Die Deutsche Fachwerkstraße wird fränkisch

Der Verlauf der neuen Regionalstrecke Franken der Deutschen Fachwerkstraße bildet eine große „9“ auf der fränkischen Landkarte. Viele der bezaubernden Fachwerkorte liegen in den Haßbergen.
Die Themenroute rund ums Fachwerk gibt es bereits seit 1990. Sie besteht aus mehreren Teilstrecken und wurde nun um die Regionalroute “Franken - Genuss mit Wein und Bier” ergänzt. Somit führt erstmalig eine Route durch den Freistaat.

Burgen- und Schlösserwanderweg in den Haßbergen
Haßberge | Bayern | Deutschland
Historische Fachwerkorte, die sich wie Perlen aneinanderreihen. Sanfthügelige grüne Landschaften, gelebtes Brauchtum und in fast jedem Ort erhebt sich ein Landschloss oder eine Burgruine. Traditionen verbinden sich mit der Moderne und bewegte Geschichten sind allgegenwärtig. Dank der gepflegten Kulturlandschaften und des milden und sonnenverwöhnten Klima bildete sich in den Haßbergen eine jahrhundertelange Tradition im Obst- und Weinanbau heraus. Urige Winzerorte, Streuobstwiesen, offene Wiesentäler und Mischwälder verbinden die Orte und prägen das Landschaftsbild. Der Naturpark ist ein Schutzgebiet zum Erleben, Genießen und Mitmachen.
Besucher der Deutschen Fachwerkstraße erkunden die Strecken meist mit dem Wohnmobil, Motorrad oder Auto. In den Haßbergen liegen die Orte so nah beieinander, dass man auch das E-Bike benutzen kann. Gleichzeitig lernt man alle Facetten der Tourismusregion Haßberge kennen: sanfte Hügellandschaften, weite Flusstäler, artenreiche Wälder und Wiesen und eben die zahlreichen verträumten Fachwerkorte wie Stadtlauringen, Hofheim i.UFr., Königsberg i.Bay., Haßfurt, Zeil a.M., Baunach, Ebern und Untermerzbach.
Das Abt-Degen-Weintal im Süden oder der Deutsche Burgenwinkel im Norden – an der Schnittstelle von Wein- und Bierfranken machen erlesene Weine und einzigartige Biere in historischem Ambiente die Regionalstrecke Franken aus.
Zwei Broschüren, ein Infoheft und eine Straßenkarte, sind unter www.shop.hassberge-tourismus.de bestellbar oder bei Haßberge Tourismus e.V. unter 09523 50337-10 oder info@hassberge-tourismus.de erhältlich.
Quelle: Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge
Das könnte Sie noch interessieren

Unterwegs mit der Rangerin im Naturpark Haßberge
mehr erfahren
Wandern und Radeln am Donaulimes
mehr erfahren
Aufregend, erfrischend und belebend
mehr erfahren
Wandern mit Kneipp Effekt in der Wein- und Kulturregion Saale Unstrut
mehr erfahren
Nachhaltige Wandertouren im Harz
mehr erfahren
Aktive Freiheit für den Frühling 2022 in Franken
mehr erfahren
Vielseitige Wandererlebnisse in Tirol
mehr erfahren
Über Stock und Stein laufen in der Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden
mehr erfahren
Griass di, Tirols Hochplateau
mehr erfahren