Den Trendsport Graveln im Naturpark Altmühltal entdecken

Gravelbiker im Naturpark Altmühltal - Den Trendsport Graveln im Naturpark Altmühltal entdecken

Nachhaltige Pause in der Post Berching

Wenn der Schotter unter den Reifen aufspritzt und die Räder auf Feldwegen zwischen Feldern und Wiesen holpern, sind Gravelbiker in ihrem Element. Der Naturpark Altmühltal bietet ihnen eine Vielzahl naturnaher und abwechslungsreicher Strecken auf Feld-, Wald- und Schotterwegen. Wer rund um Beilngries und Berching unterwegs ist, trifft auf seinen Touren immer wieder auf eine Gravelbikerin aus der Region, die sich auf dem Weg zur Arbeit eine Portion sportlichen Fahrspaß gönnt: Denise Amrhein, die zusammen mit ihrem Mann Christian zwei Vier-Sterne-Hotels in Berching und Beilngries betreibt, fährt gerne klimafreundlich auf zwei Rädern von ihrer Arbeitsstätte zur nächsten.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Naturpark Altmühltal – Gastgeberverzeichnis

Naturpark Altmühltal – Gastgeberverzeichnis

Altmühltal | Bayern | Deutschland

Das Gastgeberverzeichnis Naturpark Altmühltal bietet Infos zu Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Bauernhöfen und Ferienwohnungen. Entdecken Sie den Naturpark Altmühltal, die herrlich unaufgeregte Urlaubsregion mitten in Bayern. Das Gastgeberverzeichnis möchte Ihnen Lust machen auf das Altmühltal und seine idyllischen Seitentäler, auf aktive Ausflüge auf dem Altmühltal-Radweg und dem Altmühltal-Panoramaweg, auf historische Städte und moderne Museen, auf Fossilien wie den Archaeopteryx.

 

In Berching liegt dieser direkt an der Sulz: Die Post Berching zieht als stattlicher barocker Vierseithof die Blicke auf sich. Hinter der historischen Fassade verbirgt sich ein Vier-Sterne-Hotel und Restaurant mit Bar, Café und Biergarten. In 32 hochwertig ausgestatteten Zimmern verbindet sich historischer Charme mit modernem Design. Das Restaurant unter den Gewölben der ehemaligen Stallungen lockt mit raffinierten Spezialitäten. Ein Blick auf die Speisekarte zeigt, dass die Hotelchefin nicht nur bei der Anreise auf Nachhaltigkeit setzt. Viele Zutaten kommen direkt aus der Region, etwa das Fleisch vom Berchinger Strohschwein oder der Fisch aus Beilngries. Beleg für das nachhaltige Engagement der Post ist unter anderem die EMAS-Zertifizierung, das Umweltmanagement-Gütesiegel der Europäischen Union.

Mit Schotter unterm Rad durch Bayerns Mitte

Wer in der Post eincheckt und die Umgebung mit dem Rad erkunden möchte, für den bietet sich zum Beispiel die Gravelbike-Tour „Wälder, Täler und Kanäle“ an. Die rund 83 Kilometer lange Strecke ist eine von elf neuen Tourenvorschlägen, die der Naturpark Altmühltal speziell für Gravelbike-Fahrer ausgewählt hat. Jede der Touren verbindet Fahrspaß auf unterschiedlichem Untergrund mit abwechslungsreichen Landschaftseindrücken. Darüber hinaus erhalten die Biker Einblicke in die lange Geschichte der Region. So geht es auf der Tour „Wälder, Täler und Kanäle“ zunächst über die Hochfläche, dann auf einem Schotterweg entlang des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals: Dieser Vorläufer des Main-Donau-Kanals stammt aus dem 19. Schleusenwärterhäuschen, historische Schleusen und kleine Kanalbrücken sind die Wegpunkte auf dem Streckenabschnitt bis Neumarkt i.d.OPf. Nach der Durchquerung der historischen Stadt spürt man plötzlich Sand unter den Reifen: Die Neumarkter Sanddünen, ein Relikt der Eiszeit, werden durchquert, bevor es durch harzig duftende Kiefernwälder auf die Jurahochfläche geht. Doch schon bald geht es wieder hinab ins Tal der Weißen Laber. Dort folgt die Strecke dem naturbelassenen Flusslauf, bevor es wieder über die Hochfläche geht. Rasant geht es auf der Asphaltstraße bergab. Wer möchte, kann jetzt noch einen Abstecher nach Beilngries machen, bevor es über den Main-Donau-Kanal zum Kloster Plankstetten geht. Anschließend radelt man gemütlich am Kanalufer entlang zurück nach Berching.

Mit den neuen Gravelbike-Touren lässt sich ein Großteil des Naturparkgebiets sportlich und nachhaltig erkunden. Mit Längen zwischen 48 und 83 Kilometern und unterschiedlichen Streckenprofilen bieten sie für jeden Anspruch etwas. Durch das ausgedehnte Radwegenetz im Naturpark Altmühltal lassen sich die Tourenvorschläge zudem hervorragend miteinander oder mit anderen Radtouren kombinieren.

Quelle: Informationszentrum Naturpark Altmühltal

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren