Die besten Tipps für einen Urlaub 2022 im Herzen Deutschlands

Urlaub in der Toskana des Nordens in Eichsfeld
Eine einzigartige Landschaft, sagenumwobene Burgen, geschichtsträchtige Städte, weite Felder und Naturdenkmäler: Es gibt viele Gründe für einen Besuch der Region Eichsfeld im Herzen Deutschlands. Die "Teufelskanzel" nahe Lindewerra, ein auf etwa 452 Meter gelegener Buntsandsteinfelsblock, ragt hier in den Himmel. Und mächtig trotzt schon seit Jahrhunderten die Burg Hanstein als eine der größten und schönsten Burgruinen Mitteldeutschlands Wind und Wetter. Der Seeburger See wiederum gilt als "Auge" des Eichsfelds. Die ganze Region im Dreiländereck Thüringen, Niedersachsen und Hessen wird auch als Toskana des Nordens bezeichnet, alle Infos gibt es unter www.eichsfeld.de.

Wandern
Wanderer sind auf zertifizierten Pfaden und Wegen, in Wäldern oder im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal unterwegs. Neben spektakulären Aussichten auf die Werraschleife und dem Blick auf das Dreiländereck Thüringen, Niedersachsen und Hessen bietet die Region sportliche Anstiege, gemütliche Täler, karge Hochplateaus, Flusslandschaften oder auch Urwald. Das Grüne Band erstreckt sich durch das Eichsfeld-Werratal und verbindet seltene Lebensräume. Es ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten.
Empfehlenswerte Wanderwege sind etwa der Premiumweg P16 Asbach-Sieckenberg durch den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land oder der 13 Kilometer lange Rundwanderweg "Erlebnis Iberg" bei Heiligenstadt. Burg Scharfenstein fasziniert mit einer mittelalterlichen Burganlage und eigener Whiskyproduktion, die Dieteröder Klippen und der Eichsfelder Westerwald bieten spektakuläre Weitsichten.
Radeln
Radfahrer können auf gut ausgebauten Radwegen oder wenig befahrenen Straßen die Region erkunden. Vielfältig ist die Landschaft mit dem Harzvorland, der Goldenen Mark und dem Südeichsfeld. Entspannt auf sanft welligen Strecken oder herausfordernd auf begrünten Höhenzügen - für jeden bietet das Eichsfeld die passende Route. Die Anschlüsse an die überregionalen Fahrradwege sind mit dem Leine-Heide-Radweg und dem Unstrut-Radweg gegeben.
Tipp: Der Kanonenbahn-Radweg ist ein etwa 31 Kilometer langer Radwanderweg entlang einer stillgelegten Bahnstrecke, es geht durch fünf Tunnel und über zwei Viadukte.
Städte mit Kultur und Tradition
Sehenswert ist beispielsweise das niedersächsische Duderstadt, eine über 1.000-jährige Stadt mit mittelalterlichem Stadtkern, Wallanlage, gotischen Sakralbauten und über 600 Fachwerkhäusern. Ebenfalls auf eine über 1.000-jährige Geschichte kann das thüringische Heilbad Heiligenstadt mit seinen gotischen Barockbauten und dem Kurpark zurückblicken. Nicht versäumen sollte man zudem die beiden thüringischen Städte Leinefelde-Worbis und Dingelstädt, die "Stadt des Handwerks".
Quelle: HVE Eichsfeld Touristik e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Eine Extraportion Mobilität im Urlaub
mehr erfahren
St. Anton am Arlberg verlängert den Sommer bis 3. Oktober 2022
mehr erfahren
Wilder Fisch frisch auf dem Tisch am Bodensee - die BodenseefischWochen 2022
mehr erfahren
Wenn die Shopping-Pause zum Genuss wird
mehr erfahren
Eintauchen in römische Geschichten - 2022 in Bad Gögging möglich
mehr erfahren
Von der Welterbestadt Potsdam in die Spargelstadt Beelitz radeln
mehr erfahren
Zwischen Unterwelt und Lichtgestalten - Außergewöhnliche Stadterlebnisse in Franken
mehr erfahren
Und hoch über der Stadt thront die Löwenburg
mehr erfahren
Städtereisen 2022 nach Thüringen für jeden Geschmack
mehr erfahren