Der Naturpark Altmühltal ist jetzt Stromtreter-Region

E-Bike-Fahrer dürfen sich freuen – jetzt ist die beliebte Radregion Naturpark Altmühltal auch „Stromtreter-Region“. Durch die Kooperation des Naturparks mit benachbarten Stromtreter-Regionen und über 200 Servicepartnern ist im Herzen Bayerns ein innovatives, dicht geknüpftes Servicenetz für E-Bike-Fahrer entstanden.

Ein Stromtreter sorgt für Mobilität für alle Generationen. Dank der Trittkraftunterstützung können auch und ältere Menschen Höhenmeter überwinden und ohne Belastung längere Strecken, etwa auf dem bekannten Altmühltal-Radweg, fahren. Auch Familien profitieren, denn mit Motorunterstützung fährt sich ein Fahrrad mit Kindersitz oder Kinderanhänger viel leichter.

Das ist gerade für den Naturpark Altmühltal, der sich als Urlaubsregion für Radwanderer einen Namen gemacht hat, von großer Bedeutung. Mit einem Stromtreter sind jetzt auch für nicht so trainierte Freizeitradler Touren mit deutlichen Steigungen problemlos möglich. Damit sind nicht nur touristische Ziele wie die Befreiungshalle in Kelheim oder die Burg Prunn bei Riedenburg per Rad besser erreichbar – auch Radwege, die hinaus aus den Tälern auf die Jurahöhen führen, laden nun zu unbeschwerten Entdeckungen ein.

Denn die Stromtreter unterstützen die Tretleistung des Radfahrers bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 25 km/h. Das heißt: Trotz Motor bleibt das echte Fahrradvergnügen, in die Pedale wird immer getreten. Der Motor unterstützt die Bewegung jedoch merklich, was dem Radfahrer besonders am Berg mehr Antriebskraft verschafft. Je nach Streckenverlauf reicht der Akku für bis zu 80 Kilometer.

Das innovative, dicht geknüpfte Servicenetz sorgt dafür, dass Stromrad-Fahrer im Naturpark Altmühltal ganz entspannt und unkompliziert unterwegs sind: Während sie eine erholsame Rast einlegen, können sie an Stromtreter-Stationen zugleich den Akku ihres Stromtreters für den nächsten Streckenabschnitt aufladen. Und gibt es doch einmal technische Probleme, dann wendet man sich einfach an eines der Stromtreter-Zentren mit angeschlossener Werkstatt. Für Urlauber mit weiterer Anreise bieten sich auch die Stromtreter-Beherbergungsbetriebe an: Sie stellen ihren Gästen für die Dauer des Aufenthaltes während der Saison Stromräder zur Verfügung.

Dank der Kooperation zwischen der Arbeitsgemeinschaft Stromtreter und der Firma Bosch bieten viele Stromtreter-Partner Mieträder mit zuverlässigem Bosch-Antrieb und ausdauernden Bosch-Akkus. Alle 200 Servicepartner im Projekt versammelt die neue Stromtreter-Karte der Tourismusdestinationen Romantisches Franken, Fränkisches Seenland, Naturpark Altmühltal, Hopfenland Hallertau, der Stadt Ingolstadt und der Ferienregion Neuburg-Schrobenhausen. Sie zeigt nicht nur destinationsübergreifend alle Stationen, sondern außerdem Routenvorschläge und die wichtigsten Radwege im Gebiet der beteiligten Stromtreter-Partner. Mehr Informationen gibt es auch auf der gemeinsamen Internetseite:www.stromtreter.de.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.naturpark-altmuehltal.de

Quelle: Informationszentrum Naturpark Altmühltal

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren