Der Rothaarsteig - weit weg von allem, mitten in Deutschland

Riechen, hören, schmecken, fühlen, schauen und staunen - wandern berührt die Sinne. Dazu verführt der Rothaarsteig mit echter Gastlichkeit der 110 zertifizierten Rothaarsteig-Gastgebern mitten in Deutschland: auf 154 abwechslungsreichen Kilometern vom sauerländischen Brilon über das Wittgensteiner Bergland und das Siegerland hinab ins hessische Dillenburg am Fuße des Westerwald.

Neu in 2013 sind die Rothaarsteig-Audioguides, die Rothaarsteig-Spuren und die Rothaarsteig-Rose „Weg der Sinne“
Zeigen die Rothaarsteig-Spuren links und rechts des Steigs auf 6 bis 25 km langen, zertifizierten-Premium-Extratouren (Deutsches Wandersiegel) lokale Besonderheiten, sollen die vor Ort per QR-Code oder telefonisch abrufbaren Audioguides ab Sommer ausgewählte Naturjuwelen am Rothaarsteig vorstellen, während die frostharte, speziell für die Bergwelten am Rothaarsteig gezüchtete Rose „Weg der Sinne“ am 7. Juli 2013 am Steig getauft wird und danach auch bundesweit erblühen soll – Vorbestellungen sind im Online-Shop auf www.rothaarsteig.de ab sofort möglich.

„Den Rothaarsteig erwandern jedes Jahr rund 1,5 Millionen Menschen, denen wir nun ein Mehr bieten möchten“, sagt Ulrike Becker von der Geschäftsstelle Rothaarsteig. „Der Wer der Sinne steht nicht allein für das einmalige, sinnorientierte streckenwandern. Wanderer, die den Rothaarsteig komplett oder teilweise gelaufen sind, suchen oft weitere schöne Tagestouren an Orten, die ihnen besonders gut gefallen haben, interessieren sich für weiterführende Informationen zur Natur am Steig und sind offen für eine außergewöhnliche Erinnerung. Diesen Wünschen tragen wir mit den unverlaufbaren Extratouren die jeweils direkt am Rothaarsteig oder seinen Zuwegen angedockt sind, den Audioguides und der Rothaarsteig-Rose „Weg der Sinne“ auf zeitgemäße Weise Rechnung.“

Wandertage, Wildkräuter, Vollmond und gute alte Zeiten – Veranstaltungen am Rothaarsteig 2013
Die Sehnsucht nach Echtheit, Ehrlichkeit, Einfachheit und Entschleunigung – sprich nach der „guten alten Zeit“ mit ihrem ehrbaren Handwerk und ihrer zünftigen Geselligkeit – stillt Mundwerker Michael Klute auf seiner 6. Reise über den Rothaarsteig ab dem 25. Mai. Bei voraussichtlich 10 Auftritten stellt der Geschichtenerzähler alte Handwerksberufe und -künste vor, erzählt kauzige Geschichten von Maloche und Walz und singt überlieferte Lieder begleitet von traditionellen Musikinstrumenten.

Für den Artenreichtum Deutschlands und seine Schutzwürdigkeit sensibilisiert der bundesweite Wandertag Biologische Vielfalt am 1. Juni auch am Rothaarsteig, zum Beispiel am Rhein-Weser-Turm – begleitet von den Rangern des Landesbetriebes Wald und Holz NRW.

In die spannende Welt von Bärlauch, Kräutern, Pfifferlingen & Co. führen regelmäßige Wildkräuter-Führungen am Weg der Sinne von April bis Oktober ein. Ausgebildete Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogen sowie die Ranger des Landesbetrieb Wald und Holz NRW lehren Interessierte, Kräuter, Wildfrüchte sowie seltene Pflanzen zu finden und zu bestimmen. Außerdem geben sie Tipps zu ihrer Verwendung in der saisonalen Küche bzw. als natürliche Apotheke.

Termine und Informationen zu weiteren Veranstaltungen (Themen u.a. „Frauen wandern anders“ oder „Vollmondwanderungen“) und Wanderfestivals direkt unter: www.rothaarsteig.de

Quelle: Rothaarsteig e. V.

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren