. „Jeder Einheimische, der unsere Artenvielfalt aktiv kennen und schätzen lernt, ist ein wichtiger Partner für ihren Schutz und damit für die Region und unser aller Zukunft“, so Elias Walser, Geschäftsführer des TVB Seefeld.
Alle Veranstaltungen, Infos & Programm: www.seefeld.com/events
Quelle: Region Seefeld – Tirols Hochplateau
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer
mehr erfahren
Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land
mehr erfahren
Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel
mehr erfahren
Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes
mehr erfahren
Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries
mehr erfahren
Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern
mehr erfahren
Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023
mehr erfahren
Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge
mehr erfahren
Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival
mehr erfahren