Die ganze Vielfalt der Salzburger Erlebnisberge

Die acht qualitätsgeprüften und zertifizierten Salzburger Sommerbahnen bringen große und kleine Urlauber in nur wenigen Minuten in luftige Höhen. Auf den Salzburger Erlebnisbergen erwarten Familien und Wanderer nicht nur grandiose Ausblicke, sondern auch unzählige Aktivitäten, Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen. Das vielfältige Angebot reicht von Märchenwanderungen über rasante Abfahrten mit dem Downhill-Scouter bis hin zu Erkundungen im Sinne-Erlebnispark.

Wer im SalzburgerLand hoch hinaus will und dabei gut auf Muskelkater und Schweißperlen verzichten kann, der wird die acht „Ausgezeichneten Salzburger Sommerbahnen“ ins Herz schließen. Sie befinden sich in den schönsten Ferienregionen im SalzburgerLand und laden zum Gipfelgenuss und zur Erkundung der Salzburger Erlebnisberge ein. Mountainbiker freuen sich über schneidige Downhill-Abfahrten, Wanderer über abwechslungsreiche Touren in wunderschönen Höhenlagen und Familien über attraktive Ausflugsziele hoch über dem Tal.

Komfortabel und familienfreundlich
Die ausgezeichneten Salzburger Sommerbahnen erfüllen über hundert Kriterien, die es ihnen erlauben, Gästen während der Sommermonate eine Vielzahl an alpinen und zugleich familienfreundlichen Erlebnisbereichen zu eröffnen. So ist etwa der Transport von Mountainbikes und Kinderwägen bei vielen Bahnen möglich: Oben angekommen, erwartet Gäste ein breites kulinarisches Angebot ebenso wie Spielplätze, Erlebniswelten und zahl-reiche Möglichkeiten, Flora und Fauna zu erkunden. Hohe Gipfel rücken damit auch für Kinder und unerfahrene Bergsteiger in greifbare Nähe. Zu den acht Sommerbahnen zählen die Abtenauer Bergbahnen, die Bergbahnen Wagrain, das Kitzsteinhorn – die Gletscherbahnen Kaprun, die Leoganger Bergbahnen, die Rauriser Hochalmbahnen, der Dorf J@t Natrun in Maria Alm, die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm und die Schmittenhöhe-bahn in Zell am See.

Spannende Abenteuer und stille Momente
Zu den unübertroffenen Familien-Bergen zählen „Wagraini’s Grafenberg“ mit 30 Aben-teuerstationen wie etwa ein Bienenlehrpfad, eine Riesenrutsche oder der Schaukelwald, der „Sinne-Erlebnispark“ sowie „Leo’s Wasserwelt“ in Leogang mit einem begehbarem Wasserfall und einem Kneipp-Areal sowie „Montelino’s Erlebnisweg“ und der „Berg Kodok“ in Saalbach-Hinterglemm. Besonders viel Spaß für Kids versprechen der Waldseilgarten mit einem Aufsehen erregenden 120 Meter langen Speed Flying Fox in Maria Alm, das Goldgräbercamp in Rauris und die wagemutigen Downhill-Abfahrten in Wagrain und Leogang. Auf dem Kitzsteinhorn genießen Urlauber einen atemberaubenden Panoramablick von Österreichs höchster Aussichtsplattform, die Magie des Sommerschnees in der „Ice-Arena“ und grenzenlose Freiheit bei den geführten Gipfeltouren unter dem Motto „Mein erster 3.000er“. Ruhig und gelassen wird’s beim Berg-Yoga auf der Schmittenhöhe in Zell am See, bei einer Heilkräuterwanderung in Saalbach-Hinterglemm oder beim Beobachten der Bartgeier in Rauris.

Infos zu den Ausgezeichneten Salzburger Sommerbahnen Buchbare Packages und alle Infos zu den Salzburger Sommerbahnen finden sich in der neuen, gleichnamigen Broschüre. Die SalzburgerLand Card inkludiert die einmalige kostenlose Nutzung der jeweiligen Sommerbahnen.

Quelle: SalzburgerLand Tourismus

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren