Der Sing-Virus ist aktiviert

Die Telefone klingeln heiß, die Netzwerke brodeln, der Terminkalender füllt sich, es geht wieder los! Der !SING – DAY OF SONG 2012 steht in den Startlöchern für seine Neuauflage im Juni 2012 und alle singen mit: In rund 50 Städten sind bereits Veranstaltungen geplant, renommierte Kooperationspartner bringen sich ein, Theater, Bühnen und Veranstaltungshäuser feilen an ihrem Beitrag für den !SING – DAY OF SONG 2012. Über 10.000 Sänger sind schon jetzt dabei und von Unna bis zum Niederrhein wird nach kuriosen Orten für außergewöhnliche Gesangseinlagen gefahndet: Der Sing-Virus ist aktiviert!

„Verbindung durch Gesang“ heißt das Motto des zweiten Gesangsfestivals in der Metropole Ruhr, das nun unter der Trägerschaft der Ruhr Tourismus GmbH steht. „Mit !SING – DAY OF SONG lebt der Geist der Kulturhauptstadt weiter, so wie es beschlossen wurde“, erklärt Ruhr Tourismus Chef Axel Biermann. „Die Euphorie ist wieder da und wir wollen dafür sorgen, dass sie von innen und von außerhalb der Region sichtbar wird."

Singen macht glücklich, das hat die Begeisterung und das Gemeinschaftsgefühl im Kulturhaupt-stadtjahr 2010 gezeigt. Das unvergessene „Hejo spann den Wagen an!“ ist immer noch in den Ohren von vielen tausend Sängern. Alle sind herzlich eingeladen, sich am !SING – DAY OF SONG 2012 auf eine Reise durch die Heimat zu begeben. Zahlreiche Programmangebote bieten die Möglichkeit mitzumachen, Musik und Singen in der Gemeinschaft zu erleben, ob in Schulen, in Kindergärten, auf Marktplätzen, Schiffen, in Kirchen, Krankenhäusern oder Kneipen, ob als Einzelsänger, Chor oder Ensemble. Die Anmeldung zum !SING – DAY OF SONG läuft und ist offen für neue Ideen und Gruppen. Neu ist zum Beispiel !SING bar: Chöre und Gruppen ziehen um die Häuser und singen Kultlieder in Kneipen und Bars.

Einen besonderen Schwerpunkt bildet 2012 das Singen mit Kindern. Für die Kita- und Kindergartenkinder gibt es ab Ende Januar ein eigenes Liederbuch, das ab sofort per Anmeldung kostenlos bestellt werden kann. Für Grundschüler gibt es ab Mitte Januar ein eigenes Liederangebot, das an alle angemeldeten Schulen als Kopiervorlage verschickt wird, inklusive Hörbeispiele. Auch hier müssen sich Schulen vorher anmelden. In Kooperation mit dem ChorVerband NRW wurde das Programm !SING kinder entwickelt, in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste das Programm !SING schule. Auch die Stiftung „Jedem Kind ein Instrument“ bringt sich ein, um unter anderem mit den „Ensemble Kunterbunt“ – den Dritt- und Viertklässlern – den Takt vorzugeben. Das 12.10 Uhr-Marktplatz-Singen bekommt 2012 ein völlig neues Gesicht.

„Über das gemeinsame Singen wollen wir Brücken bauen“, so Projektleiterin Benedikte Baumann. „Gesang vermittelt als universelle Sprache zwischen Kirche und Welt, zwischen Jung und Alt, Profis und Laien und zwischen 170 Kulturen in der Metropole Ruhr.“

Rund 5000 aktive Sänger erwartet der Internationale Gospelkirchentag, der gemeinsam mit dem Fest der Chöre des KLANGVOKAL Musikfestivals in Dortmund mit !SING – DAY OF SONG kooperiert. Chöre aus den USA, aus Skandinavien, aus Polen und den benachbarten Niederlanden haben sich hierfür bereits angemeldet.

Die Jugend trifft sich in Oberhausen: Zum Festival „Jugend Singt 2012!“ mit dem „Open Stage“- Gesangswettbewerb und einem Rahmenprogramm erwartet die Sängerjugend NRW rund 1000 Jugendliche im LVR-Industriemuseum und im Zentrum Altenberg. Der international bekannte Hit-Produzent Dieter Falk wird in Vorbereitung auf den 2. Juni bereits im Mai 2012 zum Thema „Bach & Co. für Jugendliche“ im Zentrum Altenberg einen Workshop anbieten.

In der Reihe !SING Stimme sind von Februar bis Mai einmal monatlich unterschiedliche Workshoptage geplant, die sich mit jeweils anderen Aspekten des Singens auseinandersetzen: Singen mit Kindern, Bodypercussion, Circlesongs – Singen ohne Noten und „Bach & Co. für Jugendliche“. Namhafte Referenten und Visionäre der Singkultur, wie zum Beispiel Michael Betzner-Brandt, Chor Kreativ Berlin, leiten die Workshops.

Sing-Säulen-Erfinder Anthony Heidweiller, Gründer und langjähriger künstlerischer Leiter des Yo-Opera Festivals in Utrecht ist zum zweiten Mal als künstlerischer Berater beim !SING – DAY OF SONG im Einsatz. Der Preisträger des Prinz Bernhard Kulturfonds hat in den Niederlanden mit jungen revolutionären Opernkonzepten in Amsterdam und Rotterdam für frischen Wind in der Opernlandschaft gesorgt. 2012 entwickelt er gemeinsam mit dem Chorleiter des Musiktheaters im Revier, Christian Jeub, ein Sonnenuntergangskonzert im Gasometer Oberhausen.

Zu einem Wunschkonzert lädt am 2. Juni das Theater Duisburg ein, das nächstes Jahr 100 Jahre alt wird, das Musiktheater im Revier wiederholt die beliebte Orchesterkaraoke und ganz Essen-Werden ist bei den !SING Wandelkonzerten auf den Beinen. Der Cäcilienverband im Bistum Essen veranstaltet seinen turnusmäßigen Diözesankirchenmusiktag für rund 2000 Sänger im Rahmen von !SING – DAY OF SONG: Nach !SING sozial, !SING global und !SING sakral wird zwischen 17 und 19 Uhr bei Messfeiern in Essen, Oberhausen, Bochum, Gelsenkirchen und Schwelm gesungen.

„Die Strahlkraft des !SING – DAY OF SONG entwickelt sich aus der Bündelung der musikalischen Kräfte in der Metropole Ruhr“, resümiert RUHR.2010 Geschäftsführer Oliver Scheytt. „Ich bin sehr froh, dass !SING unter der Trägerschaft der Ruhr Tourismus GmbH die Möglichkeit hat, sich auch international als Gesangsfestival Ruhr einen Namen zu machen und die Freude der Menschen am Singen in die Welt zu tragen!“

Apropos Welt: Auch die rund 700 deutschsprachigen Chöre auf der Welt sind angeschrieben worden, sich – zu welcher Ortszeit auch immer – am 12.10 Uhr-Singen am 2. Juni 2012 via Webcam zu beteiligen. Sind wir gespannt, wo auf der Welt am 2. Juni 2012 noch gesungen wird!

Ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern arbeitet an dem gemeinsamen Ziel, Verbindung durch Gesang zu schaffen zwischen Hochkultur und Laiengesang, zwischen Profis und Hobbysängern, zwischen Institutionen, Verbänden und Einzelsängern. Aus allen Fugen, Gassen und Ecken soll es klingen am 2. Juni 2012.

Mit dabei sind u.a.:
Arbeitsgemeinschaft deutscher Chorverbände, ChorVerband NRW, Cäcilienverbände der Bistümer Essen, Münster und Paderborn, Chöre der Evangelischen Landeskirchen im Rheinland und von Westfalen, Verband Deutscher Konzertchöre, Chöre der Neuapostolischen Kirche, Arbeitskreis Musik in der Jugend, Chorforum Essen, Folkwang Universität der Künste Essen, Klangvokal Musikfestival Dortmund, Landesmusikakademie NRW, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Nordoff-Robbins-Zentrum Witten, Sängerjugend NRW, Stiftung „Jedem Kind ein Instrument“, Stiftung Zollverein, Theater Duisburg, Technische Universität Dortmund, LWL Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Gasometer Oberhausen, Ruhr-Universität Bochum, Verkehrsverbund Rhein Ruhr, Weiße Flotte Baldeney GmbH, Zentralstelle für den deutschsprachigen Chorgesang in der Welt. Das Projekt wird unterstützt vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.

Singen Sie mit: In 53 Städten, 3.500 Industriedenkmälern, 200 Museen, 120 Theatern, 100 Kulturzentren, 100 Konzertsälen, 2 große Musicaltheatern oder wo auch immer Sie sind.

Quelle: Ruhr Tourismus GmbH

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren