Der Heidelbeer-Führerschein im Enztal
Mit der "Heidelbeer-Oma", geführten Wanderungen und Spezial-Backkursen zum "Heidelbeer-Führerschein" im Enztal - vom 19. Juli bis zum 3. August 2014 wählen Urlauber aus dem vielseitigen Programm der Heidelbeerwochen ihre persönlichen Theorie- und Praxisteile. Als besonderes Highlight feiert die Naturregion im Nordschwarzwald ihr "Blaues Gold" beim Heidelbeerfest am 19. und 20. Juli 2014 mit dem längsten Heidelbeerkuchen der Welt. "Die Heidelbeer-Tradition ist im Enztal historisch tief verankert. So bekamen früher beispielsweise die Schulkinder sogar bis zu vier Wochen Heidelbeer-Ferien um beim ,Zopfen' - also dem Pflücken - zu helfen", erklärt Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Touristik Bad Wildbad GmbH. "Diese Tradition beleben wir jedes Jahr aufs Neue während der Heidelbeerwochen."
Im ersten Praxisteil des "Heidelbeer-Führerscheins" geht es für die Prüflinge in die ursprüngliche Natur rund um das "Heidelbeerdorf" Enzklösterle. Bei verschiedenen geführten Wanderungen entdecken sie während der Heidelbeerwochen die weiten Wälder und versteckten Beeren-Plätze. Als süßes Mitbringsel kochen Aktiv- und Genussurlauber die selbst gesammelten Waldfrüchte anschließend nach altem Traditionsrezept zur Marmelade ein. Hoch zu Ross begeben sich die Teilnehmer des jährlichen Heidelbeer-Ritts am Sonntag, den 27. Juli 2014, auf die Suche nach dem "Blauen Gold". Speziell für Familien führen die Schwarzwaldguides am 2. und 3. August unter dem Motto "Beerensommer zum Genießen" mit witzigen und interessanten Anekdoten durch die Region. Mit dem "Schwarzwälder-Heidelbeer-Spezial" lädt das Hotel Hirsch jeweils am Montag zum zweiten Praxisteil. Unter Anleitung lernen die Heidelbeer-Experten in spe hier Tricks und Kniffe für das richtige Gelingen der Beeren-Torte. Bei der anschließenden Kostprobe genießen sie neben "Kaffee & Kuchen" ein feines Glas Heidelbeerwein.
Bei den "Plaudereien rund um die blaue Waldfrucht" erfahren Interessierte an den Dienstagabenden im Theorieteil Wissenswertes von der "Heidelbeer-Oma" und Helmut Schäfer, dem Initiator des "Heidelbeerfests". Im unterhaltsamen Vortrag thematisieren die beiden etwa die Ortsgeschichte, die gesundheitliche Wirkung oder wieso es ohne die Heidelbeeren den Auerhahn in der Region nicht geben würde. Dazu gibt es für alle Teilnehmer verschiedene Waldfrucht-Leckereien. Mit erfolgreichem "Bestehen" der Theorie- und Praxisteile erhalten die Genießer ihren "Heidelbeer-Führerschein". Als Belohnung gibt es noch eine Heidelbeermarmelade, eine kleine Flasche Heidelbeerlikör oder Heidelbeerwein.
Auftakt der "Blauen Wochen" ist das Heidelbeerfest am 19. und 20. Juli 2014 in Enzklösterle. In diesem Jahr beeindruckt hier erstmals der längste Heidelbeer-Kuchen der Welt mit 24 Metern. Feierliche Eröffnung des Fests ist die Krönung der Heidelbeerprinzessin. In Anlehnung an die alte Tradition des "Reffens" erhält sie als Zepter einen hölzernen Ernterechen. Ein großer Bauern- und Schaustellermarkt der lokalen Gastronomie mit Kuchenbuffet, Marmeladen und frischen Heidelbeer-Pfannkuchen unterstreicht die kulinarische Vielfalt der Heidelbeere. In der "Heidelbeer-Führerschein-Pauschale" sind vier Übernachtungen mit Frühstück inklusive Erwerb des Führerscheins ab 233 Euro pro Person im Doppelzimmer bei der Touristik Bad Wildbad GmbH buchbar.
Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren
Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025
mehr erfahren![Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/22084/conversions/news-2025-05-ruhr-tourismus-rtg-react-dui-traumzeit-festival-per-appelgren-cc-by-sa-teaser-sm.jpg)
Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet
mehr erfahren