Der 826. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG wird zum maritimen Erlebnis der Superlative

Vom 8. bis 10. Mai 2015 verwandelt sich der Hamburger Hafen erneut zur Bühne für das größte Hafenfest der Welt. Anlässlich des 826. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG werden über 300 Schiffe und Wasserfahrzeuge den Hafen und die Elbe eindrucksvoll in Szene setzen. Maritime, kulturelle, kulinarische Angebote und Programmhighlights machen die Hafenmeile auf einer Strecke von sechs Kilometern entlang der Elbe zum maritimen Erlebnis der Superlative. Mit den Angeboten der Hamburg Tourismus GmbH können Schiffsbegeisterte das wichtigste maritime Event Nordeuropas hautnah erleben.

Schiffsparaden, Schlepperballett und Feuerwerk auf und über der Elbe

Zu den Highlights des HAFENGEBURTSTAG Hamburg 2015 zählen die große Einlaufparade mit über 300 Schiffen und Wasserfahrzeugen am Freitag (17 Uhr), das traditionelle Schlepperballett am Samstag (17 Uhr) und die große Auslaufparade am Sonntag (15:30 Uhr). Ein prächtiges Farbenmeer über dem Hamburger Hafen bietet das AIDA Feuerwerk am Samstagabend (22:30 Uhr). Mit einem wie immer beeindruckenden Wasserprogramm werden der Hafen und die Elbe an diesem Maiwochenende in Szene gesetzt. Jedes Jahr sind rund 300 schwimmende Gäste aus sämtlichen Bereichen des maritimen Lebens beteiligt, darunter Windjammer, Traditionssegler, Museumsschiffe, Motor- und Segelyachten sowie Einsatzfahrzeuge etwa der Wasserschutzpolizei, des THW oder der Feuerwehr. Alle Informationen zu den Schiffen unter www.hamburg.de/alle-schiffe.

Im Rahmen der diesjährigen Landespartnerschaft präsentiert sich die Region Groningen als Partner des Hafengeburtstags. Groningen ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Norden der Niederlande. Sowohl Groningen als auch Hamburg haben eine maritime Geschichte und sind darüber hinaus durch alte Hanseverträge miteinander verbunden. Die Stadt wird an der Kehrwiederspitze auf dem Niederlande-Groningen Festival ein modernes und maritimes Flair versprühen. Besucher können hier die junge quirlige Stadt, aber auch die Region rund um Groningen kennenlernen.

Kulinarik und musikalische Highlights auch an Land

An allen drei Tagen werden die Veranstalter und Schausteller jeweils von 10 Uhr bis Mitternacht für ein volles Programm sorgen. Mehr als eine Million Besucher aus dem In- und Ausland werden das Erlebnis Hafen feiern und genießen. Die Attraktionen der Hafenmeile reichen über sechs Kilometer von der Kehrwiederspitze bis hinter die Fischauktionshallen und werden zudem wasser- und landseitig bis in die Hafencity erweitert. Auch im Traditionsschiffhafen, in der Speicherstadt und im Museumshafen Övelgönne findet ein attraktives Programm für die ganze Familie statt.

Das vollständige Programm des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG ist unter www.hafengeburtstag.de zu finden.

Hafenerlebnis live: Reise-Packages zum HAFENGEBURTSTAG HAMBURG

Die Reise-Experten der Hamburg Tourismus GmbH (HHT) bieten zum Hafengeburtstag eine maritime Erlebnis-Pauschale auf einem Segelschiff aus der Ära des Holzschiffbaus an. Der historische Lotsenschoner No. 5 ELBE wird auf einem fünfstündigen Segeltörn zur ganz persönlichen Premium-Loge in der man auf dem Wasser, inmitten von Großseglern und Traditionsschiffen das Hafenfest hautnah erleben kann. Hinzu kommen im Rahmen eines exklusiven Reiseangebotes zwei Übernachtungen inkl. Frühstück im 5-Sterne Hotel, ein kostenloser Garagenplatz, kompetente Begleitung des Törns durch einen Gästeführer, Verpflegung an Bord, Transfer vom Hotel zum Schiffsanleger sowie einen Reiseführer über Hamburg und die Hamburg CARD für drei Tage – das Entdeckerticket für freie Fahrt mit Bus und Bahn sowie zahlreiche Ermäßigungen. Preise ab 469,- Euro pro Person im Doppelzimmer.

Einen der besten Blicke auf das traditionelle Feuerwerk erhalten Besucher an Bord des Fahrgastschiffs Commodore. Das Angebot der HHT umfasst ab 319,- Euro zwei Übernachtungen inkl. Frühstück, eine zweistündige Feuerwerksfahrt, einen Reiseführer über Hamburg sowie die Hamburg CARD für drei Tage.

Weitere Informationen zu Angeboten und Buchung telefonisch unter +49 (0) 40/300 51 720 oder unter www.hamburg-tourism.de/hafengeburtstag.

Hintergrund: 826. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG

Es gibt viele Gründe um den Hamburger Hafen zu feiern. Der mit Abstand bedeutendste Hafen in Deutschland ist zudem einer der führenden Seegüterumschlagplätze weltweit. Er ist das Tor zu den Märkten in Nord-, Mittel- und Osteuropa, Brücke zwischen Kontinenten und Übersee. Egal ob es der Trubel der Containerdocks ist, das Flair der HafenCity, die Eleganz der neuen Elbphilharmonie, das Erbe der Speicherstadt, der Charme des Fischmarkts oder der Esprit der Musicaltheater – genau hier, am Hafen, schlägt das Herz der Metropole Hamburg. Am 7. Mai 1189 stellte Kaiser Friedrich Barbarossa den Hamburgern einen Freibrief aus, der Schiffen auf der Elbe von der Stadt bis an die Nordsee Zollfreiheit gewährte. Diese Geburtsstunde des Hamburger Hafens jährt sich 2015 zum 826. Mal und wird mit dem HAFENGEBURTSTAG HAMBURG vom 8. Bis 10. Mai als maritimes Volksfest der Superlative im gesamten Hamburger Hafen gefeiert.

Die Hamburg Tourismus GmbH

Die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) ist als innovative Destination Management Organisation für die touristische Vermarktung der Reisedestination Hamburg im In- und Ausland verantwortlich. Mit einer markt- und zielgruppenspezifischen Ausrichtung bildet die HHT die Schnittstelle zwischen der Hamburger Tourismuswirtschaft und der Reiseindustrie sowie internationalen Marketinginitiativen – u.a. Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., Magics Cities e.V. und Deutsches Küstenland e.V. Interessierten Reisenden bietet die HHT als Hamburg-Spezialist das umfangreichste Angebot zu Hamburg. Mit dem mehrsprachigen Internetauftritt www.hamburg-tourismus.de betreibt die HHT das reichweitenstärkste, touristische Internetportal der Stadt.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hamburg-tourismus.de

Quelle: Hamburg Tourismus GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren