Der Hilchenbacher Windwanderweg

„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen!“ Mit diesem Sprichwort aus China kann der Hilchenbacher Windwanderweg nicht treffender beschrieben werden.
Jeder spricht inzwischen davon: der Klimawandel ist allgegenwärtig. Klimaschädigende Auswirkungen von Treibhausgasen und schwindende Ressourcen sind Grund genug, um auf erneuerbare Energien wie Sonnen- und Windkraft umzusteigen. Die Firma Rothaarwind GmbH hat dieses Problem frühzeitig erkannt und bereits im Jahr 2007 wurde in Hilchenbach ein Windpark mit fünf Windkraftanlagen gebaut, die 2007 und 2008 ans Netz angeschlossen wurden. Anteilseigner und somit Miteigentümer der Windkraftanlage sind 90 Gesellschafterinnen und Gesellschafter, überwiegend aus Hilchenbach und der Umgebung sowie die Stadt Hilchenbach.
Nach Fertigstellung des Windparks nutzte die Stadt Hilchenbach das ungebrochene Interesse an diesem Thema, um unmittelbar an den Windrädern entlang einen Themenwanderweg zu errichten: der Hilchenbacher Windwanderweg entstand.
Auf dem 4,7 km langen Rundwanderweg wird man umfangreich informiert. An jeder Anlage erläutert eine Schautafel, wie die Naturkraft „Wind“ mit modernster Technik genutzt wird – zum Vorteil der Region und der Umwelt. Auf jeder Informationstafel befindet sich zusätzlich eine Kinderecke“: dort werden Fragen rund um das Thema Wind kindgerecht beantwortet. Das ist nicht nur für die Kleinen interessant.
Ruhebänke, Picknickplätze und eine Schutzhütte mit Sitzmöglichkeiten sowie die herrlichen Aussichten machen den Windwanderweg zu einem gemütlichen Wandererlebnis.
Über 5 ausgewiesene Zugangswege ist der Windwanderweg als Wanderung von Hilchenbach sowie von der Oberndorfer Höhe aus individuell erreichbar. So kann aus dem kleinen Rundweg eine gemütliche Halbtages- oder Tagestour geplant werden.
Einkehrmöglichkeiten befinden sich in Hilchenbach-Zentrum. Auch das Hotel und Restaurant Haus Am Sonnenhang – direkt am Zugangsweg 2 gelegen - lädt auf seine Sonnenterrasse oder in das Abend-Restaurant ein (www.hotel-am-sonnenhang.de). An Sonn- und Feiertagen erwartet Sie Helmut Schwarzpaul in der Rothaarhütte am Start-/Endpunkt des Zugangsweges „Oberndorfer Höhe“ auf die Wanderer (0151 / 152 597 46) mit Getränken und kleinen Speisen.

Die Stadt Hilchenbach hat in Kooperation mit der Firma RothaarWind GmbH und der SGV Abteilung Hilchenbach einen Flyer entworfen, auf dem der Windwanderweg und die Zugangswege in einem Wanderkartenausschnitt 1:25.000 dargestellt sind. Darin erhalten interessierte Wanderer weitere Informationen zum Windwanderweg.
Wer sich für die Windkraftanlagen im Detail interessiert, der sollte es nicht versäumen, eine Führung mit dem Betreiber RothaarWind GmbH zu vereinbaren. Diese Führungen sind unglaublich interessant. Sie erfahren darin alles über die Planung und Entstehung der Windkraftanlage in Hilchenbach, die technischen Details und Sie besichtigen ein Windrad von Innen. Kontakt über die RothaarWind GmbH: www.rothaarwind.de, per E-Mail an info@rothaarwind.de oder per Telefon unter 02764 / 7678.
Quelle: Stadt Hilchenbach
Das könnte Sie noch interessieren

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren