Deutschlands schönster Wanderweg ist in der Lüneburger Heide

In der Lüneburger Heide knallen die Sektkorken. Gerade hat der erst 2012 neu eröffnete Heidschnuckenweg den Preis des „Schönsten Wanderwegs Deutschlands 2014“ mit seiner zweiten Etappe gewonnen.

Zur Publikumswahl des renommierten Wandermagazins standen zahlreiche Wanderwege über ganz Deutschland. Mit dem Dreifürstensteig aus Baden-Württemberg lieferte sich der Heidschnuckenweg ein Kopf an Kopf Rennen. Die fünfzehn Kilometer lange Strecke Buchholz-Handeloh begeisterte die Wanderfreude bei der deutschlandweiten Wahl „Deutschlands schönste Wanderwege“ und erhielt den Titel. Über 10.000 Wanderfreunde haben sich an der Abstimmung beteiligt.

„Wir sind überglücklich, dass wir diesen wertvollen Preis gewinnen konnten“, freut sich Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch, „jetzt sind wir in der Champions League der Wanderwege angekommen. Das schönste Wandererlebnis Deutschlands gibt es nun in der Lüneburger Heide“.

Der Heidschnuckenweg verbindet über 223 km von Hamburg nach Celle die schönsten Heidelandschaften der Lüneburger Heide. Mit der Verleihung des Zertifikats „Qualitätsweg Deutscher Wanderverband“ ist der Heidschnuckenweg zudem Deutschlands nördlichster, zertifizierter Wanderweg.

Landrat Joachim Bordt, Aufsichtsratsvorsitzender der Lüneburger Heide GmbH: „Der Heidschnuckenweg ist endgültig in den deutschen Wanderolymp eingezogen. Als wir den Wanderweg der Extraklasse 2011 gemeinsam mit unseren Partnern geplant haben, hatten wir die Hoffnung, dass er schnell unter den deutschen Top-Wanderwegen mitspielt. Das Wanderpublikum in Deutschland hat uns dies mit einem tollen Ergebnis nun mit Brief und Siegel bestätigt. Die Tourismusbranche wird davon profitieren, dass wir uns nun auch offiziell mit dem schönsten deutschen Wanderweg schmücken können“.

Die sanftwellige Landschaft der Lüneburger Heide erlaubt Wanderern jeder Stärke ein ungehindertes Wandererlebnis. Ein paar kleine Steigungen erlauben dann einen atemberaubenden Panoramablick über die norddeutsche Tiefebene. Gerade der vom Wandermagazin ausgezeichnete Abschnitt von Buchholz nach Handeloh bietet zwei große Höhepunkte. Vom Brunsberg aus kann der Wanderer bei gutem Wetter bis Hamburg sehen und das Büsenbachtal ist eines der malerischsten Heidetäler überhaupt.

Jetzt gerade ist auf dem Heidschnuckenweg viel Betrieb, denn in der Lüneburger Heide herrscht die fünfte Jahreszeit, die Heideblüte. Der schwere Duft sommerwarmer Blüten liegt über der Region und insbesondere im riesigen, autofreien Naturschutzgebiet kann der Urlauber weite, blühende Heideflächen bewundern. Da kommt es dann auch vor, dass eine Heidschnuckenherde den Wanderweg kreuzt.

Nahtlos geht es danach über in die Hochsaison für Wanderfreunde, die insbesondere den Herbst schätzen. Der Heidschnuckenweg mit seinem sehr naturnahen Verlauf bietet auch hier Erlebnisse erster Klasse. Entlang der Pferdekoppeln, Heidebäche und Wälder der Südheide bietet der Weg dem Wanderer eine unglaubliche Vielfalt an Naturerlebnissen.

Quelle: Lüneburger Heide GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren