Die fabelhafte Welt der Falter

Schmetterlinge sind kleine Wunder. Wenn aus Raupen elegante, bunte Falter werden, die dann durch die Lüfte flattern, fasziniert das immer wieder. Wer sich die Flügelkünstler einmal ganz genau anschauen und auch mehr über deren Lebensweise erfahren möchte, findet im Frankfurter Palmengarten dafür die richtige Anlaufstelle: Hier hat seit August das neue Blüten- und Schmetterlingshaus geöffnet. Darin sieht man frei fliegende tropische Schmetterlinge zwischen vielen üppigen Blühpflanzen. Eine neue Dauerausstellung informiert Besucher und Besucherinnen zudem über das Zusammenspiel von Pflanzen und ihren Bestäubern.
Bananenfalter und Freunde
Dr. Katja Heubach, Direktorin des Palmengartens in Frankfurt am Main, ernannte das neue Haus zum Herzstück des aktuellen Leitthemas Blüten- und Bestäubungsökologie. "In den letzten Jahrzehnten hat die Anzahl der Fluginsekten in Deutschland um 70 Prozent abgenommen", erklärt sie. "Der Klimawandel, die Intensivierung der Landwirtschaft, Bebauung und Versiegelung von Lebensräumen zerstören die Lebensgrundlage der Insekten. Wir wollen das Interesse für die geflügelten Erdbewohner wieder wecken." Das 800 Quadratmeter große Blüten- und Schmetterlingshaus besteht aus zwei Teilen. Im Warmhaus leben unter anderem Bananenfalter, Monarchfalter und Blaue Morphofalter. Man kann ihre Puppen betrachten und sie sogar beim Schlüpfen beobachten. Im benachbarten Kalthaus nimmt die Dauerausstellung "Abgestaubt – von Blüten und ihren Besuchern" die Welt der Insekten unter die Lupe. Sie erklärt grundlegende Zusammenhänge und geht den Fragen nach, warum die Bestäuber überhaupt so auf die Blüten fliegen. Womit wird gelockt, belohnt oder gar getäuscht?

In die Welt der Schmetterlinge eintauchen
Zudem können Besucher und Besucherinnen auch aktiv mitmachen. Sie lösen selbst den faszinierenden Hebelmechanismus einer Salbeiblüte aus oder probieren, welcher Saugrüssel zu welcher Blüte passt. Zumindest grafisch lassen sie mithilfe eines interaktiven Tisches die artenreiche Welt der Insekten wieder aufleben. An Duftstationen gibt es verschiedene Blüten zu erschnuppern. Unter www.palmengarten.de können Interessierte eine Führung durch das Blüten- und Schmetterlingshaus und die Ausstellung buchen. Viele der vorgestellten Pflanzen und Bestäuber finden sich auch im Freiland und in Gewächshäusern des Palmengartens wieder.
Quelle: Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See
mehr erfahren
Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim
mehr erfahren
Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe
mehr erfahren
Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor
mehr erfahren
Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025
mehr erfahren
Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel
mehr erfahren
Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein
mehr erfahren