Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. - Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Grün steht für Natur, Türkis für Kreativität: Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage. Der Auftritt auf der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit vom 18. bis 26. Januar 2025 ist der Startschuss für das neue Tourismusjahr in der UNESCO-Stadt der Medienkunst Karlsruhe, das wieder mit zahlreichen Kultur- und Veranstaltungshighlights aufwartet.

Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, erläutert die Entstehung des Logos: Seit 2012 haben wir mit der Wortmarke karlsruhe geworben, die Silben karls" und ruhe" durch die Farben grün und lila gekennzeichnet, eine Gestaltungskombination, die mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist. Zudem haben wir uns als Unternehmen weiterentwickelt und auch unsere Destination hat durch ihr vielfältiges Angebot bei den Gäste- und Übernachtungszahlen deutlich zugelegt. Unser neues Logo und Corporate Design leitet sich nun aus den vielen Formen und Facetten Karlsruhes ab, seien es die Fächerstraßen, die Pyramide auf dem Marktplatz, das K wie Karlsruhe, die klaren Linien der Medienkunst oder auch eine angedeutete Waage für die „Stadt des Rechts“.

Nach einer bundesweiten Ausschreibung wurde das Logo in Zusammenarbeit mit der Agentur deteringdesgin GmbH aus Bielefeld entwickelt. Die Agentur überzeugte mit einer klaren thematischen Ausrichtung auf die Karlsruher Markenkernthemen und einer einheitlichen Bildsprache. Neben den ansprechenden Printprodukten präsentiert sich auch die Homepage www.karlsruhe-erleben.de nach dem Relaunch übersichtlicher und moderner. Nutzerfreundlicher wird die Seite durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz wie dem Tool Eye Able Assist®, das eine individuelle Anpassung der Website an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen ermöglicht.

Medienkunst und Jubiläen im Messeauftritt der UNESCO City Karlsruhe

Als einzige UNESCO City of Media Arts in Deutschland bietet Karlsruhe auch 2025 wieder eine vielfältige Palette inspirierender Werke und Veranstaltungen. Mit dem SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival und „Media Art is here“ stehen vom 14. August bis 14. September 2025 zwei der bundesweit größten Medienkunstausstellungen auf dem Programm. Einen Vorgeschmack auf die kreativen Highlights präsentiert die KTG auf der Messe Stuttgart mit dem Medienkunstwerk „Grüße aus Karlsruhe“ des Künstlerkollektivs Francis Karat. Dieses erweckt alte Fotografien mittels künstlicher Intelligenz zum Leben und soll einen Diskurs über moderne KI-Technologie und Erinnerungskultur anregen.

10 Jahre erfolgreiche Vermarktung der Kulturstadt Karlsruhe: Die 2015 ins Leben gerufene Dachmarke „Kultur in Karlsruhe“ ist nach wie vor einzigartig in Deutschland. Museen, Theater, Film, Musik, Festivals, Bibliotheken und Hochschulen schließen sich spartenübergreifend zusammen, um gemeinsam die Vielfalt der Karlsruher Kulturlandschaft zu stärken und nach innen und außen zu tragen. Auf der CMT stellen die rund 50 Kulturpartner das umfangreiche Jahresprogramm 2025 vor.

Einer der Höhepunkte ist sicherlich das 200-jährige Jubiläum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Karlsruher Lehranstalt ist eine der ältesten technischen Hochschulen Deutschlands, an der schon der „Vater des Fahrrads“ Karl Drais und der Erfinder des Automobils Carl Benz studierten. Hier wies der Physiker Heinrich Hertz erstmals elektromagnetische Wellen nach und hier wurde 1984 die erste Internet-E-Mail in Deutschland verschickt. Das große KIT-Jubiläum wird in Karlsruhe das ganze Jahr über mit zahlreichen Veranstaltungen und Events gefeiert. Darüber hinaus können sich die Gäste auf 40 Jahre DAS FEST, Süddeutschlands größtes Musik- und Familienfestival, sowie auf ein besonderes Filmprogramm anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kinemathek Karlsruhe freuen.

Neben dem kulturellen Angebot hält das Tourismus-Team am Stand Informationsmaterial zu den touristischen Angeboten und Sehenswürdigkeiten der Stadt, spannende Tipps für kulinarische Ausflüge in Karlsruhe und Unternehmungen mit der Familie sowie kostenloses Kartenmaterial zum Radfahren und Wandern in der Region bereit. Als Messe-Special gibt es Rabattcodes für das App-basierte Outdoor-Spiel „Tatort Recht“.

Die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe präsentiert sich am Gemeinschaftsstand mit dem Nordschwarzwald und Pforzheim in Halle 6, Stand-Nr. 6B65 auf der CMT vom 18. bis 26. Januar 2025 in der Messe Stuttgart.

Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren
Der Vienybės-Platz, ein neu renovierter öffentlicher Platz im Herzen von Kaunas. / Foto: © Andrius Aleksandravičius I Kaunas IN
27.06.2025

12 Gründe für Ihren Sommerurlaub in Kaunas

Der Sommer ist nicht nur eine Jahreszeit, sondern auch ein Gemütszustand. Es ist das Gefühl, alle Zeit der Welt zu haben. Man braucht keinen besonderen Anlass, um Kaunas zu besuchen, aber wenn Sie nach Gründen suchen, finden Sie hier die 12 wichtigsten.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Heimische Qualität von ihrer köstlichsten Seite – das servieren viele Gastronomen der Region, etwa Hubert Neidhart vom Restaurant Grüner Baum in Moos. / Foto: © REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
26.06.2025

Zwischen See und Vulkanen am westlichen Bodensee: Wo Regionalität Wurzeln schlägt

Im Rahmen der Initiative Nachhaltig Westlicher Bodensee setzen immer mehr Betriebe, Kommunen, Erzeuger und Initiativen auf kurze Wege, echte Qualität und herzliche Begegnungen.
mehr erfahren