Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Der Sommer in Salzburg wird zur Bühne – voller Musik, Theater, Kunst und inspirierender Begegnungen. Die Mozartstadt, seit Jahrhunderten ein kulturelles Zentrum nördlich der Alpen, überrascht selbst Kenner immer wieder mit ihrer kulturellen Vielfalt. Wer Salzburg im Sommer 2025 in all seinen Facetten erleben möchte, sollte die folgenden Highlights auf seine persönliche Bucketlist setzen. Zwischen Weltkulturerbe, internationalen Festivals und einem besonderen Jubiläum gibt es diesen Sommer viel zu entdecken.
60 Jahre „The Sound of Music“ – Ein Jubiläum für Film- und Musikfreunde
Im Jahr 2025 feiert Salzburg ein ganz besonderes Jubiläum: Der weltberühmte Filmklassiker „The Sound of Music“ wird 60 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums finden in Salzburg zahlreiche Veranstaltungen statt, die das Werk gebührend in Szene setzen. Vom 8. Juni bis 9. Juli 2025 wird die Geschichte der Familie Trapp in einer beeindruckenden Freiluftinszenierung im Schlosspark Leopoldskron lebendig. Auch das Salzburger Marionettentheater bringt das Musical mit mehr als 60 kunstvoll gestalteten Marionetten von Mai bis Oktober auf die Bühne. Das Salzburg Museum beleuchtet die Entstehung des Films und die wahre Geschichte der Familie Trapp in einer Sonderausstellung im Schloss Leopoldskron.
Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Festwoche im Oktober mit einer Gala in der Felsenreitschule, bei der auch Darsteller des Originalfilms erwartet werden. Für Filmfans bietet der „Sound of Music“-Trail in Werfen zudem ein einmaliges Erlebnis: Mit Audio-Guides von Nicholas Hammond – dem Filmkind Friedrich von Trapp – lassen sich die Originaldrehorte hautnah erkunden.
Die Sommerszene Salzburg – Kunst, die neue Wege geht
Mit der Sommerszene präsentiert die Szene Salzburg vom 10. bis 22. Juni 2025 ein Festival, das sich mutig zwischen internationalen Produktionen und österreichischen Uraufführungen bewegt. Ob Theater, Tanz, Performance oder Installation – die Sommerszene ist bekannt für ihre künstlerische Experimentierfreude und gilt längst als wichtiger Kontrapunkt zu den traditionsreichen Salzburger Festspielen. Hier traut man sich, Grenzen zu überschreiten und auch einmal zu polarisieren. Für Kulturliebhaber, die das Besondere suchen, ist die Sommerszene ein Muss im Veranstaltungskalender.
Die Salzburger Festspiele und das große Fest zur Eröffnung
Für viele ist das Fest zur Eröffnung der Salzburger Festspiele im Juli das schönste Ereignis des Sommers. Dann wird ganz Salzburg zur Bühne – ganz im Sinne von Max Reinhardts Vision. Zwei Tage lang verwandelt sich die Altstadt in einen lebendigen Spielort, an dem Musik, Tanz und Schauspiel auf den Straßen und Plätzen für alle zugänglich sind. Ab dem 18. Juli 2025 folgt das Hauptprogramm der Festspiele: Rund 170 hochkarätige Aufführungen aus Oper, Musik und Schauspiel erwarten die Besucher bis Ende August. Opernhighlights wie Händels „Giulio Cesare in Egitto“ oder Verdis „Macbeth“, das Schauspiel „Jedermann“ mit Philipp Hochmair sowie das monumentale Drama „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus prägen das Programm. Die Ouverture spirituelle widmet sich dem Thema „Fatum“ – dem Schicksal – und das Festival ehrt den 100. Geburtstag von Pierre Boulez mit der Reihe „À Pierre“.
Siemens Fest>Spiel>Nächte – Kultur unter freiem Himmel
Von 25. Juli bis 31. August 2025 laden die Siemens Fest>Spiel>Nächte wieder auf den Kapitelplatz ein. In entspannter Atmosphäre werden hier kostenlos Opern- und Schauspielaufzeichnungen der Salzburger Festspiele auf einer großen Leinwand gezeigt. Live-Übertragungen und Konzerte sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, das den Festspielsommer auch für ein breites Publikum zugänglich macht. Ein idealer Ort, um Kultur in lockerer Runde zu genießen.
Jazz&TheCity – Die Stadt wird zur Jazzbühne
Im Oktober 2025 verwandelt sich Salzburg in eine lebendige Jazz-Metropole. Jazz&TheCity zieht rund 25.000 Besucher in die Altstadt, wo improvisierte Musik drinnen und draußen zu hören ist. Das Festival, das vom 16. bis 19. Oktober stattfindet, lebt von spontanen Begegnungen, überraschenden Konzerten und einer einmaligen Stimmung. Wer Jazz liebt oder einfach die pulsierende Atmosphäre erleben möchte, wird hier fündig – und das Beste: Der Eintritt ist frei. Als sommerliches Pendant findet das Festival summer.jazz.in.the.city im Juni und August in Bad Gastein statt.

Salzburg – Stadtwanderungen
Salzburg | Salzburg | Österreich
So klein Salzburg auf den ersten Blick erscheinen mag, so umfassend ist das kulturelle Angebot der Stadt. Die Musik mit ihren Opern, Konzertreihen, Festivals und Musicals steht in heiterer Verbundenheit mit dem Theater, der Literatur, dem Tanz, den Ausstellungen und heimischen Brauchtumsveranstaltungen. Die ganze Stadt ist Bühne und Sie werden entdecken: wer die Kunst und Kultur liebt, wird in Salzburg sein Glück finden.
UNESCO-Weltkulturerbe Salzburg – Ein lebendiges Gesamtkunstwerk
Die Altstadt von Salzburg wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Mit ihrer einzigartigen Silhouette, der imposanten Festung Hohensalzburg und den prachtvollen Bauten aus verschiedenen Epochen zählt sie zu den bedeutendsten historischen Stadtkernen der Welt. Mehr als 1.000 Gebäude auf einer Fläche von rund 236 Hektar stehen unter besonderem Schutz. Im Salzburg Museum wird die Geschichte des Weltkulturerbes anschaulich vermittelt – ein Besuch, der sich für Kulturinteressierte besonders lohnt.
Camerata Salzburg – Klangvolle Heimat des Mozart-Erbes
Die Camerata Salzburg zählt zu den führenden Kammerorchestern der Welt und ist untrennbar mit der Musiktradition der Stadt verbunden. Das Ensemble, das sich selbst künstlerisch leitet, ist regelmäßig bei den Salzburger Festspielen und der Mozartwoche zu erleben. Neben dem Werk von Wolfgang Amadeus Mozart stehen auch Kompositionen von Haydn, Beethoven und Schubert auf dem Programm. Die Konzerte im Großen Saal der Stiftung Mozarteum sind besondere musikalische Erlebnisse.
Universität Mozarteum – Talentschmiede für die Stars von morgen
Das Mozarteum in Salzburg ist weit mehr als ein Studienort – es ist ein Zentrum für musikalische Exzellenz. Über 40 Studienrichtungen bieten Nachwuchskünstlern eine fundierte Ausbildung, die sie von Salzburg aus in die internationalen Konzertsäle führt. Im Großen Saal der Stiftung Mozarteum finden regelmäßig Konzerte statt – eine Gelegenheit, jungen Talenten beim Start ihrer Karriere zuzuhören. Vielleicht steht hier schon der nächste Weltstar auf der Bühne.
Die ARGEkultur Salzburg – Zeitgenössische Kunst hautnah erleben
Die ARGEkultur gilt als wichtigste Plattform für zeitgenössische und gesellschaftskritische Kunst in Salzburg. Mit rund 330 Veranstaltungen pro Jahr ist sie das größte unabhängige Kulturzentrum der Stadt. Hier treffen Konzerte, Theater, Kabarett und Performance auf innovativen Tanz und aktuelle Diskurse. Das Jahresmotto 2025 „Es geht um uns“ verspricht spannende Einblicke in gesellschaftliche Themen. Die ARGEkultur ist der perfekte Ort für alle, die den kulturellen Puls der Gegenwart spüren möchten.
Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See
mehr erfahren
Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim
mehr erfahren
Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe
mehr erfahren
Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor
mehr erfahren
Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025
mehr erfahren
Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel
mehr erfahren
Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein
mehr erfahren