Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Bernina Express im Winter - Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Happy Birthday Bernina Express: Seit 50 Jahren fährt der Panoramazug von der Schweiz über die Alpen nach Norditalien. Viele Höhepunkte zwischen Gletschern und Palmen gehören heute zum UNESCO-Welterbe. Am 3. Juni 2023 jährt sich die Jungfernfahrt zum 50.

Mit dem Bernina Express von Chur nach Tirano

Das erste Highlight der knapp viereinhalbstündigen Reise ist bereits der Abfahrtsort. Chur gilt als älteste Stadt der Schweiz und ist die Hauptstadt der Region Graubünden. Nach der Abfahrt geht es zunächst nach Thusis und Filisur, wo der Panoramazug das imposante Landwasserviadukt überquert, das seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Fahrt über die fünf elegant gemauerten Pfeiler ist für viele Gäste das Wahrzeichen des Zuges.

Nachdem der Bernina Express das mondäne Oberengadin mit St. Moritz - beliebt beim Jetset aus nah und fern - passiert hat, folgt die sogenannte Montebello-Kurve mit beeindruckenden Ausblicken auf das Bergmassiv, wie den über 4.000 Meter hohen Piz Bernina. Geografischer Höhepunkt der Berninabahn ist der Bahnhof Ospizio Bernina auf über 2.250 m ü. M., wo sich auch die Sprachgrenze befindet. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Lago Bianco, dessen Nebenflüsse auf der einen Seite zur Adria und auf der anderen Seite zum Schwarzen Meer führen. Bevor der Panoramazug sein Ziel erreicht, passiert er das berühmte Kreisviadukt bei Brusio. Er gehört neben dem Landwasserviadukt zu den beliebtesten Fotomotiven des Bernina Express. In Tirano angekommen, erwartet die Fahrgäste italienisches Dolce-Vita-Flair am Fuße der Alpen.

Bernina Express: Von den Gletschern zu den Palmen

Zahlen zum Jubiläum

Beeindruckende Zahlen gibt es viele in der über 125-jährigen Geschichte der Rhätischen Bahn. Beim Blick in die Schweizer Bergwelt können sich Urlauber diese Zahlenspiele durch den Kopf gehen lassen:

  • 196 Brücken und 55 Tunnel passiert der Bernina Express auf seinem Weg von Chur nach Tirano.
  • 1.824 Höhenmeter trennen den höchstgelegenen Bahnhof des Bernina Express, Ospizio Bernina, vom tiefsten Punkt in Tirano.
  • 70 Prozent beträgt die größte Steigung auf der Fahrt des Bernina Express
  • 20 Prozent des Streckennetzes befinden sich auf oder in Kunstbauten. So passiert der Bernina Express beispielsweise das UNESCO-Weltkulturerbe Landwasserviadukt.
  • 58.690 Meter des Streckennetzes der Rhätischen Bahn bestehen ausschließlich aus Tunnel.

Auf kulinarischen Extrafahrten in die Schweizer Bergwelt eintauchen

Der Bernina Express überzeugt seine Fahrgäste nicht nur mit der spektakulären Aussicht auf die Schweizer Bergwelt durch die großzügigen Panoramafenster. Jährlich wechselnde Sonder- und Kulinarikfahrten sorgen für ein zusätzliches, unvergessliches Erlebnis.

Beim Bernina Kräuterexpress erfahren die Fahrgäste alles über die Flora und Fauna der Region und können anschliessend die einheimischen Kräuter degustieren. Das breite Angebot an kulinarischen Fahrten steht ganz im Zeichen des Genusses: Beim Gin-Dinner entdecken die Fahrgäste den Facettenreichtum des Wacholders. Der Welterbe Genussexpress verbindet in seinem einzigartigen Konzept Kulinarik und Kunst: Bei einem Drei-Gang-Menü mit regionalen Spezialitäten nimmt der Schauspieler Lorenzo Polin die Fahrgäste mit auf eine "Geführte Zeitreise im Welterbe RhB".

Quelle: Rhätische Bahn c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren
10 Sehenswürdigkeiten am deutschen Bodensee, die man nicht verpassen sollte / Foto: © Lars Nissen auf Pixabay
07.09.2023

10 TOP-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Der Bodensee, oft auch als Schwäbisches Meer bezeichnet, ist mit seiner atemberaubenden Landschaft und den umliegenden Städten ein Touristenmagnet im Herzen Europas. Hier sind 10 Sehenswürdigkeiten am Bodensee, die man nicht verpassen sollte.
mehr erfahren