Denkmalstag Macht und Pracht am 10. September 2017 in Seligenstadt
Unter dem Motto „Macht und Pracht“ stehen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Seligenstädter Denkmale im Fokus des diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September 2017. An ausgewählten Plätzen präsentiert sich der Kreis Offenbach und somit natürlich auch die Stadt Seligenstadt zusammen mit Seligenstädter Vereinen den Besuchern.
„Das Thema „Macht und Pracht“ ist in seinem Inhalt sehr vielfältig und hält einige spannende Geschichten bereit. Dabei gilt es unter anderem die Fragen zu beantworten, welche Botschaften von den jeweils herrschenden Machtverhältnissen der zurückliegenden Jahrhunderte sich beispielsweise hinter der reichhaltigen Architektur der Kirchen, Gärten sowie weiterer historischer Bauten in unserer Stadt verbergen. Welche Rolle in diesem Zusammenhang Form- und Materialauswahl, der Einsatz von Technik und Technologien, die Art der künstlerischen Ausgestaltung mit Farben, Motiven und Ornamenten spielen. Ich lade alle Gäste an diesem Tag herzlich nach Seligenstadt ein, um gemeinsam mit den Organisatoren des diesjährigen Denkmalstages unsere Stadt aus diesem Blickwinkel neu entdecken und erleben zu können“, so Bürgermeister Dr. Daniell Bastian.
Geführte Besichtigungstouren um 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr zu sanierten Fachwerkobjekten in der Altstadt bietet der Verein Lebenswerte Seligenstädter Altstadt an. Treffpunkt ist am Infostand des Vereins auf dem Marktplatz, an dem man sich umfassend über die Arbeit und die aktuellen Projekte des Vereins informieren kann.
Ergänzt wird dieses Angebot durch kostenlose, etwa 90-minütigen Stadtführungen, um 11.00, 12.30, 14.00 und 15.30 Uhr, zu folgenden Gebäuden und Einrichtungen: Einhard Basilika, Kloster, Romanisches Haus, Palatium, mittelalterliche Stadtbefestigung, giebelständige Häusern rund um den Marktplatz, Fachwerkhäuser mit Erdgeschossen aus Stein, Musikschule, Haus „Hüter“, Kutscherhäuschen. Start ist jeweils am Markt-platzbrunnen.
Eigene Führungen durch die Klosteranlage gibt es in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr zu jeder vollen Stunden. Treffpunkt ist vor dem Klosterladen. Der Preis für die Füh-rung beträgt 4 Euro.
Aus aktuellem Anlass öffnet das Kunstforum Seligenstadt seine Galerie „Altes Haus“ im ältesten Fachwerkhaus der Stadt mit einer Führung durch die Ausstellung „quadratur“ um 16.00 Uhr.
Im Steinheimer Torturm wird der Verein DARC OV Seligenstadt F38 von 10.00 bis 16.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen in seinen Vereinsräumen Amateurfunktechnik zei-gen und den Besuchern vom Turm aus einen wunderschönen Ausblick auf die historische Altstadt ermöglichen.
Der Förderkreis Historisches Seligenstadt stellt sich gleich an zwei geschichtsträchtigen Denkmalen Seligenstadts in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr der Öffentlichkeit vor. So öffnen die Vereinsverantwortlichen das Tor zum Palatium und erläutern den geschichtlichen Hintergrund des „Rothen Schlosses“. Außerdem betreibt der Verein an diesem Tag die historische Klostermühle und zeigt wie früher Getreide gemahlen und Öl ausgeschlagen wurden. Im Steinbackofen wird frisches Klosterbrot gebacken und zum Verkauf angeboten. Vor der Mühle können sich Besucher bei Festbetrieb stärken und um 15.00 Uhr den Konzertklängen des TGS-Musikcorps lauschen.
Der Verein zur Förderung des Landschaftsmuseums öffnet bei freiem Eintritt die Tore des RegioMuseums im ehemaligen Kloster und bietet kostenlose Führungen zum Thema „Wohnen in der Zelle“ um 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr an.
Für Liebhaber der klassischen Musik präsentiert der Kulturring Seligenstadt um 20.15 Uhr in der Einhard Basilika ein Konzert der Extraklasse. Das Barockensemble Wolfgang Bauer Consort in der Besetzung Christian Ostertag, Dietlind Mayer, Ludwig Hampe, Thomas Strauss und Clemens Weigel spielt Werke u.a. von Tommaso Albi-noni, Giuseppe Torelli, Johann Sebastian Bach, Bernhard Krol. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 13 Euro. Karten sind u.a. in der Seligenstädter Tourist-Info erhältlich.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.seligenstadt.de
Quelle: Stadt Seligenstadt
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren