Die besten Ausflugstipps für die Feiertage im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Der Planetenweg in Scheyern eignet sich hervorragend für einen Spaziergang. - Die besten Ausflugstipps für die Feiertage im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Pfingsten steht vor der Tür – hervorragende Voraussetzungen für einen geselligen Ausflug mit Freunden oder der Familie. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto – das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) gibt Tipps, um die Feiertage im Landkreis richtig auszunutzen. Ob Kulturprogramm oder Museumsführung – bei den kommenden Veranstaltungen findet sich die passende Inspiration.

Dröhnodrom reloaded

Das Kult-Open-Air Dröhnodrom wird wieder belebt: der Obere Hauptplatz verwandelt sich am 3. Juni 2017 in ein Festivalgelände. Bei der letzten Auflage im Jahr 2001 wirbelten, damals noch unbekannt, Seeed und Peter Fox über die Bühne. Von oberpfälzischem Rap und Hip-Hop Klängen von Bbou bis hin zu Indie-Tönen ist für jeden Geschmack etwas geboten. Neben dem umfangreichen Musikprogramm finden auch Aktionen wie Graffiti, Breakdance oder Skaten statt. Tickets sind online über OK-Ticket und an diversen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Irish Summer Night in Geisenfeld

Irish Dance, Musik und Kulinarik sind das Motto des diesjährigen Pfingst-Open-Airs. Am Sonntag, 5. Juni 2017, lädt die Stadt Geisenfeld mit Live-Musik und irischem Lebensgefühl zur „Irish Summer Night“ um 19 Uhr in den Klostergarten ein. The Celtic Troubadours, The Geisenfeld Highlanders Pipes & Drums und die Harfensolistin Karoline Frey begleiten die Reise auf der grünen Insel. Neben traditionellen irischen und schottischen Klängen erbebt die Bühne unter den Schritten der CELTICA Irish Dance Academy.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Anton-Wolf-Halle statt. Nähere Infos unter www.geisenfeld.de.

Natur in Pfaffenhofen

Bis zum 20. August 2017 lädt die Gartenschau täglich von 9-19 Uhr mit interessanten Ausstellungsbeiträgen zu einem Besuch ein. Unter dem Oberbegriff „Heimat“ präsentiert sich der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm auf dem Festplatz.

In der Zeit vom 5. bis zum 11. Juni 2017 ist die historische Stadt Vohburg zu Gast am Landkreisstand. Kinder können das Maskottchen VOBI kennenlernen und Schauspieler der Agnes-Bernauer-Festspiele feiern mit Szenen des neuen Stücks „Der Geisterbräu“ Premiere. Die Fuchsburgzauberer geben den Besuchern einen Einblick in das Leben in Vohburg im 12. Jahrhundert. Passend dazu werden das E-Book „Vohburg im 12. Jh“ und ein E-Learning Programm vorgestellt.

Die Woche vom 12. Juni bis zum 18. Juni 2017 gehört der Marktgemeinde Manching. Die ehemalige Keltenhauptstadt empfängt den Besucher mit ihrem Obst- und Gartenbauverein und spannenden Präsentationen zur Veränderung der Grünflächen. Die Theatergruppe „Zeitreise Manching“ reizt mit Sketchen die Lachmuskeln der Zuschauer. Der Bürgerverein referiert über beliebte Wanderwege in und um Manching sowie über die karitativen Aufgaben des Bürgervereins.

Entdeckungstour im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Das eigens für die Gartenschau konzipierte Gewinnspiel lädt zum näheren Kennenlernen des Landkreises ein. Vorgestellt werden Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten, kombiniert mit einer übersichtlichen Karte. Bei teilnehmenden Partnern erhalten die Entdecker auf ihrer Tour durch den Landkreis jeweils einen Stempel. Bis zum 10. September 2017 ist Zeit, um das Stempelkonto zu füllen und die Gewinnspielkarte beim KUS einzureichen. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen: eine Übernachtung im Baumhaushotel Oberbayern, ein Krimidinner für zwei Personen oder eine Stadtführung für vier Personen. Die Teilnahmekarten sind erhältlich am Landkreisstand auf dem Festplatz, beim Rad-Verleih Kratzer Bikes auf dem Festplatz und online unter www.kus-pfaffenhofen.de.

Aktiv in der Natur

Wer den Landkreis von seiner schönsten Seite erleben möchte, kann dies mit dem Fahrrad oder zu Fuß tun. Auf der Ilmtaltour, der Paartaltour oder dem Donauradweg erschließt sich die malerische Landschaft entlang der drei Flüsse des Landkreises. Wer sein Glück zu Fuß sucht, kann auf den Kapellenwanderwegen rund um Hohenwart das Paartalschutzgebiet entdecken oder auf dem Planetenweg in Scheyern das Sonnensystem erkunden.

Museen

Bei trübem Wetter laden die Landkreis-Museen zu einem Besuch ein. Wissenswertes über den Hopfen und seine Tradition vereint das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach (an den Feiertagen im Juni jeweils von 10-17 Uhr geöffnet).

Die Geschichte einer weiteren spannenden Epoche wird im kelten römer museum manching erlebbar. Bis zum 18. Juni 2017 zeigt die Sonderausstellung „Licht – Lampen und Leuchter der Antike“ frühe Beispiele antiker Lampen von einfacher Massenware bis hin zu aufwendigen Einzelstücken.

Die kostenlosen Printprodukte des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen (KUS) erleichtern die Ausflugsplanung. Ob Radlkarte, Gastronomieführer oder Ausflugsziel-Broschüre – das Informationsmaterial kann beim KUS angefordert (Tel. 08441 40074-40, info@kus.pfaffenhofen.de) oder online heruntergeladen werden: www.kus-pfaffenhofen.de.

Quelle: Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS)

Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren