Den Trendsport Graveln im Naturpark Altmühltal entdecken

Nachhaltige Pause in der Post Berching
Wenn der Schotter unter den Reifen aufspritzt und die Räder auf Feldwegen zwischen Feldern und Wiesen holpern, sind Gravelbiker in ihrem Element. Der Naturpark Altmühltal bietet ihnen eine Vielzahl naturnaher und abwechslungsreicher Strecken auf Feld-, Wald- und Schotterwegen. Wer rund um Beilngries und Berching unterwegs ist, trifft auf seinen Touren immer wieder auf eine Gravelbikerin aus der Region, die sich auf dem Weg zur Arbeit eine Portion sportlichen Fahrspaß gönnt: Denise Amrhein, die zusammen mit ihrem Mann Christian zwei Vier-Sterne-Hotels in Berching und Beilngries betreibt, fährt gerne klimafreundlich auf zwei Rädern von ihrer Arbeitsstätte zur nächsten.
In Berching liegt dieser direkt an der Sulz: Die Post Berching zieht als stattlicher barocker Vierseithof die Blicke auf sich. Hinter der historischen Fassade verbirgt sich ein Vier-Sterne-Hotel und Restaurant mit Bar, Café und Biergarten. In 32 hochwertig ausgestatteten Zimmern verbindet sich historischer Charme mit modernem Design. Das Restaurant unter den Gewölben der ehemaligen Stallungen lockt mit raffinierten Spezialitäten. Ein Blick auf die Speisekarte zeigt, dass die Hotelchefin nicht nur bei der Anreise auf Nachhaltigkeit setzt. Viele Zutaten kommen direkt aus der Region, etwa das Fleisch vom Berchinger Strohschwein oder der Fisch aus Beilngries. Beleg für das nachhaltige Engagement der Post ist unter anderem die EMAS-Zertifizierung, das Umweltmanagement-Gütesiegel der Europäischen Union.
Mit Schotter unterm Rad durch Bayerns Mitte
Wer in der Post eincheckt und die Umgebung mit dem Rad erkunden möchte, für den bietet sich zum Beispiel die Gravelbike-Tour „Wälder, Täler und Kanäle“ an. Die rund 83 Kilometer lange Strecke ist eine von elf neuen Tourenvorschlägen, die der Naturpark Altmühltal speziell für Gravelbike-Fahrer ausgewählt hat. Jede der Touren verbindet Fahrspaß auf unterschiedlichem Untergrund mit abwechslungsreichen Landschaftseindrücken. Darüber hinaus erhalten die Biker Einblicke in die lange Geschichte der Region. So geht es auf der Tour „Wälder, Täler und Kanäle“ zunächst über die Hochfläche, dann auf einem Schotterweg entlang des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals: Dieser Vorläufer des Main-Donau-Kanals stammt aus dem 19. Schleusenwärterhäuschen, historische Schleusen und kleine Kanalbrücken sind die Wegpunkte auf dem Streckenabschnitt bis Neumarkt i.d.OPf. Nach der Durchquerung der historischen Stadt spürt man plötzlich Sand unter den Reifen: Die Neumarkter Sanddünen, ein Relikt der Eiszeit, werden durchquert, bevor es durch harzig duftende Kiefernwälder auf die Jurahochfläche geht. Doch schon bald geht es wieder hinab ins Tal der Weißen Laber. Dort folgt die Strecke dem naturbelassenen Flusslauf, bevor es wieder über die Hochfläche geht. Rasant geht es auf der Asphaltstraße bergab. Wer möchte, kann jetzt noch einen Abstecher nach Beilngries machen, bevor es über den Main-Donau-Kanal zum Kloster Plankstetten geht. Anschließend radelt man gemütlich am Kanalufer entlang zurück nach Berching.
Mit den neuen Gravelbike-Touren lässt sich ein Großteil des Naturparkgebiets sportlich und nachhaltig erkunden. Mit Längen zwischen 48 und 83 Kilometern und unterschiedlichen Streckenprofilen bieten sie für jeden Anspruch etwas. Durch das ausgedehnte Radwegenetz im Naturpark Altmühltal lassen sich die Tourenvorschläge zudem hervorragend miteinander oder mit anderen Radtouren kombinieren.
Quelle: Informationszentrum Naturpark Altmühltal
Das könnte Sie noch interessieren

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren
mehr erfahren
Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird
mehr erfahren
11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken
mehr erfahren
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst
mehr erfahren
Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen
mehr erfahren
5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023
mehr erfahren
Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst
mehr erfahren
Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen
mehr erfahren