Der Name steht und ist Programm

Durch gemeinsame Veranstaltungen und optimierte Infrastruktur rücken Garmisch-Partenkirchen und Grainau in Bayern und die Tiroler Zugspitz Arena näher zusammen.

Hoteliers und Privat-Vermieter, Liftbetreiber und Wanderführer, Touristiker und Kommunalpolitiker: Insgesamt waren rund 60 Leistungsträger und Entscheider beteiligt, um die erste deutsch-österreichische Urlaubsdestination aus der Taufe zu heben. Jetzt steht der Name – und ist zugleich Programm: Als „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“ bündeln die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen, das Zugspitzdorf Grainau und die Orte der Tiroler Zugspitz Arena ab sofort ihre Stärken und eröffnen Urlaubern das ganze Jahr über grenzenlosen Ferienspaß. Die Kooperation, die von der Europäischen Union als Interreg-Projekt gefördert wird, ist die erste ihrer Art zwischen Deutschland und Österreich und gilt als richtungsweisend.

In den nächsten Wochen und Monaten wird die „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“ durch grenzübergreifende Großveranstaltungen wie Lauf- und Mountainbike-Events auf sich aufmerksam machen und die verbindende Infrastruktur Schritt für Schritt weiter ausbauen. „Ziel ist es, dass sich unsere Gäste ihren persönlichen Premium-Urlaub aus den besonderen Angeboten auf beiden Seiten noch leichter zusammenstellen können als bisher“, sagt Katrin Perktold, Geschäftsführerin der Tiroler Zugspitz Arena und Leadpartnerin des Interreg-Projekts. Kultur, Shopping und Wellness im heilklimatischen Kurort Garmisch-Partenkirchen, Sonnenaufgangsfahrten mit der Eibseeseilbahn in Grainau zum Morgenglühen auf der Zugspitze, die abwechslungsreichen Skigebiete, das ausgewiesene Langlauf-Dorado oder die perfekten Trails für Mountainbiker, mit der die Tiroler Zugspitz Arena lockt – all das zusammen macht den besonderen Reiz der Region aus. „Wir werden die Power nutzen, die wir gemeinsam mit 3,2 Millionen Nächtigungen im Jahr haben“, kündigt Katrin Perktold an. „Zusammen gehören wir zu den Großen, wir sind eine starke Marke.“

Mit dem Urlaubsmagazin „Grenzenlos“ ebenso wie mit der Top Snow Card als Skipass für alle Skigebiete der Region und dem Schnee-Express, der die bayerische und die Tiroler Seite umweltfreundlich auf der Schiene eint, sind die Orte rund um die Zugspitze bereits in der Vergangenheit ein Stückchen näher zusammen gerückt. Seit dieser Wintersaison fährt der Schnee-Express sogar stündlich. „Durch diese Verkehrsverbindung ist es Gästen und Einheimischen auf beiden Seiten möglich, umweltfreundlich die touristischen Highlights beider Regionen zu nutzen“, hebt Garmisch-Partenkirchens Tourismusdirektor Peter Nagel hervor. Für ihn wie auch für Grainaus Kurdirektorin Petra Vogt ist das Interreg-Projekt ein Meilenstein: „Wir können jetzt die richtigen Impulse setzen, um uns gemeinsam zu etablieren.“

Über die „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“

Die „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“ hat sich soeben als erste deutsch-österreichische Kooperation zusammengetan, um grenzenlose Urlaubsangebote für ihre Gäste zu schnüren. Garmisch-Partenkirchen, Grainau und die Tiroler Zugspitz Arena mit den Orten Ehrwald, Lermoos, Berwang, Bichlbach/Lähn-Wengle, Biberwier, Heiterwang am See und Namlos bündeln die Stärken der etablierten Ferienorte und gehen innovative Wege mit dem Ziel, sich als gemeinsame Ganzjahresdestination im europäischen Premiumsegment zu etablieren. Die europäische Union fördert die Maßnahmen als Interreg-Projekt.

Quelle: Kunz PR

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren