Der begehbare ökologische Fußabdruck
Nahe Königsdorf lädt jetzt ein neues Labyrinth zum besonderen Outdoor-Erlebnis. Zwischen mannshohen Buchenhecken, die den Umriss eines riesigen menschlichen Fußes nachzeichnen, folgen Besucher dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Betreten wird der moderne Irrgarten in der Ferse. Dann geht es darum, durch themenspezifische Fragen den richtigen Weg in die Zehenspitzen zu finden. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Lebensraum zu schärfen und konkrete Anregungen zur Verbesserung der eigenen Ökobilanz zu vermitteln. Kindgerechte Fragen und abwechslungsreiche Mitmachstationen lassen den Ausflug zum kurzweiligen Naturerlebnis werden, das dank seiner Lage zwischen München und den Voralpen perfekt mit einem Abenteuer in den Bergen des Tölzer Landes kombiniert werden kann.
Die Aktion wurde von Schülerinnen des örtlichen St.-Ursula-Gymnasiums konzipiert und vom Bayerischen Umweltministerium gefördert.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.toelzer-land.de
Quelle: Tölzer Land c/o Kunz PR
Das könnte Sie noch interessieren

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren
Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025
mehr erfahren![Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/22084/conversions/news-2025-05-ruhr-tourismus-rtg-react-dui-traumzeit-festival-per-appelgren-cc-by-sa-teaser-sm.jpg)
Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet
mehr erfahren