Der goldene Herbst lädt zu fürstlichen Wandererlebnissen ein

Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt und die Wälder sich in den prachtvollsten Farben präsentieren, ist für Wanderfreunde die schönste Jahreszeit angebrochen. Der goldene Herbst in Liechtenstein lädt dazu ein, auf den abwechslungsreichen Wanderrouten den Blick in die Ferne schweifen zu lassen, neue Energie zu tanken und sich der Natur zu erfreuen.

Der Herbst nimmt Einzug in Liechtenstein. Aus grünen Bäumen werden bunte Wälder. Jeden Morgen bedeckt glitzernder Tau die Wiesen und mystisch anmutende Nebelschwaden steigen aus den Bächen empor. Nicht nur aufgrund dieser wunderbaren Naturerlebnisse haben Wanderungen zu dieser Jahreszeit einen ganz besonderen Reiz.

„Wanderbarer“ Herbst

Man spürt es regelrecht, wie sich die Bergwelt auf den Winter vorbereitet. Auf den Gipfeln liegt bereits der erste Schnee, und ein Blick ins Tal offenbart einen Farbenteppich aus gelben, roten, goldenen und braunen Blättern. Ein Landschaftsbild, das an Schönheit kaum zu überbieten ist und Wanderer aus nah und fern in Liechtensteins Alpenwelt lockt. Im Gegensatz zum Hochsommer mit seiner drückenden Hitze herrschen jetzt angenehme Temperaturen, die Geist und Körper beleben. Die Weitsicht auf die umliegenden Bergketten in der klaren Luft dieser Jahreszeit ist nicht zu übertreffen. Die Berge scheinen fast zum Greifen nah. Speziell für Freunde der Fotografie lohnt es deshalb, die Kamera stets bei sich zu haben. Das golden-warme Licht bietet die idealen Bedingungen für besonders eindrückliche Fotos. Und mit ein bisschen Glück gelingen auch Schnappschüsse vom Hochwild, das sich im Herbst von den ganz hohen Lagen in die die tieferen Gebiete bewegt. Denn der Herbst ist auch die Zeit der Tierbeobachtungen.

Wandertipp durch das wilde Saminatal

Liechtenstein hat mit seinen rund 400 Kilometern Wanderwegen viele tolle Bergerlebnisse zu bieten. Eine wahrlich herbstliche Traumtour ist zum Beispiel der Weg durch das längste Rätikon-Tal zu Füssen der Bergkette Drei Schwestern. Wenn im Herbst der erste Schnee die Berggipfel überzuckert und das Tal in goldenem Herbstlaub erstrahlt, glitzern die weissen Kaskaden der Samina im herrlichsten Sonnenlicht.

Die Samina ist die Seele der Liechtensteiner Alpengewässer. Am Weiler Steg, wo seit alters her der erste Steg den Fluss überbrückt, wird sie aufgestaut. Von der Bushaltestelle Steg Tunnel leiten Markierungen über die Brücke vor das Tunnelportal und zeigen dort auf die Bödastrasse – einen Almweg, der beim „Bödastall“ endet. Hier beginnt der eigentliche Bergwanderweg, der bis zur Grenze westlich des Flusses verläuft. Die Wanderer laufen bis zur Mündung des herabgiessenden Valorschbachs. Am „Falleck“ – zu Füssen des Drei-Schwestern-Massivs – wechselt der Weg schliesslich nach Vorarlberg und führt durch die wildromantische Schlucht. Schliesslich verlässt der Wanderweg die Samina und führt hinauf auf eine Terrasse des österreichischen Höhendorf Amerlügen, wo sich den Wanderern eine unvergessliche Aussicht bietet.

Die genaue Wegbeschreibung dieser Wanderung sowie viele weitere Wandertipps gibt es unter www.tourismus.li/wandern. Konkrete Angebote zu fürstlichen Herbstferien finden sich unter www.tourismus.li/herbstangebote.

Quelle: Liechtenstein Marketing

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren