Deutschlands Nationalparks: Naturoasen für Wildnis und Artenvielfalt

Deutschlands Natur ist vielfältig, ursprünglich und beeindruckend. Insgesamt 16 Nationalparks schützen hierzulande über eine Million Hektar unberührte Wildnis, bieten seltenen Tier- und Pflanzenarten sichere Rückzugsorte und laden Besucher ein, die Schönheit und Vielfalt der heimischen Natur hautnah zu erleben. Ob urige Wälder, imposante Felsformationen, wilde Küsten oder stille Moore – in jedem der deutschen Nationalparks lässt sich eine besondere Naturoase entdecken. Hier stellen wir dir einige der schönsten Parks vor:
Bayerischer Wald – Deutschlands erster Nationalpark
1970 gegründet, ist der Nationalpark Bayerischer Wald der älteste in Deutschland. Auf über 24.000 Hektar kannst du durch ursprüngliche Fichtenwälder wandern, klare Gebirgsbäche bestaunen und in den hochgelegenen Schachten seltene Tier- und Insektenarten beobachten. Ein Highlight für Naturliebhaber und Wanderer gleichermaßen.
Berchtesgaden – Hochalpine Wildnis in Bayern
Der Nationalpark Berchtesgaden besticht mit schroffen Felsen, grünen Almwiesen, dem majestätischen Watzmann und dem fjordartigen Königssee. Hier erlebst du eine beeindruckende Alpenlandschaft und kannst die reine Luft sowie eine der saubersten Seenlandschaften Deutschlands genießen.

Eifel-Nationalpark – Wildnis erleben in Nordrhein-Westfalen
Seit 2004 lädt der Eifel-Nationalpark Besucher ein, auf 110 Quadratkilometern unberührte Natur zu entdecken. Wildkatzen, Schwarzstörche und im Frühling riesige Narzissenwiesen machen den Reiz des Parks aus. Besonders beliebt: der 85 Kilometer lange Wildnis-Trail, ideal für mehrtägige Touren.
Hainich – Das grüne Herz Thüringens
Mit dem Hainich-Nationalpark erwartet dich das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Auf dem 540 Meter langen Baumkronenpfad kannst du die faszinierende Flora und Fauna des „Urwaldes“ aus der Vogelperspektive bewundern. Ein Paradies für Wanderer und Naturbeobachter.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Harz – Sagenhafte Wälder & wilde Berge
Im Nationalpark Harz treffen jahrtausendealte Moore, wilde Flüsse und dichte Wälder aufeinander. Über 7.000 Tier- und Pflanzenarten, darunter der scheue Luchs, nennen diesen Nationalpark ihr Zuhause. Ob Brocken-Wanderung oder Fahrt mit der nostalgischen Brockenbahn – hier wird Natur zum Erlebnis.
Hunsrück-Hochwald – Wildkatzenparadies im Südwesten
Der noch junge Nationalpark Hunsrück-Hochwald (gegründet 2015) begeistert durch urige Wälder und eine beeindruckende Artenvielfalt. Besonders bekannt: die große Wildkatzen-Population, die mit etwas Glück beobachtet werden kann.
Jasmund – Kreidefelsen und Buchenwälder auf Rügen
Deutschlands kleinster Nationalpark, der Jasmund-Nationalpark, bietet mit seinen berühmten Kreideklippen, alten Buchenwäldern (UNESCO-Weltnaturerbe) und dem imposanten Königsstuhl spektakuläre Fotomotive. Ideal für Küstenwanderer und Naturliebhaber.

Kellerwald-Edersee – Buchenurwälder & Deutschlands drittgrößter Stausee
Der Kellerwald-Edersee-Nationalpark in Hessen schützt einen der letzten großen Rotbuchenwälder Europas. Hier locken zahlreiche Wanderwege, darunter der beliebte Urwaldsteig, und der riesige Edersee lädt zu Wassersport und Entspannung ein.
Müritz – Land der 1000 Seen
Im Müritz-Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern erwarten dich 107 Seen, Kiefern- und Buchenwälder sowie Moore. Die Region ist ein Hotspot für Wassersportler, Wanderer und Radfahrer. Besonders reizvoll: eine Bootstour auf der Müritz oder eine Radreise von Waren nach Rechlin.
Sächsische Schweiz – Felsenwelt und Panoramablicke
Der Nationalpark Sächsische Schweiz südlich von Dresden ist mit seinen bizarren Sandsteinfelsen und tiefen Tälern ein Paradies für Kletterer und Wanderer. Die berühmte Basteibrücke bietet atemberaubende Ausblicke auf die Elbe und das Elbsandsteingebirge.

Schwarzwald – Dichte Wälder & wilde Natur
Seit 2014 schützt der Schwarzwald-Nationalpark eine der bekanntesten Naturlandschaften Deutschlands. Wanderfalken, Sperlingskäuze und eine ursprüngliche Waldlandschaft machen den Park zu einem Hotspot für Naturfans.
Unteres Odertal – Deutschlands einziger Auen-Nationalpark
Das Untere Odertal in Brandenburg ist einzigartig: Es ist nicht nur Deutschlands einziger Auen-Nationalpark, sondern auch Teil des deutsch-polnischen Internationalparks. Besonders im Frühling und Herbst ziehen hier Tausende Zugvögel durch – ein beeindruckendes Naturschauspiel!
Vorpommersche Boddenlandschaft – Wildromantik an der Ostsee
Die Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein Paradies für Zugvögel und Naturfreunde. Das Wattenmeer der Ostsee, die Windwatten und die Halbinsel Darß-Zingst bieten unberührte Natur und spektakuläre Küstenlandschaften.
Wattenmeer – UNESCO-Weltnaturerbe an Nordsee-Küste
Das Wattenmeer ist weltweit einzigartig. Gleich drei Nationalparks – in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg – schützen die faszinierende Gezeitenlandschaft. Hier kannst du Wattwanderungen unternehmen, Seehunde beobachten oder mit etwas Glück sogar Schweinswale entdecken.
Deutschlands Nationalparks sind wahre Naturparadiese – perfekt für alle, die Erholung, Abenteuer und Artenvielfalt suchen. Ob im Gebirge, an der Küste oder im Wald: Jeder Nationalpark erzählt seine eigene Geschichte und ist ein wertvoller Beitrag zum Schutz unserer Natur.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Redaktion Tambiente, Torsten Commotio
Das könnte Sie noch interessieren

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren