Die Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im November 2020

Gewandführer Nachtwächter in Schweinfurt - Die Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360° im November 2020

Beim Rundgang „von Sattler bis Sachs – auf den Spuren Schweinfurter Industriepioniere“ erfahren die Teilnehmer vieles über die Industriegeschichte der Stadt. Der Erfindergeist mancher Schweinfurter verhalf der Stadt wahrhaftig zu Weltruhm. Erfindungen wie das Tretkurbelfahrrad, die Torpedo-Freilaufnabe, die Kugelschleifmaschine oder das „Schweinfurter Grün“ entstanden in den Köpfen von Schweinfurter Tüftlern. Die Führung am 9. November 2020 startet um 16.00 Uhr mit Herrn Peetz.

Die Führung „Wahr oder nicht wahr?“ findet am 13. November 2020 statt. Kurioses – Unwahrscheinliches – Geheimnisvolles. Die Teilnehmer erfahren bei dieser Rätseltour einiges zu den Orten historischer Erzählungen und Begebenheiten aus der Stadtgeschichte. Detektivisch wird den alten Überlieferungen auf den Grund gegangen – im Sinne von wahr oder nicht wahr? Ein Rätselspaß für Jung und Alt. Zur Belohnung gibt es am Schluss eine kleine Überraschung für die Teilnehmer. Die Führung startet um 16.00 Uhr statt.

Am 16. November 2020 begleiten die Gäste den städtischen Landsknecht Orlando aus seinem Weg rund um die Stadtmauer. Herr Schwab alias Orlando ist einer der ständigen Soldaten, die zu den Kriegszügen des Königs bzw. Kaisers abgeordnet werden und ansonsten für die Sicherung des ewigen Landfriedens rund um die Stadt sorgen. Die Gäste erfahren mehr über die Zeit an der Grenze vom Mittelalter zur Neuzeit in Schweinfurt. Die Führung startet um 15.30 Uhr.

„Schöppeln, schlecken, schmecken“ können die Gäste am 20. November 2020 auf der Schweinfurter Leckerschmeckertour. Frau Warmuth erzählt bei ihrem kulinarischen Rundgang durch die Altstadt unter anderem über die Veränderungen der Stadt und über den kulinarischen Wandel. Zur Stärkung gibt es fränkische Bratwurst, Lebkuchen und Wein. Die Genuss- und Wissensführung startet um 17.00 Uhr.

Mit der Laterne wandert Monika Lindner am 22. November 2020 rund um Oberschwarzach. Zur Begrüßung erwartet die Gästeführerin die Teilnehmer mit einem fränkischen Glühwein. Auf dem Weg erzählt sie unter anderem Interessantes zur Geschichte der Marktgemeinde, Geschichten und Sagen des Steigerwalds und Gedanken zu Licht und Feuer. Die Wanderung startet um 17.00 Uhr.

Am 23. November 2020 dreht der Nachtwächter Schweinfurts wieder seine Runden durch die Stadt. In Tracht und Hellebarde läuft er durch das Schweinfurt im 19. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die romantischen Gassen und entlang der alten Stadtmauern erzählt er Anekdoten und Geschichten aus der Zeit als Schweinfurt seine Reichsunmittelbarkeit verlor und bayrisch wurde. Der Rundgang mit Herrn Wunder startet um 19.00 Uhr.

Am 25. November 2020 findet die Führung: „Haderer, Hexen und eine wiederauferstandene Frau“ statt. Herr Wölfel erzählt hier einiges über die Schattenseiten in der Geschichte der Reichsstadt Schweinfurt. Schaurige Geschichten über die Rechtsprechung, Wissenswertes über das Treiben der Hexen zu dieser Zeit sowie die Tat der wiederauferstandenen Frau spielen bei dieser Führung eine Rolle. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr.

Gewandführerin Magd Minna in Schweinfurt

Die Magd Minna entführt ihre Gäste bei ihrem Rundgang am 29. November 2020 um 18.00 Uhr ins Jahr 1630. Frau Barth alias Minna ist die Magd aus dem Hause der Familie Höfel. Sie spaziert durch die protestantische Reichsstadt Schweinfurt, die sich gerade von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges erholt hat. Dabei präsentiert sie die Renaissancehäuser wie das Rathaus und das Alte Gymnasium und erzählt Geschichten über das Leben in der Stadt im 17. Jahrhundert. Denn das Leben war geprägt von quälenden Besatzungen, Hexen, und der Pest aber auch von fröhlichen Volksfesten.

Die Tickets für alle Führungen sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1 erhältlich. Tel. 09721-513600

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schweinfurt360.de

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren