Der Limes - für Germanen geöffnet

Der Limes, einst römischer Grenzwall zwischen Römern und Germanen und seit 2005 UNESCO Welterbestätte, beginnt in Rheinbrohl am Rhein. Vielerorts sind noch heute die Spuren zu verfolgen und die Erde hat so manchen "Schatz" ans Tageslicht zurück befördert.

Einrichtungen wie die RömerWelt Rheinbrohl, das Limeskastell in Pohl oder der Limesturm in Hillscheid sind bereits in das Frühjahr gestartet und bieten im Jahresverlauf ein vielfältiges Programm an.

Am Himmelfahrtswochenende bietet beispielsweise die RömerWelt Rheinbrohl beim Limes-Wandertag am 5. Mai 2015 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf den Spuren der Römer. „Die Kelten kommen“ heißt es dann bei den Römertagen am 7. und 8. Mai 2016. Aktuelle Veranstaltungshinweise werden unter www.roemer-welt.de regelmäßig veröffentlicht. Hier wird römische Geschichte lebendig und die Besucher werden interaktiv und spielerisch an das umfassende Thema Römer und Limes herangeführt. Anfassen und Ausprobieren sind hier ausdrücklich erlaubt. Dies gilt auch im Außengelände, z.B. beim Schnuppern im Kräutergarten oder beim Anpacken, wenn der Nachbau der römischen Pfahlramme in Bewegung gesetzt wird. Die Römerwelt ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen am Limes, Rheinsteig und Westerwaldsteig.

Auch das Limeskastell Pohl an der Bäderstraße Taunus ist wieder täglich geöffnet. An Wochenenden und Feiertagen finden im Limeskastell öffentliche Führungen um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr statt. Die authentische Rekonstruktion eines römischen Kleinkastells mit Wachturm wird durch die Erzählungen lebendig präsentiert und bietet spannende Einblicke in das Leben an der Grenze www.limeskastell-pohl.de.

Im Westerwald steht der Limesturm Hillscheid, der 1994 nach der neusten Limesforschung rekonstruiert wurde. Er steht in der Zeit vom April bis Oktober jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung offen.

Martina Haßel übernimmt als Koordinatorin die touristische Vermarktung des Limes in Rheinland-Pfalz

Am rheinland-pfälzischen Teil des Limes zwischen Rheinbrohl und Holzhausen an der Haide wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte zur Visualisierung und touristischen Inwertsetzung des Limes durchgeführt. Mit Hilfe dieser Maßnahmen konnte die kulturhistorische Attraktivität der Region erheblich gesteigert werden. Ebenso führten entsprechende Maßnahmen zu einer besseren Vernetzung der rheinland-pfälzischen Limes-Akteure, wobei große Potentiale für eine noch stärkere Bündelung und Vernetzung der gemeinsamen Interessen zu sehen sind.

Auf dieser Grundlage nahm sich 2014 zunächst ein Arbeitskreis aus touristischen und kommunalen Vertretern aus Rheinland-Pfalz der Aufgabe der erfolgreichen touristischen Weiterentwicklung des Limes an. Dank der Unterstützung der vier Landkreise Neuwied, Mayen-Koblenz, Westerwald und Rhein-Lahn, der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Nassau sowie der touristischen Regionalagenturen Romantischer Rhein Tourismus GmbH und Westerwald Touristik Service konnte nun die Bildung der Limes Kooperation in Rheinland-Pfalz sowie die Einrichtung einer entsprechenden Koordinierungsstelle realisiert werden.

Seit Oktober 2015 hat Martina Haßel die Koordinierungsstelle der Limes Kooperation in Rheinland-Pfalz übernommen und wird zukünftig, unter Nutzung der vorhandenen touristischen Strukturen und Netzwerke, als Ansprechpartner für alle regionalen Limes-Akteure zur Verfügung stehen. Wesentliche Aufgabe wird dabei die Bündelung und Koordinierung aller den rheinland-pfälzischen Limes betreffenden Themen und Veranstaltungen sein. Hierzu steht Martina Haßel bereits mit zahlreichen Akteuren und Einrichtungen im Kontakt.

Quelle: Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren