Die Alpenstadt Chur auf einer Führung erleben

2018 konnte Chur Tourismus über 1.000 Führungen mit rund 16.000 Besuchern realisieren. - Die Alpenstadt Chur auf einer Führung erleben

Chur ist bekannt für ein vielfältiges Stadtführungsangebot. Im vergangenen Jahr organisierte Chur Tourismus über 1.000 Führungen. Rund 16.000 Personen haben auf diesem Weg die älteste Stadt der Schweiz von ihren schönsten Seiten entdeckt, darunter auch viele Einheimische.

Ausbildung

Chur Tourismus engagiert sich zudem auch in der Ausbildung neuer Tourist Guides. Nicht nur in Chur, sondern auch innerhalb des Kantons. Der Lehrgang "Bündner Guide", welcher 2013 als Pilotprojekt ins Leben gerufen wurde, konnte in diesem Jahr erfolgreich wiederaufgenommen und mit rund 20 Teilnehmern durchgeführt werden. Aktuell läuft zudem ein Ausbildungsmodul für angehende Churer Stadtführer, welches von sechs Teilnehmern besucht wird, die im Juni 2019 ihre Abschlussprüfung absolvieren werden.

Neue Führungen im Angebot

Nebst beliebten Klassikern wie der "Altstadtführung" oder dem "Churer Brunnengeflüster" lanciert das Team von Chur Tourismus zum Saisonbeginn weitere spannende Angebote. Auf der Führung "Geheimnisvolles Khur" entdeckt man geheimnisvolle Inschriften, rätselhafte Wappen und verborgene Winkel der Churer Altstadt. "Nomen est omen" ist eine Tour, welche sich auf die Spuren der Churer Strassen- und Platznamen begibt und dadurch auch Einheimischen einen etwas anderen Blickwinkel auf die älteste Stadt der Schweiz ermöglicht.

Kennen Sie Haldenstein und Tschiertschen? Beide Dörfer haben ihren ursprünglichen Charakter bewahrt und begeistern mit einer reichen Geschichte ganz unterschiedlichen Ursprungs. Auf den neuen Dorfführungen durch Haldenstein und Tschiertschen lernen Sie diese beiden Orte näher kennen und erfahren Verblüffendes und Unterhaltsames aus dem Dorfgeschehen. Geschichte(n) zum Staunen gibt es schliesslich auf der neuen Sommerführung "Bergwelt Brambrüesch", welche spannende Hintergrundinfos zur Entwicklung vom einfachen Maiensäss zum heutigen Bike- und Wandermekka vermittelt.

Die neue Führung Geheimnisvolles Khur wird auch Einheimische begeistern.

Erlebnisse für Gruppen

Chur bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Gruppenerlebnisse. Egal ob Firmenausflug oder Vereinsanlass, Familientreffen oder Klassenzusammenkunft: Das vielfältige Angebot bereichert jede Veranstaltung. Besonders beliebt sind dabei die kulinarischen Führungen, wie das "Alpenstadt Dine-Around", wo man ein 3-gängiges Bündnermenü in drei verschiedenen Restaurants geniesst und zwischen den einzelnen Gängen die Churer Altstadt erkundet, oder auch die "Alpenstadt Häppchen", ein Stadtrundgang kombiniert mit der Degustation feinster Bündner Spezialitäten.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.stadtführungen.ch

Quelle: Chur Tourismus

Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren