Die Bergischen Drei - auf diesen Höhen kommen Sie runter

Die Bergischen Drei - auf diesen Höhen kommen Sie runter - Die Bergischen Drei - auf diesen Höhen kommen Sie runter

Wandern bei den Bergischen Drei ist ein entspannendes Naturerlebnis: Wasser gibt es überall, Bäche rauschen die Berge hinab, Wanderwege durchziehen den tiefen Wald. Immer ist der Weg zugleich auch Spurensuche, denn zahlreiche Relikte der frühen Industrialisierung warten auf ihre Entdeckung.

Wenn Menschen auf den Höhen und in den Tälern eines Mittelgebirges leben und dort mit besonders viel Wasser gesegnet sind, fordert das den Erfindungsgeist heraus. In der Folge führen die Wege dann von einem Ort zum anderen über hohe Viadukte, durch Tunnel und in Serpentinen. Selbst die Wupper hat sich ihren Weg gesucht, der nicht immer in direkter Richtung zum Rhein führt. Und mancher Wanderer schaut erstaunt, wenn er unvermutet wieder an ihrem Ufer steht. Wasser ist Kraft – das hat man früh entdeckt: Hier begann die Industrialisierung in Europa. Aus den Schleiferkotten und Webereien wurden Weltmarktführer. Die Natur aber hat wieder zur Ruhe gefunden. Industriekultur und Landschaft – nirgendwo sonst sind sie so nah beieinander wie bei den Bergischen Drei.

Bahntrassenradeln – einfach Bergisch radeln

Fahrradtouren durch das Bergische Land haben einen ganz besonderen Reiz: Sie führen durch tiefe Wälder und idyllische Bachtäler, über Höhen, von denen der Blick schweifen kann, und im nächsten Augenblick, nur wenige Pedaltritte entfernt, durch Städte mit einer hohen Konzentration sehenswerter Attraktionen. Natur und Urbanität liegen hier dicht beieinander.

Und wer es ganz genussvoll mag, nimmt seinen Weg durch die Region über die nahezu steigungsfreien Panorama-Radwege auf stillgelegten Bahntrassen, die durch Remscheid, Solingen und Wuppertal führen. Davon gibt es gleich mehrere bei den Bergischen Drei. Sie lassen sich im südlichen Ruhrgebiet und im Sauerland miteinander verbinden und schaffen so die Anschlüsse an die beliebten Flussradwege an Rhein, Ruhr und Sieg.

Quelle: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren