Der Radhimmel ist voller Sterne

Unterwegs mit Eurobike auf Europas Radwegen - Der Radhimmel ist voller Sterne

Warum nicht bei der Planung der nächsten Radreise nach den Sternen greifen? Genauer gesagt, nach den Sternfahrten? Die sind nämlich eine galaktisch gute Sache und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Urlauber schlafen jede Nacht im selben Hotel, im selben Bett. Das tägliche Packen fällt weg. Die Ausflugsziele können in eine beliebige Reihenfolge gebracht werden. Und man kann auch mal, wenn einem danach ist, oder der Wettergott gar nicht mit sich handeln lässt, einen Tag das Rad stehen lassen und bei Wellness oder am Hotelpool entspannen. So wird jeder Radurlaub zur himmlischen Genießer-Reise.

Eurobike bietet europaweit eine große Auswahl an Sternfahrten. Allein in Italien können „Sternfahrer“ unter 12 Angeboten wählen. Darunter die “Sternfahrt Gardasee – Trient, Verona, Mantua und Brescia“, bei der die Radler im Hotel Suisse auf der schmalen Landzunge von Sirmione wohnen. Nach den Tagesausflügen können sie sich im neuen Swimmingpool erfrischen und von ihrem Balkon aus den Seeblick genießen. Die „Sternfahrt Toskana – Radeln. Schlemmen. Entspannen“ hat das Grand Hotel Croce di Malta in Montecatini als Ausgangspunkt für Fahrten durchs Val di Nievole, nach Monti Pisani, Florenz, San Gimignano, Vinci und Lucca.

Und die Radler der „Sternfahrt Piemont – Italiens Geheimtipp“ haben das Vergnügen, in der wunderschönen Sina Villa Matilde im mittelalterlichen Ort Romano Canavese zu wohnen. Das Hotel liegt inmitten eines großen Parks und bietet von der Sauna bis zum Tennisplatz alles, was das Urlauber-Herz begehrt.

Eurobike bietet europaweit eine große Auswahl an Sternfahrten

Bei der “Prosecco-Sternfahrt Venetien – Im Land des Weines und der Villen“ ist der Titel Programm. Die Tages-Ausflüge führen nicht nur in die schönsten Weinregionen und die Prosecco-Hügel. Auch zur historischen Villa in Treviso, in der die Radler wohnen, gehört ein hoteleigenes Weinanbaugebiet. Diese 7-Tage-Reise ist z. B. mit ÜF ab 549 Euro zu buchen.

Österreich liegt mit 11 Sternfahrten vom Salzburger Land bis nach Wien nahezu gleichauf mit Italien. Für die „Sternfahrt Zillertal – auf flachen Wegen in Tirol“ haben die Spezialisten von Eurobike als Urlaubsdomizil das Gartenhotel Crystal in Fügen ausgewählt. Ein First-Class-Hotel, komfortabel, gemütlich und mit großem Garten herrlich zum

Entspannen. Die Tagestouren führen bei dieser Reise durchs Zillertal, nach Innsbruck, Schwaz und Kufstein. Thermen, Kultur, mildes Klima und fantastische Weine werden die Radler auf der Tour „Geheimtipp Südsteiermark – Sternfahrt im Reben- und Vulkanland“ begeistern. Urlaubs-Quartier ist die Hotel-Pension Steirerland in Mureck, die das Motto „Herzlich. Gastlich. Steirisch“ pflegt. Ausflugsziele sind Bad Radkersburg, Graz, Slowenien, Gamlitz und Straden. Besonders reizvoll: eine Fahrt auf der Südsteirischen Weinstraße zur Weinverkostung.

Der „gute Tropfen“ steht auch bei der „Pfälzer Weinsternfahrt – Durch Weinreben und die Rheinebene“ im Mittelpunkt. Da geht’s vom Kurpark-Hotel Bad Dürkheim aus jeden Tag in eine andere Region der zweitgrößten deutschen Weinbauregion, z. B. nach Speyer und Landau.

Auch für die beliebte Radler-Insel Mallorca kann man Sternfahrten buchen, z. B. „Mallorcas Ostküste – Sandbuchten und Drachenhöhlen“. Für diese Tour stehen zwei Hotels zur Auswahl, das Hipotel Mediterraneo am Sandstrand von Sa Coma und Hotel Sabine an der Strandpromenade von Cala Millor. Die Tages-Etappen, die 50 Radkilometer nicht überschreiten, lassen immer auch Zeit für ein bisschen Badespaß im Meer.

Quelle: Eurobike – Eurofun Touristik GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren