Die Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im November 2017

Auch im Herbst gibt es die Möglichkeit Schweinfurt Stadt und Land im Rahmen einer Gästeführung zu entdecken. Am 5. November 2017 dreht der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die Stadt. In Originaltracht und Hellebarde läuft er durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang startet um 19.00 Uhr.
Eine etwas andere Stadtführung findet am 9.11. statt. Birgit Höhl führt bei ihrer Führung „Das neue Gesicht Schweinfurts mit Weingenuss“ vom Schrotturm zum und durch das Museum Georg Schäfer. Von hier geht es über den Ebracher Hof durch den Stadtteil Zürch bis zur Stadtmauer im Osten. Der Schwerpunkt der Erläuterungen liegt bei Volker Staabs markantem Museumsgebäude. Die Führung klingt bei einem Glas Wein in der kleinsten Weinstube Schweinfurts im „s´Türmle“ aus. Start ist um 17.00 Uhr.
Am 10. November 2017 wacht der Stadtknecht Lorenz bei seiner Führung „Richter, Henker und arme Sünder“ über Schweinfurt. Der Stadtknecht verhaftete damals in der Freien Reichstadt Verbrecher und Unruhestifter und war für die Sicherheit und Ruhe in den Gassen zuständig. Lorenz berichtet über die Rechtsprechung aus alter Zeit, von den Anführern des Aufstandes gegen die Stadt und derer blutiger Hinrichtung und erzählt schaurige Geschichten und Anekdoten. Die Führung startet um 17.00 Uhr.
Die Magd Minna entführt ihre Gäste bei ihrem Rundgang am 17. November 2017 um 17.00 Uhr ins Jahr 1630. Minna ist die Magd aus dem Hause der Familie Höfel. Sie spaziert durch die protestantische Reichsstadt Schweinfurt, die sich gerade von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges erholt hat. Sie präsentiert die Renaissancehäuser wie das Rathaus und das Alte Gymnasium und erzählt Geschichten über das Leben in der Stadt im 17. Jahrhundert. Denn das Leben war geprägt von quälenden Besatzungen, Hexen, und der Pest aber auch von fröhlichen Volksfesten.
Am 19. November 2017 startet um 17.00 Uhr eine einstündige Fackelwanderung in Oberschwarzach. Auf dem Weg durch die Weinberge nach Handthal erzählt Monika Lindner Interessantes zur Geschichte der Marktgemeinde Oberschwarzach, Geschichten und Sagen des Steigerwaldes und Gedanken zu Licht und Feuer. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr in einem der sechs Gasthäuser.
„Schöppeln, schlecken, schmecken“ heißt es am 24. November 2017 auf der Schweinfurter Leckerschmeckertour. Bei diesem Stadtrundgang mit Bratwurst, Lebkuchen und Wein erzählt Frau Warmuth von den Veränderungen der Stadt Schweinfurt. Sie erläutert über den Zusammenhang vom kulinarischen Wandel und der Entwicklung der Stadt. Die Genuss- und Wissensführung startet um 17.00 Uhr.
Bei dem Rundgang „von Sattler bis Sachs – auf den Spuren Schweinfurter Industriepioniere" erfahren die Teilnehmer vieles über die Industriegeschichte der Stadt. Der Erfindergeist mancher Schweinfurter verhalf der Stadt wahrhaftig zu Weltruhm. Erfindungen wie das Tretkurbelfahrrad, die Torpedo-Freilaufnabe, die Kugelschleifmaschine oder das „Schweinfurter Grün“ entstanden in den Köpfen von Schweinfurter Tüftlern. Die Führung am 29. November 2017 startet um 16.00 Uhr
Die Tickets für alle Führungen sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1 erhältlich. Tel. 09721-513600
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de
Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°
Das könnte Sie noch interessieren

Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 in Kleve
mehr erfahren
Kulinarische Highlights im Sommer 2022: Genusswandern und SummerWine
mehr erfahren
St. Wendeler LebensArt 2022 - Markt für Kunst & Handwerk
mehr erfahren
St. Anton am Arlberg verlängert den Sommer bis 3. Oktober 2022
mehr erfahren
Wilder Fisch frisch auf dem Tisch am Bodensee - die BodenseefischWochen 2022
mehr erfahren
Wenn die Shopping-Pause zum Genuss wird
mehr erfahren
Eintauchen in römische Geschichten - 2022 in Bad Gögging möglich
mehr erfahren
Von der Welterbestadt Potsdam in die Spargelstadt Beelitz radeln
mehr erfahren
Zwischen Unterwelt und Lichtgestalten - Außergewöhnliche Stadterlebnisse in Franken
mehr erfahren