Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal - Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vielfältiges Programm bei den Leutascher Bergfrühlingstagen vom 4. bis 10. Juni 2023

Der Frühling hat nun auch in den Bergen Einzug gehalten, wärmende Sonnenstrahlen und blühende Wiesen kündigen den Bergsommer an. Deshalb laden Monika und Hans Bantl gemeinsam mit dem Tourismusverband Seefeld vom 4. bis 10. Juni 2023 bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein. Bei den täglichen Wanderungen erlebt man das Aufblühen der Natur mit allen Sinnen und erfährt viel Spannendes über das Tiroler Hochplateau und seine Artenvielfalt.

Die Bergfrühlingstage haben in Leutasch eine lange Tradition und sollen seit jeher Gäste und Einheimische für die Natur der Region Seefeld und ihre Schätze begeistern. Heute, wo Umweltbewusstsein und Artenvielfalt in aller Munde sind, ist ihre Bedeutung größer denn je. Hans und Monika, die durch die Woche führen, leben seit jeher im Einklang mit ihrer Heimat. Und vor allem Hans ist es wichtig, die Menschen in seiner Umgebung dafür zu sensibilisieren. Die Bedeutung und der Nutzen von Wildkräutern, die in Leutasch noch ganz selbstverständlich auf Wiesen und an Wegrändern wachsen, naturnahe Landwirtschaft, die wie am Zottlhof auch mit Rinderhaltung funktionieren kann, oder die Wichtigkeit von sauberem Wasser und einem natürlichen Wasserkreislauf sind Themen, die der gebürtige Leutascher in diesem Jahr aufgreift.

Leutascher Bergfrühlingstage

Die Informationen sind in Wanderungen eingebettet und werden meist von einer gemütlichen Einkehr begleitet. Kulinarische Höhepunkte sind das „Frühstück im Grünen“ am Dienstag, 06.06.2023 sowie der „Kräuterstammtisch in freier Natur“ am Mittwoch, 07.06.2023, bei dem der Gaumenschmaus im Vordergrund steht. Die geplanten Wanderungen sind grundsätzlich für jedermann gut zu bewältigen - wer hier Zweifel hat, findet bei Monika und Hans oder im Infobüro Leutasch kompetente Beratung.

Für den Besuch am Zottlhof am Montag, 05.06.2023 sowie für das Frühstück und den Kräuterstammtisch ist eine Anmeldung erforderlich, für das Frühstück und den Stammtisch wird zusätzlich ein Unkostenbeitrag von 20 Euro eingehoben. An den anderen Tagen genügt es, pünktlich am jeweiligen Treffpunkt zu sein.

„Wir freuen uns schon sehr auf die Wanderungen und unsere Gäste“, sagt Monika. Einen Favoriten im diesjährigen Programm hat sie nicht. „Jeder Tag ist etwas Besonderes und lebt auch von der Zusammensetzung der Gruppe.“ Ein paar Stammgäste werden sicher wieder dabei sein. Monika und Hans möchten aber auch alle Einheimischen und Menschen aus der Umgebung einladen, sich einen Tag Zeit zu nehmen und ihre Heimat neu zu entdecken.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Hütten- und Wandertipps - Region Seefeld in Tirol

Region Seefeld in Tirol

Region Seefeld | Tirol | Österreich

Im Herzen der Tiroler Alpen präsentiert sich das Urlaubsparadies der Region Seefeld. Das nach Süden hin offene, auf 1.200 Meter Seehöhe gelegene Hochplateau unterteilt sich in fünf Orte: Seefeld, Leutasch, Mösern-Buchen, Reith und Scharnitz, welche eine ausgesprochene Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Ihren Urlaub in einer atemberaubenden Naturlandschaft bieten. Die Philosophie des Nordic Lifestyles steht im Fokus der Region und verbindet Sport, Genuss und Anregung - ein Konzept mit ganzheitlichem Erlebnis für alle Sinne. Zum Wandern in der Region Seefeld gehört der Besuch einer der vielen Almen, Hütten und Berggasthöfe einfach dazu: kehren Sie ein, kosten Sie heimische Schmankerl und lassen Sie sich von den Blicken auf die umliegende Bergwelt faszinieren.

Der Tourismusverband würde sich freuen, wenn nicht nur Gäste das Angebot nutzen. Die Bergfrühlingstage fügen sich in die immer intensiver gelebte „Echt nachhaltig“-Strategie der Region ein. „Jeder Einheimische, der unsere Artenvielfalt aktiv kennen und schätzen lernt, ist ein wichtiger Partner für ihren Schutz und damit für die Region und unser aller Zukunft“, so Elias Walser, Geschäftsführer des TVB Seefeld.

Alle Veranstaltungen, Infos & Programm: www.seefeld.com/events

Quelle: Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Die Landschaft rund um die Hohen Acht in der Eifel bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen / Foto: © Stadt Adenau
07.12.2023

Eifelwinter im Adenauer Land genießen

Klare Luft, unberührte Natur und garantierte Entschleunigung bieten die ideale Voraussetzung für eine Winterwanderung in der Urlaubsregion Hocheifel-Nürburgring.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren