Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Ein neues Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus: Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. Sechs bewirtschaftete Hütten werden sternförmig vom Tal aus erwandert – individuell planbar als Tagestouren mit leichtem Rucksack und ohne Hüttenübernachtung.
Der Gschnitztaler Hüttenstern im Überblick
Die Touren starten entweder direkt an der Unterkunft in Trins oder Gschnitz oder nach einer kurzen Fahrt mit dem öffentlichen Bus. So ist eine lange Anreise nicht nötig. Von dort aus führen gut markierte, meist mittelschwere Wege zu den sechs bewirtschafteten Hütten. Das Konzept verbindet Bewegung, Natur und Gastfreundschaft – alles bequem mit Tagesrucksack.
Die sechs Hütten im Überblick
- Trunahütte: Waldreicher Aufstieg mit Aussicht, mit der Option, zum Lichtsee oder zum Egger Joch zu gehen
- Gschnitzer Tribulaunhütte: Alpines Hochtal mit Ausblick, erweiterbar zum Sandesjöchl
- Bremer Hütte: Anspruchsvolle Tour mit beeindruckender Hochgebirgskulisse
- Innsbrucker Hütte: Vielfältige Zustiegsmöglichkeiten, auf Wunsch mit Gipfelziel Kalkwand
- Padasterjochhaus: Weitblick über das Gschnitztal bis in die Tuxer Alpen
- Blaserhütte: Mit blühenden Bergmähdern und eindrucksvoller Fernsicht vom Hausberg Blaser

Belohnung für fleißige Wanderer
Wer mindestens fünf der sechs Hütten besucht und seinen Stempelpass füllt, erhält als Auszeichnung ein exklusives „Gschnitztaler Hüttenstern“-T-Shirt. Den Stempelpass gibt es kostenlos im Infobüro des TVB Wipptal. Zusätzlich beinhaltet das Starterpaket ein handliches Roadbook mit Tourenbeschreibungen, eine praktische Trinkflasche sowie eine Wanderkarte der Region – alles, was man für die Planung und Durchführung der Touren braucht.
Für wen ist der Hüttenstern geeignet?
Der Gschnitztaler Hüttenstern richtet sich an sportlich aktive Gäste mit solider Grundkondition, die die Bergwelt des Gschnitztals flexibel und individuell erleben möchten. Die Wege sind überwiegend rot markiert (mittelschwer) und gut ausgebaut; einzelne Varianten bieten zusätzliche alpine Herausforderungen. Weitere Informationen sowie den Stempelpass erhalten Sie beim TVB Wipptal im Infobüro in Steinach und auf der Homepage www.wipptal.at/huettenstern.

Wipptal & seine Bergtäler – Inspriration
Wipptal | Tirol | Österreich
Herzlich willkommen in der Ferienregion Wipptal mit ihren fünf Bergtälern inmitten der Zillertaler und Stubaier Alpen. Hier finden Sie vor allem eines: Ruhe zum Erholen und unendliche Natur in unberührten Bergtälern. Das Wipptal bietet seinen Gästen im Sommer über 500 km markierte Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden, zwei Schwierigkeitsgraden, zwei Hüttentouren, zwei Klettersteige und zahlreiche zahlreiche Mountainbike-Routen.
Quelle: Tourismusverband Wipptal
Das könnte Sie noch interessieren

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025
mehr erfahren
Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben
mehr erfahren
Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste
mehr erfahren
Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol
mehr erfahren
Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken
mehr erfahren
Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß
mehr erfahren
Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal
mehr erfahren
In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren