Designobjekt Bauernhof

Wie ein Ufo liegt das Gebäude des Südtiroler Roter Hahn-Bauernhofs St. Quirinus inmitten der Kalterner Weinberge. - Designobjekt Bauernhof

Es sieht nicht nach Urlaub auf dem Bauernhof aus, ist aber Urlaub auf dem Bauernhof: allerdings in zeitgemäßem, teils sogar futuristischem Ambiente. Was Südtirols ländliche Domizile der Marke „Roter Hahn“ hinsichtlich Design mittlerweile zu bieten haben, ist erstaunlich – egal ob in Form einer modern interpretierten Restaurierung oder als neu errichteter Architektenentwurf. An authentischer Atmosphäre fehlt es den außergewöhnlichen Ferienunterkünften dennoch nicht. Im Vordergrund der Höfe stehen nach wie vor die aktive Vieh-, Wein- oder Obstwirtschaft sowie die persönliche Betreuung der Gäste durch die Bauersfamilie.

Alte Mauern, neues Interieur

Beim denkmalgeschützten Grieserhof in Nals ist den Architekten ein Meisterstück gelungen: Die historische Struktur des frühmittelalterlichen Steingemäuers wurde komplett erhalten und restauriert, im Innern dominieren coole Elemente. Hohe Decken und große Glasflächen geben den Raum frei für die originalen Holzbalken des einstigen Stadels, luftige Stahlkonstruktionen verleihen ihm Tiefe. Urlauber wohnen inmitten der hofeigenen Obstplantagen und direkt neben dem Südtiroler Bauernhaus. Das tägliche Frühstück aus zahlreichen hofeigenen Produkten serviert Gastgeberfamilie Mathà übrigens im gemütlichen Aufenthaltsraum.

Tradition? Interpretationssache

Ein anderes Konzept steckt hinter den Chalets des Niederthalerhofs in Brixen/Eisacktal. In Vollholz 2017 erbaut, zeugen sie von einem ganz neuen Stil auf Südtirols Höfen der Marke „Roter Hahn“: In den Ferienwohnungen werden Designerleuchten mit modernen Bauernstühlen kombiniert, Naturmaterialien wie Loden und Leinen treffen auf puristische Gradlinigkeit in Türen, Tischen und Wandverkleidungen. Hinzu kommt eine verglaste Sauna – und mit Kühen, Hasen, Katzen, Schafen, einem Hund sowie drei Laufenten außerdem alles, was es sonst noch so auf einem Bergbauernhof geben sollte.

Hofhund Leica vom Roter Hahn-Mitglied Gschnofer in Terlan freut sich nicht nur über menschliche, sondern auch tierische Urlaubsgefährten.

Bauernhof bleibt Bauernhof

Dass selbst in den stylischsten Unterkünften der Marke „Roter Hahn“ bäuerlicher Alltag, herzliche Athmosphäre und hofeigene Produkte die Hauptrolle spielen, beweisen nicht zuletzt Gastgeber wie Franziska Bauer vom Gschnofer in Terlan. Die historische Hofstelle hat sie so behutsam restaurieren lassen, dass dabei manch verborgenes Geheimnis, beispielsweise ein klitzekleines Fenster und eine Deckenmalerei, zu Tage getreten ist. Das jeweils individuelle Interieur der drei Ferienwohnungen hat die zweifache Mutter mit viel Händchen aus Einrichtungsklassikern und jahrhundertealten Bauernmöbeln gestaltet. Noch weit mehr Wert aber legt sie auf den Kontakt zu ihren Gästen, welchen sie unter anderem bei persönlichen Hofführungen pflegt.

Weitere Design-Bauernhöfe der Südtiroler Marke „Roter Hahn“

  • Andrien in Schlinig/Vinschgau www.andrien.it
  • Ansitz Schneeburg in Eppan/Südtirols Süden www.ansitz-schneeburg.com
  • Babioshof in Kaltern/Südtirols Süden www.babios.it
  • Bacherhof in Nals/Meraner Land www.kraeutererbe.info
  • Greiterhof in Lana/Meraner Land www.greiterhof.net
  • Hochbrunner in Terlan/Meraner Land www.hochbrunner.com
  • Unterkantiolerhof in Villnöss/Dolomiten www.unterkantiolerhof.com
  • Weingut Stuck in Eppan/Südtirols Süden www.stuckhof.it

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.700 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Bäuerlicher Feinschmecker“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüren) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.

Quelle: Angelika Hermann-Meier PR

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren