Der Sommer 2022 wird besonders sportlich im Kufsteinerland

An schönen Plätzen mehr Bewusstsein schaffen: die yoga.tage - Der Sommer 2022 wird besonders sportlich im Kufsteinerland

Starke Events für Biker, Wanderer, Läufer und Yogaliebhaber

Schön ist es, natürlich und ursprünglich, dabei abwechslungsreich von sanft bis wild zerklüftet und dazu kinderleicht erreichbar. Das Kufsteinerland mit dem Kaisergebirge ist wie geschaffen für hochkarätige Sportevents. Und davon gibt es dieses Jahr mehr als genug vom legendären Koasamarsch bis zu den yoga.tagen.

Das Kufsteinerland mit der berühmten Festungsstadt Kufstein und seinen acht malerischen Dörfern bietet die besten Voraussetzungen für Sportveranstaltungen, bei denen die Natur eine wichtige Rolle spielt. Im Sommer 2022 stehen wieder große Klassiker wie der Koasamarsch und der Radmarathon, aber auch individuelle Events wie das Salomon Trailrunning Camp und die yoga.tage zur Wahl. Was Sportler ebenfalls schätzen, ist die einfache Erreichbarkeit ganz im Norden Tirols mit besten Verkehrsanbindungen per Auto oder Bahn und natürlich auch die attraktive Gastronomie mit der herzhaften und gesunden regionalen Küche.

Ein Klassiker für Läufer und Wanderer: der Koasamarsch

Koasamarsch in Ebbs - Ein Klassiker für Läufer und Wanderer: der Koasamarsch

Er ist einer der traditionsreichsten und berühmtesten Sportevents in Tirol. Der Koasamarsch am 18. Juni 2022 ist ein echter Klassiker. Die 52. Ausgabe des Events für Wanderer und Trailrunner findet, wie der Name schon andeutet, im Kaisergebirge statt. Und das garantiert herrlich abwechslungsreiche und natürlich auch selektive Strecken. Hier findet jeder, egal ob Freizeitsportler oder ambitionierter Alpinprofi, seine Traumroute unter den vier Wander- und drei Traildistanzen. Für Wanderer reicht es von Talrouten mit 5, 12 und 20 Kilometern bis zum 40er mit 33 Kilometern und 1730 Höhenmetern. Und bei den Trailrunnern stehen Strecken vom Höllenritt mit 20 Kilometern und rund 1000 Höhenmetern, über den Classic Run mit 33 Kilometern und 1730 Höhenmetern, bis zum Marathon mit 44 Kilometern und 2100 Höhenmetern zur Wahl. Das Auge läuft hier mit. Herrliche Wege durch das Kaisergebirge zum Stripsenjochhaus oder auf dem eindrucksvollen Musikantensteig sind nur einige Highlights. Übrigens ist der Koasamarsch dieses Jahr erstmals in die internationale Wettkampfserie UTMB® World Series Qualifier aufgenommen worden.

An schönen Plätzen mehr Bewusstsein schaffen: die yoga.tage

Percy Johannsen auf den yoga.tagen im Kufsteinerland - An schönen Plätzen mehr Bewusstsein schaffen: die yoga.tage

Weniger die dynamische Bewegung, sondern viel mehr das Bewusstsein und die Inspiration stehen bei den yoga.tagen vom 22. bis zu 24. Juli 2022 auf dem Programm. Drei Tage lang können Yoga-Anhänger, Neulinge, genauso wie erfahrene Experten und Expertinnen sich auf anregende Art auf ein entspannteres, gesünderes und achtsameres Leben vorbereiten. Angeboten und gelehrt werden unterschiedlichste Yoga-Stile und Techniken an ausgesucht schönen Plätzen, die diese Bewusstwerdung noch spürbar vertiefen. Alle Programmpunkte stehen im Zeichen der Elemente und werden mit Konzerten und Kräuterworkshops ergänzt. Mit dabei sind regional und international renommierte YogaLehrer:innen. Dafür gibt es ein flexibles Ticketsystem sowie wie ein Rundum-Sorglos-Paket inklusive Übernachtung auf Vier-Sterne-Niveau direkt neben der Hauptlocation zum Preis ab Euro 349,00 pro Person im Doppelzimmer bei 2-er Belegung mit Frühstück für 2 Nächte, 3 Tage.

Die besten Trails im Kaisergebirge: Salomon Trailrunning Camp

Das Kufsteinerland ist wie geschaffen für Trailrunning. Die Sportart, die mit ihrer Kombination aus Naturerlebnis und nachhaltigem Fitnesstraining extrem populär geworden ist, kann hier in der herrlichen Berglandschaft rund um das majestätische Kaisergebirge perfekt praktiziert werden. Vom 11. bis zum 14. August 2022 erwartet die Teilnehmer beim Salomon Trailrunning Camp ein vielseitiges Programm mit kompetenten Vorträgen, geführten Touren mit Salomon-Guides und kostenlosen Produkttests. Für die gemeinsamen Trailruns werden die Teilnehmer:innen in verschiedene Leistungsgruppen aufgeteilt. Das Trailrunning Einsteigercamp ist ab Euro 489,00 pro Person im 4**** Hotel im Doppelzimmer bei 2-er Belegung mit Halbpension für 3 Nächte, 4 Tage, mit Salomon Produkttests, Vorträgen, Trainingstipps, geführten Trailruns, Lauftechnik Training, Wellness und Regeneration, buchbar. ​

Auf den Spuren der Weltelite: der Radmarathon im Kufsteinerland

Radmarathon 2021 im Kufsteinerland - Auf den Spuren der Weltelite: der Radmarathon im Kufsteinerland

Für Schlagzeilen sorgte die Raddestination Kufsteinerland 2018 mit den großen Rennen bei der UCI Straßenradweltmeisterschaft. Eine gefragte Destination für Radsportler ist die Region schon seit vielen Jahren. Die Landschaft mit flachen Talböden rechts und links des Inns sowie abwechslungsreichen alpinen Partien mit angenehmen Nebenstraßen bietet ideale Voraussetzungen, die die Teilnehmer des Radmarathons zu schätzen wissen. Dieses Jahr findet das renommierte Rennen am 4. September 2022 statt. Der Klassiker ist die Marathonstrecke mit 124 Kilometern,1900 Höhenmetern und vielen abwechslungsreichen Passagen entlang des Inns, zu schönen Bergseen oder über die herrliche Hügellandschaft bei Schwoich. Für Genussradler gibt es noch eine wesentlich kürzere Variante mit 47,5 Kilometern und rund 400 Höhenmetern zu einigen der schönsten Aussichtsplätze in der Region.

Eine ideale Vorbereitung wäre da das Rennradcamp vom 4. bis zum 7. August, das zum Preis ab Euro 651,00 pro Person im ****Superior Resort im Doppelzimmer bei 2-er Belegung mit Halbpension für 3 Nächte, 4 Tage sowie inklusive Morgensport & Med-Trainings, Vorträgen & Trainingstipps, Wellness & Regeneration, geführten Radtouren, Goodie Bag, Top-Trainingseinheiten und Behandlungen inklusive, gebucht werden kann.

Kurz nach dem Marathon stehen am 18. September 2022 mit den Finalrennen der Damen und Herren der österreichischen Radbundesliga weitere Highlights auf dem Programm. Für Rennradler ist das Kufsteinerland eben eine Topdestination.

Quelle: Tourismusverband Kufsteinerland c/o FEUER & FLAMME. DIE AGENTUR

Blick auf den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald. / Foto: © Wilfried Wagner
16.07.2025

Sehenswertes auf der Wäller Runde in Hilchenbach

Die Wäller Runde hat nichts mit dem Westerwald zu tun, wie man vielleicht vermuten könnte. Sie führt rund um den Hilchenbacher Ortsteil Vormwald.
mehr erfahren
Bei den Themenwanderungen und Exkursionen stehen Landschaft, Natur, Kultur und Geschichte ebenso im Mittelpunkt wie Gesundheit, Kulinarik und Handwerk. / Foto: © Anja Kortmann / Das Bergische
15.07.2025

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vom 7. bis 28. September 2025

Im September 2025 finden im Rahmen von Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen über 200 Veranstaltungen im Zeitraum von drei Wochen im Bergischen Land statt.
mehr erfahren
Bad Aibling ist idealer Ausgangspunkt für Radbegeisterte jeden Alters und Leistungsniveaus. / Foto: © Andreas Jacob I Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
15.07.2025

Aktiv den Sommer erleben in Bad Aibling

Wer den Sommer aktiv erleben möchte, findet in der Kurstadt Bad Aibling das passende Angebot für sportliche Erholung inmitten oberbayerischer Natur.
mehr erfahren
Hotel-Highlight: Die neue Rooftop-Bar mit Panoramablick des Flesslers Lenggries. / Foto: © Rendering: Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel by Marriott
14.07.2025

Flesslers Lenggries eröffnet im September 2025

Das Arabella Brauneck Hotel Lenggries wurde vollständig modernisiert und wird im September 2025 als Boutiquehotel unter dem Namen Flesslers Lenggries neu eröffnen.
mehr erfahren
Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren