Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) - Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Zum 19. Mal kürt das Wandermagazin in diesem Jahr „Deutschlands Schönsten Wanderweg“. Zur Wahl stehen in den beiden Kategorien Mehrtages- und Tagestouren jeweils zehn Wanderwege.

Für die Wahl haben sich 74 Wanderwege aus ganz Deutschland beworben. Eine vom Wandermagazin ausgewählte Fachjury hat aus allen Einsendungen Wege für die Wahl nominiert. Dabei schaffte es auch die Bewerbung der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) in Kooperation mit der Stadt Regen auf die begehrte Wahlliste. In der Kategorie Tagestour ist der Flusswanderweg am Regen" der einzige Kandidat aus Bayern.

Warum der Flusswanderweg am Regen?

Der Flusswanderweg verspricht ein zauberhaftes Wandererlebnis mit hervorragender Infrastruktur durch die Orte am Wegesrand. Ausgangspunkt ist der idyllische Wanderpark des Grenzortes Bayerisch Eisenstein. Eingebettet in die Kulisse des Bayerischen Waldes liegt der geschichtsträchtige Ort direkt an der deutsch-tschechischen Grenze. Von hier aus führt der malerische Flusswanderweg entlang des plätschernden Flusses durch dichte Wälder und weite Wiesen. Unterwegs passieren Wanderer charmante kleine Dörfer, die zum Verweilen einladen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Auch die Glasstadt Zwiesel bietet sich für einen kurzen Zwischenstopp an. Vorbei an der höchsten Kristallglaspyramide der Welt geht es weiter entlang des Schwarzen Regen bis in die bayerische Kleinstadt Regen. In der Genuss- und Fairtrade-Stadt angekommen, warten nach der etwas längeren Tagestour zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf die fleißigen Wanderer. Dank der hervorragenden Anbindung an die Waldbahn kann der Rückweg zum Ausgangspunkt bequem mit der Bahn angetreten werden.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald – Info-Paket

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald – Info-Paket

Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland

Kinder sind anspruchvolle Gäste und um diesen gerecht zu werden, gibt es in der gesamten Ferienregion Bayerischer Wald kinderland-klassifizierte Unterkünfte. Dabei muss regelmäßig ein umfangreicher Kriterienkatalog erfüllt werden, der speziell die Bedürfnisse von Familien mit Kindern im Urlaub abdeckt. "Vom Wald das Beste" - Familienurlaub in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. In dem Info-Paket finden sich viele Infos für einen gelungenen Familienurlaub im Bayerischen Wald. 

Jetzt ist Wanderdeutschland und der Bayerische Wald gefragt

Ab dem 1. März 2025 können Wanderfreunde aus ganz Deutschland abstimmen und mitentscheiden, welcher Wanderweg den begehrten Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“ erhält. Die Touristiker der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald und der Stadt Regen hoffen vor allem auf die Unterstützung aus dem „Woid“ und ganz Bayern.

„Werbung für den Flusswanderweg von Bayerisch Eisenstein über die Glasstadt Zwiesel nach Regen ist gleichzeitig Werbung für die gesamte Region rund um den Bayerischen Wald. Deshalb wollen wir hier zusammenarbeiten und hoffen auf die Unterstützung jedes Einzelnen“, bittet Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion, die Bevölkerung um ihre Stimme bei der Abstimmung. „Der Flusswanderweg ist ein Juwel. Er führt die Wanderer entlang des Flusses durch eine wunderschöne Natur. Wir glauben, dass der Weg gute Chancen auf den Titel hat.“

Seit dem 1. März 2025 ist das Online-Wahlstudio des Wandermagazins unter: wandermagazin.de/wahlstudio geöffnet. Aber auch in den örtlichen Touristinformationen kann per Stimmkarte für die Tagestour „Flusswanderweg am Regen“ abgestimmt werden. Wichtig ist jedoch der Fairnesshinweis: Jeder Wanderer kann nur einmal zur Stimmabgabe aufgefordert werden. Doppelabstimmungen online und zusätzlich per Stimmkarte werden nicht gewertet. Die Touristiker bitten daher um Ihre Unterstützung und freuen sich über jede Stimme für den Flusswanderweg am Regen in der Kategorie Tagestour - egal ob per Wahlkarte oder im Online-Wahlstudio.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Projektpartner des Urban.Trails während des Pressegesprächs: (v.l.n.r.: Christoph Lottritz (RTG), Stefan Kuczera (RVR), Axel Biermann (RTG), Richard Röhrhoff (EMG), Christian Schmidt (SGV) / Foto: © RTG I Pascal Tönnissen
03.03.2025

Urban.Trails im Ruhrgebiet: Abseits bekannter Pfade

Urban.Trails - Streifzüge im Ruhrgebiet heißt ein neues Förderprojekt der Ruhr Tourismus GmbH aus Oberhausen.
mehr erfahren