Der Countdown läuft - 24h Wandern als Highlight beim 119. Deutschen Wandertag

Bald ist es soweit: Am Wochenende vom 5. bis 7. Juli 2019 macht die Langzeit-Wanderserie zum zweiten Mal Halt in der international bekannten Sportstadt Winterberg. Zum 119. Deutschen Wandertag präsentieren sich die Gastgeberregionen Winterberg und Schmallenberg unter dem Motto „Treffen der Generationen“ von ihrer schönsten und besten Seite. Die beiden Langzeitwanderungen mit brandneuer Streckenführung bis hinauf aufs „Dach des Sauerlandes“ sind die Highlights des sechstägigen Wandertagprogramms. Je nach Motivation und Ausdauer können die Teilnehmer zwischen der 12h “Winterberger Erlebnistour“ (ca. 33 km bei 810 Hm) sowie die 24h „Winterberger Hochtour extrem“ (ca. 80 km bei 2.200 Hm) wählen.

Keine Angst vor Herausforderungen

Die Touren verlangen den Teilnehmern einiges ab. Es geht 12h oder 24h über Stock und Stein. Ohne Schlaf. Um diese Herausforderung zu meistern, bietet der Veranstalter ein Rundum-Sorglos-Paket an: Zum einen begleiten ortskundige Guides die Naturliebhaber über die ganze Tour hinweg, zum anderen stehen an ausgewählten Punkten Notfall-Shuttles bereit, um erschöpfte Wanderer zurück zum Ausgangspunkt zu transportieren. Getränke und Verpflegung sind genauso inkludiert, wie Teilnehmergeschenk und Finisher-Urkunde sowie Feier.

Familiäre Atmosphäre bei reibungsloser Organisation

Seit nun schon acht Jahren ist die „Biolectra 24h Trophy“ Kult. „Speziell das gemeinsame über Grenzen gehen und die familiäre Atmosphäre bei unseren Events, heben sich von anderen Veranstaltungen ab“, erklärt Veranstalter Toni Grassl. Unter Gleichgesinnten zu sein und dabei Menschen kennen zu lernen, welche eine ähnlich hohe Affinität zum Wandern haben wie man selbst, ist die beste Voraussetzung, um neue Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar Freundschaften fürs Leben zu schließen.

Informationen zum Trophy-Tourenangebot im Sauerland und zur Region gibt es unter www.winterberg.de. Die Tickets zum Wanderevent für die 12h Tour (85 Euro) bzw. die 24h Tour (115 Euro) sind im Online-Ticketshop erhältlich. Alle Informationen zur Biolectra 24h Trophy 2019 gibt es auf www.24h-trophy.de sowie stets aktuell auf www.facebook.com/24hTrophy.

Quelle: grassl event & promotion services gmbh

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren