Der direkte Weg zur zeitgenössischen Kunst
An einem Tag im Jahr ist die Kunst im Kreis Heinsberg so allgegenwärtig, dass man eigentlich gar nicht drum herum kommt: Am Tag der offenen Ateliers und Galerien – der Kunsttour. Am diesem ersten Sonntag im Mai 2017 präsentieren 43 Künstler, Künstlerinnen und Kunsttreffs, breit über die Region verteilt, (ihre) Werke, geben Einblicke in Arbeitstechniken und Herangehensweisen und stellen sich dem Austausch. Die gezeigte Kunst ist dabei so vielseitig wie die teilnehmenden Künstler selbst. Malerei und Zeichnung, Collage und Skulptur, Textil- oder Glaskunst - die Techniken sind fast so zahlreich wie die Ausdrucksweisen, immer versehen mit einer „eigenen Handschrift“.
Alle 43 Stationen sind am Sonntag, den 7. Mai 2017 in der Zeit zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Einige von Ihnen gewähren bereits am Vortag Einlass. Die Internetseite www.kunsttour-hs.de hält alle notwendigen Informationen bereit und ist das ideale Planungsinstrument für die ganz persönliche Kunsttour. Der praktische Flyer für die Jackentasche ermöglicht den kurzen und schnellen Blick und ist ab April in den Rathäusern, den Filialen der Kreissparkasse sowie Kundencentern der NEW zu haben.
Erfahrungsgemäß verknüpfen die Besucher der 26 Ateliers und 17 Ausstellungen diesen Frühlingstag mit einer aktiven Tour per pedes oder Fahrrad ins Blaue. Mit dieser Methode schafft man zwar an einem Tag nicht so viele Stationen, bekommt aber das aktive Landschaftserlebnis im Doppelpack mit dazu.
Erleben von Kunst und Landschaft im Doppelpack
Für die Auswahl der 43 Stationen steht die unabhängige Jury gerade. Die drei Experten haben die schwierige Aufgabe, aus der Flut der eingegangen Bewerbungen diejenigen heraus zu suchen, die einen gewissen Qualitätsanspruch erfüllen. Formell und inhaltlich schlecht gemachte Bewerbungen fallen schnell durch ein Raster. Anders ist es mit dem künstlerischen Qualitätsanspruch. Hierfür gibt es bedauerlicherweise keine klare Definition. Oft kommt es deshalb zu angeregten Diskussionen über den künstlerischen Ansatz, das Neue und Andere, das Erkennen einer persönlichen „Entwicklung“ etc. Regelrechte Expertisen werden hier nicht erstellt, sondern Einschätzungen vorgenommen. Schließlich geht es nicht um einen hochdotierten Preis oder die Aufnahme in eine Akademie. Das Ergebnis soll den Besuchern sehenswerte Ziele bzw. Kunst bescheren.
Es ist gute Tradition geworden, dass um die Kunsttour herum ergänzende Angebote geschaffen werden. So bietet die Lebenshilfe Heinsberg e. V. für Menschen mit und ohne Behinderungen nun schon zum zweiten Mal ihre eigene Tour zur Kunst an. Gemeint ist eine geführte Bustour unter der Leitung von den zwei kreisansässigen Künstlern Georg Kohlen und Andreas Joerissen zu ausgewählten Stationen (Anmeldung erforderlich. www.lebenshilfe-heinsberg.de). Eine ganz andere Variante ist die Initiative von Walter Verwoert, einem Künstlerurgestein im besten Sinne und Schüler von Joseph Beuys, unter dem Titel „fruit cocktail“. Hier werden sowohl Künstler aufeinander treffen als auch Kunst und Literatur und Musik. Gelebte Kreativität.
Ohne die Sponsoren ist alles nichts
Dass der Tag der offenen Ateliers und Galerien überhaupt stattfinden kann, ist das Verdienst der Sponsoren. Mit ihren finanziellen und Sachleistungen legen die Kreissparkassen-Kunststiftung, NEW, Minkenberg Medien sowie als Medienpartner der Zeitungsverlag Aachen das Fundament für die zu leistende Arbeit, das Marketing etc. Ihnen sei in aller Form Dank gesagt!
Gemeinsam für die Kunst – überregionale Zusammenarbeit
Wie auch 2015 und 2016 ist die Kunsttour im Kreis Heinsberg wieder Projektpartner beim Projekt „AUF ZUR KUNST! ROUTEN in der Region Aachen“. Hier bilden Veranstalter bzw. Initiatoren von Kunstevents aus Aachen, Stolberg, dem Kreis und der Stadt Düren, Schleiden, Kronenburg, Mechernich-Lessenich sowie den Städten Wassenberg (Kunst- und Kulturtag Wassenberg) und Wegberg (Kunst-Offensive Stadt Wegberg) unter dem Dach des Zweckverband Region Aachen und werben gemeinsam. Das Projekt wird durch die Regionale Kulturpolitik gefördert.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kunsttour-hs.de
Quelle: Heinsberger Tourist-Service e. V.
Das könnte Sie noch interessieren

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See
mehr erfahren
Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim
mehr erfahren
Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe
mehr erfahren
Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor
mehr erfahren
Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025
mehr erfahren
Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel
mehr erfahren
Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein
mehr erfahren
Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte
mehr erfahren