Der Sommer hält Einzug in der Alpenstadt Chur

Pünktlich zur beginnenden Sommersaison hin hat Chur Tourismus den eigenen Webauftritt überarbeitet. Die Webseite kommt in einem neuen, frischen Design daher und ist noch benutzerfreundlicher als zuvor. Klicken Sie sich rein und lassen Sie sich zu Aktivitäten und Ausflügen in der Region inspirieren, entdecken Sie tolle Angebote.

Churer Altstadt

Die Churer Altstadt verzaubert nicht nur mit Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten. Eine Vielzahl an Geschäften, Spezialitätenläden und der wöchentliche Markt bieten ein schönes Einkaufserlebnis und zum Einkehren und Verweilen laden gemütliche Cafés und Restaurants. Spielerisch erkunden lässt sich die Altstadt übrigens auf einer Runde Urban Golf und wer mehr zur Geschichte erfahren möchte, kann dies auf einer Altstadtführung.

Street Art Festival

Am 19. und 20. Juni 2021 verwandelt sich die Stadt Chur in eine riesige Leinwand für über 50 geladene Urban Artists. Machen Sie sich selbst ein Bild der Street Art Szene, drehen Sie eine Runde und schauen Sie sich an, wie diverse Kunstwerke an diesem Wochenende über die ganze Stadt verteilt entstehen - sei es zu Fuss oder mit dem kostenlosen Shuttlebus.

Freibäder geöffnet - der Badespass geht los

Die Freibäder Obere Au und Sand sind beide in die Saison gestartet – endlich ist ausgiebiges Schwimmen wieder möglich. Geniessen Sie zudem köstliche Speisen und erfrischende Getränke im Bistro Sand und im Sportrestaurant Obere Au. Die Badi Sand ist täglich von 9-20 Uhr geöffnet, das Freibad Obere Au montags-freitags von 8-21 Uhr und samstags/sonntags von 9-21 Uhr.

Sommerfest auf dem Theaterplatz

Endlich ist es soweit: Nach einer langen Event-Pause findet vom 24. - 26. Juni 2021 auf dem Theaterplatz wieder ein Publikumsanlass statt und KHUR.CH und covent.ch laden zum Sommerfest. Mit Festwirtschaft, DJs, Live-Musik und Übertragung der EM-Achtelfinale. Das Ticketing dafür startet am 6. Juni 2021 um 06:06 Uhr auf www.khur.ch.

Vorwärts in die Vergangenheit: Tag der Archäologie

Am 19. Juni 2021 findet der nationale Tag der Archäologie statt. Hierzu haben der archäologische Dienst Graubünden, das Rätische Museum, die Didaktische Ausstellung Urgeschichte und Chur Tourismus ein interessantes Programm zusammengestellt. Führungen, Workshops, Burgbesichtigungen und vieles mehr bieten spannende und lehrreiche Einblick in die (Stadt)Geschichte.

Die Gastro(s)pass Saison kann starten

Aufgrund der neuen Corona-Lockerungen kann die Gastro(s)pass Saison endlich starten: Der Gastro(s)pass kann somit vom Montag, 7. Juni bis am Mittwoch, 6. Oktober 2021 wieder eingelöst werden. Neu kann der Gastro(s)pass freitags & samstags als Wertgutschein (kein Gastro(s)pass-Menü) eingelöst werden. Wer noch keinen Pass hat, kann diesen entweder online auf gastrospass.com oder im Bahnhof bei Chur Tourismus im Regionalen Infozentrum beziehen.

Quelle: Chur Tourismus

Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren