Der Sommer 2022 wird besonders sportlich im Kufsteinerland

An schönen Plätzen mehr Bewusstsein schaffen: die yoga.tage - Der Sommer 2022 wird besonders sportlich im Kufsteinerland

Starke Events für Biker, Wanderer, Läufer und Yogaliebhaber

Schön ist es, natürlich und ursprünglich, dabei abwechslungsreich von sanft bis wild zerklüftet und dazu kinderleicht erreichbar. Das Kufsteinerland mit dem Kaisergebirge ist wie geschaffen für hochkarätige Sportevents. Und davon gibt es dieses Jahr mehr als genug vom legendären Koasamarsch bis zu den yoga.tagen.

Das Kufsteinerland mit der berühmten Festungsstadt Kufstein und seinen acht malerischen Dörfern bietet die besten Voraussetzungen für Sportveranstaltungen, bei denen die Natur eine wichtige Rolle spielt. Im Sommer 2022 stehen wieder große Klassiker wie der Koasamarsch und der Radmarathon, aber auch individuelle Events wie das Salomon Trailrunning Camp und die yoga.tage zur Wahl. Was Sportler ebenfalls schätzen, ist die einfache Erreichbarkeit ganz im Norden Tirols mit besten Verkehrsanbindungen per Auto oder Bahn und natürlich auch die attraktive Gastronomie mit der herzhaften und gesunden regionalen Küche.

Ein Klassiker für Läufer und Wanderer: der Koasamarsch

Koasamarsch in Ebbs - Ein Klassiker für Läufer und Wanderer: der Koasamarsch

Er ist einer der traditionsreichsten und berühmtesten Sportevents in Tirol. Der Koasamarsch am 18. Juni 2022 ist ein echter Klassiker. Die 52. Ausgabe des Events für Wanderer und Trailrunner findet, wie der Name schon andeutet, im Kaisergebirge statt. Und das garantiert herrlich abwechslungsreiche und natürlich auch selektive Strecken. Hier findet jeder, egal ob Freizeitsportler oder ambitionierter Alpinprofi, seine Traumroute unter den vier Wander- und drei Traildistanzen. Für Wanderer reicht es von Talrouten mit 5, 12 und 20 Kilometern bis zum 40er mit 33 Kilometern und 1730 Höhenmetern. Und bei den Trailrunnern stehen Strecken vom Höllenritt mit 20 Kilometern und rund 1000 Höhenmetern, über den Classic Run mit 33 Kilometern und 1730 Höhenmetern, bis zum Marathon mit 44 Kilometern und 2100 Höhenmetern zur Wahl. Das Auge läuft hier mit. Herrliche Wege durch das Kaisergebirge zum Stripsenjochhaus oder auf dem eindrucksvollen Musikantensteig sind nur einige Highlights. Übrigens ist der Koasamarsch dieses Jahr erstmals in die internationale Wettkampfserie UTMB® World Series Qualifier aufgenommen worden.

An schönen Plätzen mehr Bewusstsein schaffen: die yoga.tage

Percy Johannsen auf den yoga.tagen im Kufsteinerland - An schönen Plätzen mehr Bewusstsein schaffen: die yoga.tage

Weniger die dynamische Bewegung, sondern viel mehr das Bewusstsein und die Inspiration stehen bei den yoga.tagen vom 22. bis zu 24. Juli 2022 auf dem Programm. Drei Tage lang können Yoga-Anhänger, Neulinge, genauso wie erfahrene Experten und Expertinnen sich auf anregende Art auf ein entspannteres, gesünderes und achtsameres Leben vorbereiten. Angeboten und gelehrt werden unterschiedlichste Yoga-Stile und Techniken an ausgesucht schönen Plätzen, die diese Bewusstwerdung noch spürbar vertiefen. Alle Programmpunkte stehen im Zeichen der Elemente und werden mit Konzerten und Kräuterworkshops ergänzt. Mit dabei sind regional und international renommierte YogaLehrer:innen. Dafür gibt es ein flexibles Ticketsystem sowie wie ein Rundum-Sorglos-Paket inklusive Übernachtung auf Vier-Sterne-Niveau direkt neben der Hauptlocation zum Preis ab Euro 349,00 pro Person im Doppelzimmer bei 2-er Belegung mit Frühstück für 2 Nächte, 3 Tage.

Die besten Trails im Kaisergebirge: Salomon Trailrunning Camp

Das Kufsteinerland ist wie geschaffen für Trailrunning. Die Sportart, die mit ihrer Kombination aus Naturerlebnis und nachhaltigem Fitnesstraining extrem populär geworden ist, kann hier in der herrlichen Berglandschaft rund um das majestätische Kaisergebirge perfekt praktiziert werden. Vom 11. bis zum 14. August 2022 erwartet die Teilnehmer beim Salomon Trailrunning Camp ein vielseitiges Programm mit kompetenten Vorträgen, geführten Touren mit Salomon-Guides und kostenlosen Produkttests. Für die gemeinsamen Trailruns werden die Teilnehmer:innen in verschiedene Leistungsgruppen aufgeteilt. Das Trailrunning Einsteigercamp ist ab Euro 489,00 pro Person im 4**** Hotel im Doppelzimmer bei 2-er Belegung mit Halbpension für 3 Nächte, 4 Tage, mit Salomon Produkttests, Vorträgen, Trainingstipps, geführten Trailruns, Lauftechnik Training, Wellness und Regeneration, buchbar. ​

Auf den Spuren der Weltelite: der Radmarathon im Kufsteinerland

Radmarathon 2021 im Kufsteinerland - Auf den Spuren der Weltelite: der Radmarathon im Kufsteinerland

Für Schlagzeilen sorgte die Raddestination Kufsteinerland 2018 mit den großen Rennen bei der UCI Straßenradweltmeisterschaft. Eine gefragte Destination für Radsportler ist die Region schon seit vielen Jahren. Die Landschaft mit flachen Talböden rechts und links des Inns sowie abwechslungsreichen alpinen Partien mit angenehmen Nebenstraßen bietet ideale Voraussetzungen, die die Teilnehmer des Radmarathons zu schätzen wissen. Dieses Jahr findet das renommierte Rennen am 4. September 2022 statt. Der Klassiker ist die Marathonstrecke mit 124 Kilometern,1900 Höhenmetern und vielen abwechslungsreichen Passagen entlang des Inns, zu schönen Bergseen oder über die herrliche Hügellandschaft bei Schwoich. Für Genussradler gibt es noch eine wesentlich kürzere Variante mit 47,5 Kilometern und rund 400 Höhenmetern zu einigen der schönsten Aussichtsplätze in der Region.

Eine ideale Vorbereitung wäre da das Rennradcamp vom 4. bis zum 7. August, das zum Preis ab Euro 651,00 pro Person im ****Superior Resort im Doppelzimmer bei 2-er Belegung mit Halbpension für 3 Nächte, 4 Tage sowie inklusive Morgensport & Med-Trainings, Vorträgen & Trainingstipps, Wellness & Regeneration, geführten Radtouren, Goodie Bag, Top-Trainingseinheiten und Behandlungen inklusive, gebucht werden kann.

Kurz nach dem Marathon stehen am 18. September 2022 mit den Finalrennen der Damen und Herren der österreichischen Radbundesliga weitere Highlights auf dem Programm. Für Rennradler ist das Kufsteinerland eben eine Topdestination.

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren