Der DonAUwald-Wanderweg geht 2024 in die Winterpause

Ab 1. November 2024 geht der DonAUwald-Wanderweg in die Winterpause. Nach einem herausfordernden Jahr blickt der Wegebetreiber Donautal-Aktiv e.V. auf eine dennoch erfreuliche Saison zurück. Trotz witterungsbedingter Herausforderungen und einer starken Mückenplage nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni fanden im Frühjahr, Spätsommer und Herbst viele Wandererinnen und Wanderer aus der Region und dem ganzen Land den Weg ins Schwäbische Donautal, um den einzigen Premiumwanderweg in Bayerisch-Schwaben zu erkunden.
Mit vereinten Kräften für die Qualität der Wege
„Diese Saison war für uns alle eine große Herausforderung“, berichtet Franziska Bucher von Donautal-Aktiv e.V. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Wegepaten und der engagierten Unterstützung der Bauhöfe in den Gemeinden entlang des Weges konnte die Wegequalität nach dem Hochwasser schnell wiederhergestellt werden. Vor allem in den letzten Wochen nutzten viele Wanderbegeisterte das milde Wetter und lobten das beeindruckende Naturerlebnis und die hohe Qualität des DonAU-Waldwanderweges.
Dank an die Helfer und Gemeinden
Ein herzliches Dankeschön gilt daher allen beteiligten Gemeinden und den ehrenamtlichen Helfer*innen, die auch in diesem Jahr wieder tatkräftig zum Erhalt des DonAUwald-Wanderweges beigetragen haben.
Pause und Vorfreude auf die nächste Saison
Mit Beginn der Winterpause wird der einzigartigen Flora und Fauna des DonAU-Waldes eine Pause gegönnt. Ab März 2025 wird der Weg wieder begehbar sein. Weitere Informationen zum DonAUwald-Wanderweg und zur kommenden Saison finden Sie unter www.donauwald-wanderweg.de.

Dillinger Land – Radtouren
Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland
Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem wahren Eldorado für Radfahrer. Fantastisch ist die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, flache Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichte Radtouren in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, findet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Landes das passende Terrain.
Quelle: Donautal-Aktiv e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Neue Perspektiven im Frankenwald
mehr erfahren
Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
mehr erfahren
Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel
mehr erfahren
15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren