Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal - Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vielfältiges Programm bei den Leutascher Bergfrühlingstagen vom 4. bis 10. Juni 2023

Der Frühling hat nun auch in den Bergen Einzug gehalten, wärmende Sonnenstrahlen und blühende Wiesen kündigen den Bergsommer an. Deshalb laden Monika und Hans Bantl gemeinsam mit dem Tourismusverband Seefeld vom 4. bis 10. Juni 2023 bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein. Bei den täglichen Wanderungen erlebt man das Aufblühen der Natur mit allen Sinnen und erfährt viel Spannendes über das Tiroler Hochplateau und seine Artenvielfalt.

Die Bergfrühlingstage haben in Leutasch eine lange Tradition und sollen seit jeher Gäste und Einheimische für die Natur der Region Seefeld und ihre Schätze begeistern. Heute, wo Umweltbewusstsein und Artenvielfalt in aller Munde sind, ist ihre Bedeutung größer denn je. Hans und Monika, die durch die Woche führen, leben seit jeher im Einklang mit ihrer Heimat. Und vor allem Hans ist es wichtig, die Menschen in seiner Umgebung dafür zu sensibilisieren. Die Bedeutung und der Nutzen von Wildkräutern, die in Leutasch noch ganz selbstverständlich auf Wiesen und an Wegrändern wachsen, naturnahe Landwirtschaft, die wie am Zottlhof auch mit Rinderhaltung funktionieren kann, oder die Wichtigkeit von sauberem Wasser und einem natürlichen Wasserkreislauf sind Themen, die der gebürtige Leutascher in diesem Jahr aufgreift.

Leutascher Bergfrühlingstage

Die Informationen sind in Wanderungen eingebettet und werden meist von einer gemütlichen Einkehr begleitet. Kulinarische Höhepunkte sind das „Frühstück im Grünen“ am Dienstag, 06.06.2023 sowie der „Kräuterstammtisch in freier Natur“ am Mittwoch, 07.06.2023, bei dem der Gaumenschmaus im Vordergrund steht. Die geplanten Wanderungen sind grundsätzlich für jedermann gut zu bewältigen - wer hier Zweifel hat, findet bei Monika und Hans oder im Infobüro Leutasch kompetente Beratung.

Für den Besuch am Zottlhof am Montag, 05.06.2023 sowie für das Frühstück und den Kräuterstammtisch ist eine Anmeldung erforderlich, für das Frühstück und den Stammtisch wird zusätzlich ein Unkostenbeitrag von 20 Euro eingehoben. An den anderen Tagen genügt es, pünktlich am jeweiligen Treffpunkt zu sein.

„Wir freuen uns schon sehr auf die Wanderungen und unsere Gäste“, sagt Monika. Einen Favoriten im diesjährigen Programm hat sie nicht. „Jeder Tag ist etwas Besonderes und lebt auch von der Zusammensetzung der Gruppe.“ Ein paar Stammgäste werden sicher wieder dabei sein. Monika und Hans möchten aber auch alle Einheimischen und Menschen aus der Umgebung einladen, sich einen Tag Zeit zu nehmen und ihre Heimat neu zu entdecken.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Hütten- und Wandertipps - Region Seefeld in Tirol

Region Seefeld in Tirol

Region Seefeld | Tirol | Österreich

Im Herzen der Tiroler Alpen präsentiert sich das Urlaubsparadies der Region Seefeld. Das nach Süden hin offene, auf 1.200 Meter Seehöhe gelegene Hochplateau unterteilt sich in fünf Orte: Seefeld, Leutasch, Mösern-Buchen, Reith und Scharnitz, welche eine ausgesprochene Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Ihren Urlaub in einer atemberaubenden Naturlandschaft bieten. Die Philosophie des Nordic Lifestyles steht im Fokus der Region und verbindet Sport, Genuss und Anregung - ein Konzept mit ganzheitlichem Erlebnis für alle Sinne. Zum Wandern in der Region Seefeld gehört der Besuch einer der vielen Almen, Hütten und Berggasthöfe einfach dazu: kehren Sie ein, kosten Sie heimische Schmankerl und lassen Sie sich von den Blicken auf die umliegende Bergwelt faszinieren.

Der Tourismusverband würde sich freuen, wenn nicht nur Gäste das Angebot nutzen. Die Bergfrühlingstage fügen sich in die immer intensiver gelebte „Echt nachhaltig“-Strategie der Region ein. „Jeder Einheimische, der unsere Artenvielfalt aktiv kennen und schätzen lernt, ist ein wichtiger Partner für ihren Schutz und damit für die Region und unser aller Zukunft“, so Elias Walser, Geschäftsführer des TVB Seefeld.

Alle Veranstaltungen, Infos & Programm: www.seefeld.com/events

Quelle: Region Seefeld – Tirols Hochplateau

Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren
Westwegportal vom Feldberg / Foto: © Chris Keller, Schwarzwald Tourismus
26.04.2023

Wanderopening 2023 im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet mit über 23.000 Kilometern einheitlich markierter Wanderwege eine Erlebnisvielfalt erster Güte und am am 13. und 14. Mai 2023 wird die Wandersaison im Schwarzwalds eröffnet.
mehr erfahren