Deutscher Wandertag 2011 im Osnabrücker Land

Das Osnabrücker Land ist eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands: Im Sommer 2011 wird die Stadt Melle mitten im Wiehengebirge zum Mekka für Wanderfreunde aus ganz Deutschland.

Zum 111. Deutschen Wandertag werden tausende Besucher zu Fuß den UNESCO-Naturpark TERRA.vita erkunden und das vielseitige Rahmenprogramm genießen. Schließlich hat das Osnabrücker Land nicht nur eine ausgezeichnete und abwechslungsreiche Natur zu bieten. Es lockt auch mit kulturellen Attraktionen und spannender Geschichte. Zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge ziehen sich wundervolle Wanderwege, auf denen Wanderer beides miteinander verbinden können. Entlang der Strecken begegnen den Wanderern Römer, Germanen und sogar Dinosaurier. Vom 8. bis zum 15. August ist das Wandern wortwörtlich des Mellers Lust. Der Deutsche Wanderverband, der Wiehengebirgsverband Weser-Ems, der Tourismusverband Osnabrücker Land (TOL) und die Stadt Melle laden zu faszinierenden Natur-Erlebnissen ein. Immerhin ist der Deutsche Wandertag der Höhepunkt des Wanderjahres. Und der wird in Melle auf vielerlei Art gefeiert. So erwarten die Gäste eine Vielzahl an schönen Wanderrouten in die nähere Umgebung sowie Ausflüge in die benachbarten Regionen. Auf dem Rahmenprogramm stehen eine Festmeile, Musik und Theater. Mit seiner vielseitigen Landschaft und dem Naturpark TERRA.vita ist das Osnabrücker Land ein Eldorado für Wanderfreunde.

Viele europäische Fernwanderwege kreuzen das Gebiet von Teutoburger Wald und Wiehengebirge, das mehr als 300 Millionen Jahre alt ist. An die 100 gut markierte Wanderwege schlängeln sich durch die Region, darunter vier thematische Wanderwege. Der TOL bietet dazu attraktive Pauschalen an, mit denen die Besucher ihre Wandertage vollends genießen können. Wer der langen Geschichte des Osnabrücker Landes auf die Spur kommen möchte, ist auf dem DiVa Walk richtig. Der Premium-Wanderweg führt auf 105 Kilometern durch die Varus-Region zum Ort der legendären Varusschlacht in Bramsche-Kalkriese. Im Jahr 9 n. Chr. mussten die Römer unter Varus im Kampf gegen die Germanen eine herbe Niederlage einstecken. Heute macht dort ein preisgekröntes Museum das Geschehen erlebbar. Zu Fuß lässt sich die schöne Varus-Region mit ihren Highlights am besten erkunden. Herrschaftliche Ausblicke genießen die Wanderer in Bad Essen. Rund um das Thermalsole-Heilbad sind die Schlösser Ippenburg und Hünnefeld zu bewundern. Nicht weit davon entfernt in einem Wald bei Barkhausen treten Wanderer in die Fußstapfen von Dinosauriern, die hier im Wiehengebirge vor 150 Millionen Jahren Spuren hinterließen.

An einer Steilwand sind die mächtigen Trittsiegel der Urzeitriesen zu bestaunen. Landschaftliche Überraschungen und Zeugnisse aus längst vergangenen Zeiten birgt der Hünenweg, der sich von der Stadt des Westfälischen Friedens, Osnabrück, bis ins emsländische Papenburg zieht. 208 Kilometer liegen vor dem geschichtlich interessierten Wanderer. Entlang der Hase geht es vorbei an architektonischen Meisterleistungen: den Megalithgräbern. Aus der Jungsteinzeit stammen die Großsteingräber. Der Wanderweg ist an Attraktionen und Naturschönheiten wahrlich steinreich. Apropos schöne Aussichten: Diese sind garantiert auf dem 4 Ahornweg, der den Besuchern auf 100 Kilometern die Heilbäder im Süden des Osnabrücker Landes näher bringt. Die Naturfreunde sollten ihre Wanderstiefel also gut schnüren und sich auf den Weg machen. Durch den Teutoburger Wald geht es in die Heilbäder. Aufatmen können die Wanderfans in Bad Rothenfelde, wo das längste Gradierwerk Westeuropas steht. In der solehaltigen Luft fühlen sie sich wie am Meer. Weitere Highlights sind der Kneipp-Kurort Bad Iburg mit dem Schloss, auf dem die erste preußische Königin Sophie Charlotte zur Welt kam, und das Sole-Heilbad Bad Laer. Gesundheitsbewusste sind hier auf dem richtigen Weg. Windstärke und Wasserkraft: Energie tanken Naturfreunde auf dem 97 Kilometer langen Mühlenweg, der sich durch Wallenhorst und Bramsche windet. Neun Wassermühlen und zwei Windmühlen sind zu bewundern. Einige davon sind in Aktion zu erleben. Nicht zuletzt ziehen mittelalterliche Burgen sowie Stein- und Hügelgräber die Blicke der Wanderer auf sich. Aber egal, wohin man schaut: Beim Deutschen Wandertag in Melle stehen die Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten des Osnabrücker Landes gleichermaßen im Blickpunkt. Weitere Informationen unter www.deutscher-wandertag2011.de.

Quelle: © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. / Foto: © djd/Das Bergische/Annika Kolken
04.04.2025

Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Als Wanderparadies gilt das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren