Der Sommer 2022 wird besonders sportlich im Kufsteinerland

An schönen Plätzen mehr Bewusstsein schaffen: die yoga.tage - Der Sommer 2022 wird besonders sportlich im Kufsteinerland

Starke Events für Biker, Wanderer, Läufer und Yogaliebhaber

Schön ist es, natürlich und ursprünglich, dabei abwechslungsreich von sanft bis wild zerklüftet und dazu kinderleicht erreichbar. Das Kufsteinerland mit dem Kaisergebirge ist wie geschaffen für hochkarätige Sportevents. Und davon gibt es dieses Jahr mehr als genug vom legendären Koasamarsch bis zu den yoga.tagen.

Das Kufsteinerland mit der berühmten Festungsstadt Kufstein und seinen acht malerischen Dörfern bietet die besten Voraussetzungen für Sportveranstaltungen, bei denen die Natur eine wichtige Rolle spielt. Im Sommer 2022 stehen wieder große Klassiker wie der Koasamarsch und der Radmarathon, aber auch individuelle Events wie das Salomon Trailrunning Camp und die yoga.tage zur Wahl. Was Sportler ebenfalls schätzen, ist die einfache Erreichbarkeit ganz im Norden Tirols mit besten Verkehrsanbindungen per Auto oder Bahn und natürlich auch die attraktive Gastronomie mit der herzhaften und gesunden regionalen Küche.

Ein Klassiker für Läufer und Wanderer: der Koasamarsch

Koasamarsch in Ebbs - Ein Klassiker für Läufer und Wanderer: der Koasamarsch

Er ist einer der traditionsreichsten und berühmtesten Sportevents in Tirol. Der Koasamarsch am 18. Juni 2022 ist ein echter Klassiker. Die 52. Ausgabe des Events für Wanderer und Trailrunner findet, wie der Name schon andeutet, im Kaisergebirge statt. Und das garantiert herrlich abwechslungsreiche und natürlich auch selektive Strecken. Hier findet jeder, egal ob Freizeitsportler oder ambitionierter Alpinprofi, seine Traumroute unter den vier Wander- und drei Traildistanzen. Für Wanderer reicht es von Talrouten mit 5, 12 und 20 Kilometern bis zum 40er mit 33 Kilometern und 1730 Höhenmetern. Und bei den Trailrunnern stehen Strecken vom Höllenritt mit 20 Kilometern und rund 1000 Höhenmetern, über den Classic Run mit 33 Kilometern und 1730 Höhenmetern, bis zum Marathon mit 44 Kilometern und 2100 Höhenmetern zur Wahl. Das Auge läuft hier mit. Herrliche Wege durch das Kaisergebirge zum Stripsenjochhaus oder auf dem eindrucksvollen Musikantensteig sind nur einige Highlights. Übrigens ist der Koasamarsch dieses Jahr erstmals in die internationale Wettkampfserie UTMB® World Series Qualifier aufgenommen worden.

An schönen Plätzen mehr Bewusstsein schaffen: die yoga.tage

Percy Johannsen auf den yoga.tagen im Kufsteinerland - An schönen Plätzen mehr Bewusstsein schaffen: die yoga.tage

Weniger die dynamische Bewegung, sondern viel mehr das Bewusstsein und die Inspiration stehen bei den yoga.tagen vom 22. bis zu 24. Juli 2022 auf dem Programm. Drei Tage lang können Yoga-Anhänger, Neulinge, genauso wie erfahrene Experten und Expertinnen sich auf anregende Art auf ein entspannteres, gesünderes und achtsameres Leben vorbereiten. Angeboten und gelehrt werden unterschiedlichste Yoga-Stile und Techniken an ausgesucht schönen Plätzen, die diese Bewusstwerdung noch spürbar vertiefen. Alle Programmpunkte stehen im Zeichen der Elemente und werden mit Konzerten und Kräuterworkshops ergänzt. Mit dabei sind regional und international renommierte YogaLehrer:innen. Dafür gibt es ein flexibles Ticketsystem sowie wie ein Rundum-Sorglos-Paket inklusive Übernachtung auf Vier-Sterne-Niveau direkt neben der Hauptlocation zum Preis ab Euro 349,00 pro Person im Doppelzimmer bei 2-er Belegung mit Frühstück für 2 Nächte, 3 Tage.

Die besten Trails im Kaisergebirge: Salomon Trailrunning Camp

Das Kufsteinerland ist wie geschaffen für Trailrunning. Die Sportart, die mit ihrer Kombination aus Naturerlebnis und nachhaltigem Fitnesstraining extrem populär geworden ist, kann hier in der herrlichen Berglandschaft rund um das majestätische Kaisergebirge perfekt praktiziert werden. Vom 11. bis zum 14. August 2022 erwartet die Teilnehmer beim Salomon Trailrunning Camp ein vielseitiges Programm mit kompetenten Vorträgen, geführten Touren mit Salomon-Guides und kostenlosen Produkttests. Für die gemeinsamen Trailruns werden die Teilnehmer:innen in verschiedene Leistungsgruppen aufgeteilt. Das Trailrunning Einsteigercamp ist ab Euro 489,00 pro Person im 4**** Hotel im Doppelzimmer bei 2-er Belegung mit Halbpension für 3 Nächte, 4 Tage, mit Salomon Produkttests, Vorträgen, Trainingstipps, geführten Trailruns, Lauftechnik Training, Wellness und Regeneration, buchbar. ​

Auf den Spuren der Weltelite: der Radmarathon im Kufsteinerland

Radmarathon 2021 im Kufsteinerland - Auf den Spuren der Weltelite: der Radmarathon im Kufsteinerland

Für Schlagzeilen sorgte die Raddestination Kufsteinerland 2018 mit den großen Rennen bei der UCI Straßenradweltmeisterschaft. Eine gefragte Destination für Radsportler ist die Region schon seit vielen Jahren. Die Landschaft mit flachen Talböden rechts und links des Inns sowie abwechslungsreichen alpinen Partien mit angenehmen Nebenstraßen bietet ideale Voraussetzungen, die die Teilnehmer des Radmarathons zu schätzen wissen. Dieses Jahr findet das renommierte Rennen am 4. September 2022 statt. Der Klassiker ist die Marathonstrecke mit 124 Kilometern,1900 Höhenmetern und vielen abwechslungsreichen Passagen entlang des Inns, zu schönen Bergseen oder über die herrliche Hügellandschaft bei Schwoich. Für Genussradler gibt es noch eine wesentlich kürzere Variante mit 47,5 Kilometern und rund 400 Höhenmetern zu einigen der schönsten Aussichtsplätze in der Region.

Eine ideale Vorbereitung wäre da das Rennradcamp vom 4. bis zum 7. August, das zum Preis ab Euro 651,00 pro Person im ****Superior Resort im Doppelzimmer bei 2-er Belegung mit Halbpension für 3 Nächte, 4 Tage sowie inklusive Morgensport & Med-Trainings, Vorträgen & Trainingstipps, Wellness & Regeneration, geführten Radtouren, Goodie Bag, Top-Trainingseinheiten und Behandlungen inklusive, gebucht werden kann.

Kurz nach dem Marathon stehen am 18. September 2022 mit den Finalrennen der Damen und Herren der österreichischen Radbundesliga weitere Highlights auf dem Programm. Für Rennradler ist das Kufsteinerland eben eine Topdestination.

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Zwei Gravelbiker beim Feldberg / Foto: © Axel Hallbauer/Hirsch-Sprung I Schwarzwald Tourismus GmbH
19.03.2025

Erlebnisintensive Tipps fürs Graveln im Schwarzwald

Durch Täler, über Weinberge oder auf die Höhe: Erlebnisintensive Gravel-Tipps im Schwarzwald.
mehr erfahren
Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Der Radweg Rheinische Apfelroute verbindet auf 124 Kilometern die Kommunen Alfter, Bornheim, Swisttal, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg. / Foto: © Radregion Rheinland e.V.
10.03.2025

Die neue Apfelrouten-Karte der Rhein-Voreifel ist da

Pünktlich zur ADFC Rad- und Freizeitmesse am 9. März 2025 präsentierte das Team der Rhein-Voreifel Touristik e.V. die Neuauflage der Radkarte Apfelroute.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO / Foto: © Andi Frank I PLAN B Sport Marketing GmbH
10.03.2025

Vom 11. – 13. April 2025 wird die Dortmunder Innenstadt zur Hochburg der E-Mobilität

Pünktlich zum Start der neuen Fahrradsaison 2025 präsentiert sich Dortmund erneut als Hochburg der Elektromobilität. Vom 11. bis 13. April 2025 findet das DEW21 E - BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO statt.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren