Die Erlebnisregion Luzern - Vierwaldstättersee
Die Region Luzern-Vierwaldstättersee mit der weltbekannten Stadt Luzern und dem idyllischen Vierwaldstättersee bietet eine grossartige Vielfalt an Urlaubserlebnissen.
Gästival – 200 Jahre Gastfreundschaft
Das Jahr 2015 wird in der Region Luzern-Vierwaldstättersee zum Jahr der Gastfreundschaft. Zu diesem Zweck haben sich die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden zu einem Trägerverein zusammengeschlossen, der die 200-jährige Tourismusgeschichte der Region feiern wird. Eine breitgefächerte Auswahl von Aktivitäten und Projekten wird im Jubiläumsjahr die Gastfreundschaft in den Mittelpunkt stellen. Gästival-Herzstück wird die Seerose, eine schwimmende Plattform auf dem Vierwaldstättersee, sein. www.gaestival.ch
Waldstätterweg
Wandern auf historischen Pfaden: Das wird ab dem 1. Mai 2015 in der Erlebnisregion Luzern- Vierwaldstättersee möglich sein. Der 114 km lange Waldstätterweg ist in 12 Etappen von 6-15 km Länge gegliedert. Je nach Gelände ist er ein Wanderweg, Berg- oder Spazierweg. Der Weg verläuft teils in Ufernähe, teils am oder über Bergrücken. Sie werden eine Etappe zu Fuss erkunden. An 50 Standorten erzählt eine elektronische App mit Texten, Abbildungen und historischen Film- und Tondokumenten von der Tourismus- und Agrargeschichte der Vierwaldstätterseeregion. www.luzern.com/wandern
TITLIS ROTAIR
Die Seilbahn TITLIS ROTAIR schraubt sich dem schneebedeckten Gipfel des TITLIS entgegen. Die weltweit erste Drehseilbahn bringt Sie von der Zwischenstation Stand hinauf zur Gipfelstation auf 3020 Metern.
Was echt abgedreht ist: Während der fünfminütigen Fahrtzeit dreht sich die Gondel um 360 Grad. Das gibt Ihnen die perfekte Rundumsicht auf steile Felswände, tiefe Gletscherspalten und schneebedeckte Berggipfel in der Ferne. www.titlis.ch/de/gletscher/rotair
Nur Fliegen ist schöner: Neue Luftseilbahn Fräkmüntegg – Pilatus Kulm
Spitzenleistung und Pioniergeist gestern – hohe Innovationskraft und Investitionen heute: die Erfolgsgeschichte des Pilatus fusst auf einer über 150-jährigen Tourismustradition. Die PILATUSBAHNENAG investiert 18 Millionen Schweizer Franken in eine neue Luftseilbahn (Fräkmüntegg –Pilatus Kulm). Kernstück sind zwei moderne Kabinen, die dem Passagier dank eines grosszügigenPlatzangebots, eines cockpitähnlichen Aufbaus und grossen Fenstern das Gefühl des Fliegensvermitteln. Die Bauarbeiten starteten im April 2014 und werden im Frühling 2015 abgeschlossensein. Am 1. April 2015 wird die Luftseilbahn offiziell in Betrieb genommen und führt ihre erstefahrplanmässige Fahrt durch. www.pilatus.ch
Neue Schaukäserei in Einsiedeln
Im Mai 2015 eröffnet die Milchmanufaktur Einsiedeln eine Schaukäserei. Dort erhält man einen Einblick in die Welt der Milchverarbeitung. Im Käseparadies kann man es sich im Restaurant gemütlich machen oder den Käsermeistern bei der Herstellung von Bergmilchprodukten über die Schulter schauen. Selber Käse herstellen, an einer Führung durch die Milchmanufaktur teilnehmen oder den Verkaufsladen entdecken – zum Erleben und Geniessen gibt es alles, was ein Käseliebhaber begehrt. www.milchmanufaktur.ch
Neue Gondelbahn in der Mythenregion
Im Herzen der Schweiz gibt es eine neue Bergbahn: die moderne Rotenfluebahn von Rickenbach/Schwyz auf die Rotenflue. Sie führt mitten in die Mythenregion, ein beliebtes Schwyzer Wandergebiet, das seinen Namen von den beiden imposanten Mythengipfeln erhalten hat. Mit der Rotenfluebahn wird ein Gebiet mit europaweit einzigartiger Artenvielfalt durch öffentliche Verkehrsmittel ganzjährig erschlossen. Die 8er-Gondelbahn hat eine Förderkapazität von 500 Personen in der Stunde und führt über eine Mittelstation im Rätigs bis auf den höchsten Punkt der Rotenflue. Ebenfalls neu erstellt wurden ein Gipfelrestaurant direkt neben der Bergstation und ein Besucherzentrum im Untergeschoss. www.mythenregion.ch
Morgarten – 700 Jahre Abenteuer und Geschichte
Die Schlacht am Morgarten ist es ein wichtiger Teil für das schweizerische Selbstverständnis. Sie wurde im Rahmen der Gründungsgeschichte der Eidgenossenschaft lange Zeit als eines der wichtigsten historischen Ereignisse wahrgenommen. Im Zusammenwirken mit literarischen Motiven wie der Tellsgeschichte oder dem Rütlischwur trugen die Geschehnisse am Morgarten wesentlich zur Herausbildung einer gemeinsamen Identität im jungen Bundesstaat nach seiner Gründung 1848 bei. 2015 jährt sich der Jahrestag der Schlacht zum 700. Mal. Das Gedenkjahr ist geprägt von verschiedenen Feierlichkeiten und Aktivitäten, die Geschichte erlebbar machen.
Sörenberg Card
Die Bergbahnen im grössten Urlaubsgebiet der UNESCO Biosphäre Entlebuch kostenlos benutzen. Die Sörenberg Card erhalten alle Gäste, die in einem Sörenberger Hotel übernachten. Damit fahren die Gäste kostenlos auf den höchsten Luzerner Berg, das Brienzer Rothorn. Auch der Zugang zum grössten Mooererlebnispark der Alpen „MOORA-CULUM“ ist für die Hotelgäste ab dem Sommer 2015 inbegriffen. www.biosphaere.ch
Weltneuheit in Luzern - Das Entlebuch auf eine saubere Art entdecken
Im weltweit ersten elektrischen Tour-Bus bieten Louis Palmer (Weltumfahrer und hat als erster Mensch im Solartaxi die Welt umrundet) und Julianna Priskin (Wissenschaftlerin und Expertin im Bereich nachhaltiger Tourismus) seit Juli 2014 Tages-Touren ab Luzern an. Ziel sind die Highlights der Region und die noch eher wenig bekannten Perlen wie zum Beispiel die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Den Treibstoff für die Touren liefert lokal produzierter Strom aus Wasserkraft. www.switzerland-explorer.ch
Bike Touring Pauschale
Das Bike-Touring Angebot ermöglicht eine unvergessliche Entdeckungsreise durch den Kanton Uri. Bequem etappenweise den schönsten Bike-Routen entlang fahren und die Highlights von Uri erkunden, ohne das Gepäck mitschleppen zu müssen. Den Gepäcktransport übernimmt der Veranstalter für Sie. Erleben Sie vier sensationelle Tage auf dem Bike und übernachtet Sie in drei verschiedenen Bike-Hotels an unterschiedlichen Orten. Die Rundreise führt vom Urner Unterland ins Urserntal und wieder zurück. www.uri.info
Quelle: Luzern Tourismus AG
Das könnte Sie noch interessieren

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Die grüne Seele von Osttirol
mehr erfahren
Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren